Verrauchte Wohnung

Ich bin als Nichtraucher in eine Wohnung eingezogen wo vorher ein Raucher drin wohnte. Es riecht immer noch stark nach Rauch obwohl eigentlich alle Räume schon gestrichen wurden.

Jetzt frage ich euch womit man den Geruch raus bekommt.

Macht es evt. Sinn zumindest des Wohnzimmer als Hauptgeruchsquelle nochmals zu streichen. Diesmal mit „Nikotinfarbe“ die ich zufällig gestern im Baumarkt gesehen hab? Oder eignet sich auch Latexfarbe dafür?

Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten den Zigarettengeruch los zu werden? Wie sieht es mit Hausmitteln wie Essig, Kaffe und Sempfmehl aus?

Gruß Richy

Hi,

wurde nur gestrichen, oder auch tapeziert?!

Wenn nur gestrichen, hast Du schlechte Karten, die Tapeten haben den Geruch aufgesaugt wie ein Schwamm und geben ihn jetzt wieder ab.

Nikotinsperrfarben halten nach meinem Kenntnisstand nur den Teer zurück, also ev. Verfärbungen. Den Geruch vielleicht. Dazu würde ich mal in einem Fachgeschäft für Farben/Tapezierbedarf nachfragen. Baumarktpersonal ist bei solchen Sachen meist etwas überfordert.

Teuer ist die Sperrfarbe auf jeden Fall

Einen flächendeckenden Einsatz von Latex würde ich nicht anraten, weil es so schnell zu Problemen mit Feuchtigkeit und/oder Schimmel kommen kann.

Gandalf

hi richi!

ein freund von mir hatte das gleiche problem. was bei ihm geholfen hat: diese raumdufterfrischer von ambi-pur (die die in die steckdose gesteckt werden). da gibt es einen speziellen duft gegen nikotin. er hat in jeden raum so ein teil verpflanzt, den regler auf 5 gestellt, einmal nachfülltanks gekauft und der mief war weg.
hätte nicht gedacht, dass es hilft, aber hat es tatsächlich.
gibt es in jedem drogeriemarkt und ist danach mit anderen düften auch weiterverwendbar.

viel erfolg und viele grüße
whitby

Moin

Ich bin als Nichtraucher in eine Wohnung eingezogen wo vorher
ein Raucher drin wohnte.

Aus eigener Erfahrung: ganz dumme Idee.

Es riecht immer noch stark nach Rauch
obwohl eigentlich alle Räume schon gestrichen wurden.

Wie sieht es mit der Decke und dem Boden aus ?

Diesmal mit
„Nikotinfarbe“ die ich zufällig gestern im Baumarkt gesehen
hab?

Das hilft bei den Verfärbungen, die ein paar Wochen nach dem Streichen auftuachen können. Aber den Geruch hält das nicht ab.

cu

Jetzt frage ich euch womit man den Geruch raus bekommt.

Also, ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen, aber kauf dir Febréze und sprüh damit ganz leicht die Tapeten ein. Damit hab ich den Geruch von verkohlten Knochen (ein Ex- Mitbewohner hatte mal über Nacht sein Suppenfleisch auf dem Herd vergessen, es hat schlimmer gerochen als im Krematorium) aus den Tapeten bekommen. Der (mir nicht ganz angenehme) Eigengeruch von dem Spray verfliegt nach ein paar Tagen, und mittlerweile gibt´s glaub ich auch geruchsneutrales Spray. Aber probiers vielleicht erstmal in einem Zimmer/an einer Wand aus, bevor du dir die Jahrespackung kaufst:wink:
Und noch ein kleiner Tip: schau mal in der Wohnung nach, ob der Vormieter irgendwo „geheime Aschenbecher“ hatte. In meines Bruders früherer Wohnung haben wir uns über den ständigen Zigarettengeruch im Badezimmer gewundert, bis wir dann mal hinter die Abdeckung der Lüftung geschaut und ca 50 Kippenstummel gefunden haben. Ohne Scheiß!

Viel Erfolg,
Gruß, Dine

Latexfarben SD-Wert

Einen flächendeckenden Einsatz von Latex würde ich nicht
anraten, weil es so schnell zu Problemen mit Feuchtigkeit
und/oder Schimmel kommen kann.

Hallo Gandalf,
nur um das nochmals klarzustellen…es stimmt einfach nicht, dass Latexfarben der Wand eine undurchlässige Haut verpassen, wie von dir schon mehrfach behauptet.

Seidenglanz- und Hochglanzlatexfarben sind zwar nicht ganz so diffusionsfähig wie normale Wandinnenfarben, aber auch definitiv nicht so versiegelnd wie es hier in diesem Brett oft gesagt wird.
Grundlage für meine Behauptung ist der SD-Wert der jeder technischen Beschreibung einer Latexfarbe beigefügt ist. Die meisten Latexfarben haben demnach einen SD-Wert von

Hallo D.K.

nur um das nochmals klarzustellen…es stimmt einfach nicht,
dass Latexfarben der Wand eine undurchlässige Haut verpassen,
wie von dir schon mehrfach behauptet.

ich habe nicht behauptet, daß eine undurchlässige Haut entsteht, ich habe gesagt, daß es Probleme mit Feuchtigkeit geben kann, wenn flächendeckend Latex verwendet wird. Denn auch wenn etwas Feuchtigkeit passieren kann, es ist bei weitem nicht so viel wie bei ‚normalen‘ Farben.

Speziell in Feuchträumen (Bäder Waschküchen) hab ich selber schon solche Konstrukte erlebt, daß der Schimmel blüte.
Als die Farbe ‚getauscht‘ wurde war der Schimmel dann weg.

Richtiges Lüften ist natürlich auch wichtig, aber trotzdem ist die Schimmelgefahr bei großzügigem Gebrauch von Latexfarben größer als bei Gebrauch von normalen Wandfarben.

Gandalf

Hallo nochmal,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe vor einigen Tagen tatsächlich die Wände im Wohnzimmer leicht mit Febrese eingenebelt und ein Raumdeo von Ambi Pure in der Steckdose installiert. Das Deo läuft noch auf Stufe 5 und entwickelt dadurch einen entsprechend starken Eigengeruch der den Rauchgeruch auf jeden Fall übertüncht. Der Duft „Anti Tabacco“ der nach Zeder+Orange riecht ist übrigens nicht besonders angenehm. Wie sich das Raumklima entwickeln wird wenn ich kein Deo mehr verwende bleibt ab zu warten. Im Moment ist der schlimmst riechendste Raum erstmal übertüncht und der Geruch dringt aus den anderen Räumen zutage die vorher nicht so auffällig waren.

Also vielen Dank für eure Hilfe.
Hat mir auf jeden Fall geholfen.

Gruß Richy