Verputzen von Naturstein

Hallo,

habe vor im Innenbereich eine Natursteinwand (Sandstein) neu zu verputzen. Die Wand ist eine Außenwand. Es sollen dann teilweise Fliesen drauf(Bad) und auch tapeziert werden. Mir wurde von Kalk-Zementmörtel abgeraten da dieser die Wand absperrt und nicht „atmen“ lässt und an Sandstein eventuell nicht hält. Ich tendiere jetzt zu einen Luftkalkmörtel oder Lehmputz wegen des besseren Raumklimas und der besseren Feuchteableitung. Aber macht nicht die Tapete und die Fliesen diese Eigenschaft wieder zunichte?
Wer kann mir einen Rat geben?

Mfg Andreas

Hallo Andreas,

das macht natürlich nur Sinn, wenn Du dann auch Tapeten verwendest, welche eine Atmung zulassen und auch entsprechende Farben.

Denkbar sind alle Rauhfaser- und Papiertapeten oder aber Glasfaser.

Mit dem Putz an sich liegst Du nach meinem Kenntnisstand ganz gut.

Die Farbexperten werden Dir gleich sicherlich noch was zum Thema Farbe schreiben.

Hallo Andreas!
Das mit den Fliesen ist schon richtig, aber wenn Du schon auf Atmungsaktivität wert legst, was hindert dich den daran eine sauber verputzte Wand statt zu Tapezieren mit einer Silikatfarbe (Mineralfarbe) zu streichen.

Gruß sepp.

Hallo,
mit einer Tapete hab ich sicher mehr Gestaltungsmöglichkeiten (bei wenig Aufwand), und außerdem ist es ja nur die Außenwand. Die anderen Wände haben einen bröseligen Sand-Zement-Putz(oder sowas in der Art) und sehen ohne Tapete nicht grad schön aus. Abber alles komplett neu machen will ich auch nicht.
Werde mich in der Richtung aber mal weiter Informieren.

mfg Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Sinnvoll ist ein Kalkputz oder Kalkzement (aber Quatsch da du Festigkeit nicht brauchst), eventuell Lehmputz.
Alles andere kann große Probleme bringen.
Aaaaaaaaber das funktioniert nur ohne Fliesen oder Tapeten und ohne Dispersionsfarben.
(Der Tipp mit der Glasfasertapete- nicht zu fassen!!!)
Gruß MIchael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas
Allso ich weiß ja nicht wie gut du im verputzen bist, aber stelle es dir nicht zu einfach vor. Du willst doch bestimmt alles schön gerade haben und nicht unter umständen die Fliesen alle schräg schneiden müßen. Ich hatte das gleiche Problem, habe mir vom Baumarkt Wasserfeste Rigipsplatten und passenden Kleber geholt.Diese Rigipsplatten sind extra für Feuchträume da. Hat echt super geklappt schön mit der Wasserwaage ausrichten kurz festhalten und fertig und beim verfliesen brauchte ich keine Fliese schräg schneiden.
Kann ich echt empfehlen
Gruß
Alwin