Versandkosten und Zoll einer Palette aus USA - BRD

Hallo,

ich habe vor mir einige Autoteile aus den USA nach Deutschland schicken zu lassen. Ich wollte demnächst rüber fliegen und eine Palettenkiste 120cmx120cmx120cm vollpacken. Der Warenwert liegt bei etwa 3500$!

Ich bräuchte nun einen Versandrechner aus den USA nach D oder jemanden der das schon mal gemacht hat bzw. macht. Hat evtl. jemand einen Preis für mich.

Desweiteren suche ich noch Daten über die Zollgebühren; Bislang konnte ich nur in Erfahrung bringen dass ich etwa 5% auf den Warenwert rechnen muss + 19% auf Warenwert und Versand. ist das so korrekt??

Help

Hallo

ich würde das einem Spediteur übergeben. Der weiß, was an Zoll anfallen wird. Außerdem kann er dir bessere Raten bieten, als wenn du direkt zu einer Fluggesellschaft oder Schifffahrtsgesellschaft gehts.

Bei der Kalkulation bitte nicht vergessen, die Transportkosten werden auch zur Berechnung des Zolls hinzugezogen.

CHATO

Hallo,

ich habe vor mir einige Autoteile aus den USA nach Deutschland
schicken zu lassen. Ich wollte demnächst rüber fliegen und
eine Palettenkiste 120cmx120cmx120cm vollpacken. Der
Warenwert liegt bei etwa 3500$!

Ich bräuchte nun einen Versandrechner aus den USA nach D oder
jemanden der das schon mal gemacht hat bzw. macht. Hat evtl.
jemand einen Preis für mich.

Desweiteren suche ich noch Daten über die Zollgebühren;
Bislang konnte ich nur in Erfahrung bringen dass ich etwa 5%
auf den Warenwert rechnen muss + 19% auf Warenwert und
Versand. ist das so korrekt??

Help

Hi,

der Zoll und EuSt Satz klingen OK, genaue Auskunft bekommst du beim Zoll wenn du die Statistische Warennummer (HS-Code) hast.

Transportieren kann das jede internationale Spedition von Haus zu Haus, einfach ein paar Anfragen und Angebote vergleichen. Wenn du es ohne Spedition machen möchtest brauchst du einen NVOCC - einer wäre zum Beispiel die Firma Saco Shipping in Hamburg.

Viele Grüße
Me

Hey Danke,
das hört sich super an und sieht sehr interessant aus. Eine echte Alternative.
Vielen Dank, werde mich da mal informieren.
Gruß Daniel

Hallo Kotekka,

das mit den Zollgebühren kann ich bestätigen.

  1. Die Versandkosten hängen davon ab, ob es per Luftfracht oder Seefracht verschickt wird.
  2. Du solltest beachten, dass du auf Grund der Maße auf jeden Fall mind. 290kg zahlen musst, auch wenn die Palette leichter sein sollte.
  3. Am Besten suchst du dir eine Spedition, die für die die ganze Abwicklung macht. Ausfuhrdokumente (in USA) erstellen, Verzollung (in DE).

Preise kenne ich leider nicht, aber wenn es nicht sehr eilig ist würde ich auf jeden Fall Seefracht empfehlen.
Luftfracht könnte um das Dreifache an Kosten liegen.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Nadir

USA ist alles nicht ganz so einfach. Versender Privatperson oder Firma ? Am einfachsten ist es eine Spedition mit der Verbringung nach Deutschland zu beauftragen.
Allein schon wegen der Sicherheitsauflagen.
Tip wenn möglich in Deutschland schon den entsprechenden Kontakt in USA erfragen sprich mehrere Speditionen Preis anfragen. Transportart See- oder Luftfracht. ABX, Schenker sind in den USA gut vertreten. Dort kann dann entsprechend der Warewert bzw. die Zollgebühren ermittel werden. Je nach Waren Deklartion bzw. Warenwert. Die 19% fallen auf jedenfall an. Der Zollwert wird entsprechend der Warenart estgelegt.

Hallo,

ich habe vor mir einige Autoteile aus den USA nach Deutschland
schicken zu lassen. Ich wollte demnächst rüber fliegen und
eine Palettenkiste 120cmx120cmx120cm vollpacken. Der
Warenwert liegt bei etwa 3500$!

Ich bräuchte nun einen Versandrechner aus den USA nach D oder
jemanden der das schon mal gemacht hat bzw. macht. Hat evtl.
jemand einen Preis für mich.

Den Preis würde ich bei einer Spedition anfragen, dafür wird neben den Abmessungen auch das Gesamtgewicht der Sendung benötigt, sowie Abholadresse in USA und Versandadresse in D.

Desweiteren suche ich noch Daten über die Zollgebühren;

Auch diese Frage würde ich direkt an die Spedition richten. Um eine genaue Auskunft zu Zoll, Einfuhrumsatzsteuer (19 %, wie MwSt)sollten möglichst detaillierte Warenbeschreibungen zu jedem Einzelteil in der Kiste angegeben werden, am besten noch mit der Warentarifnummer. Die Warentarifnummer kann aber notfalls auch der Spediteur recherchieren, hierfür sind die detaillierten Warenbeschreibungen aber unerlässlich.

Bislang konnte ich nur in Erfahrung bringen dass ich etwa 5%
auf den Warenwert rechnen muss + 19% auf Warenwert und
Versand. ist das so korrekt??

Die Rechnung der Einfuhrabgaben funktioniert folgendermaßen:

Warenwert

  • Frachtkosten bis zur EU-Grenze (z. B. Hafen Rotterdam, Flughafen Frankfurt)
    =Zollwert
  • Zoll (Prozentsatz nach Warentarifnummer angewendet auf den Zollwert)
  • Frachtkosten bis zum Bestimmungsort
    =EUSt-Wert
  • EUSt (19 % Einfuhrumsatzsteuer)
    =Gesamtkosten

Help

Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche viel Erfolg bei der Einfuhr.

hallo,

zu den möglichen Transportkosten kann ich nichts sagen.

Zölle und Gebühren

Jeder Artikel muss in das Warenverzeichnis der Außenhandelsstatistik eingereiht werden. jede Waren-Nummer hat einen eigenen Zollsatz.

Daher ist es nicht möglich, für die eingeführten waren eine Aussage zu machen. Ca. 5% sind aber ein guter Ansatz.

Gruß Peter

Hi,

vielen Dank Euch allen für die bisherigen Antworten!
Eine Spedition ist vermutlich wirklich die beste Idee aber die NVOCC Geschichte finde ich auch wirklich spannend.

Dass man Zollgebühren sparen kann in dem man die Sachen in Rotterdam abholt finde ich auch nicht schlecht, macht aber vermutlich ab der Größe eines Containers sinn.

Da das ganze gewerblich ist habe ich nun noch folgende Frage? Muss ich, wenn ich Waren aus den USA importiere auch noch die MWST der USA (oder wie sie dort heißt Sales Tax) bezahlen? Würde ja bedeuten dass ich zweimal eine Mwst. entrichten muss. Bekommt man die irgendwie zurückerstattet? Oder gibt es da wieder andere Regelungen?

Vielen Dank an alle im voraus und schönes WE.
Gruß Daniel

Hallo Kotekka,

Erst einmal zum Versand:

In der Luftfracht, wie übrigens auch in der Seefracht, wird zwischen dem tatsächlichem und dem Volumengewicht unterschieden, wobei die Berechnungsmethoden aber unterschiedlich sind. Bei den angegbenen Maßen kommst Du für die Luftfracht auf ein Volumengewicht von 288 kg.
Neben den Maßen für das Packstück ist von daher auch das tatsächliche Gewicht entscheidend, da in der Luftfracht nach kg bezahlt wird und das jeweils höhere Gewicht zur Anwendung kommt.

Des weiteren muß die Kiste auch für den Luftfrachtversand entsprechend stabil sein.

Problematisch dürfte es sein als Privatperson eine zuverlässige Spedition zu finden die den Versand vornimmt, da heutzutage Sendungen von unbekannten Versendern sehr strengen Kontrollen unterliegen. Du kannst natürich auch versuchen, dich direkt an ein Luftfrachtgesellschaft zu wenden.

Am einfachsten wäre es wenn Du dich an eine Firma wendest, die nicht nur die Autoteile verkauft, sondern auch ins Ausland versendest. Vieleicht kannst Du mit dieser ja vereinbaren das Waren von anderen Versendern dazu gepackt werden können.

Dann muß in den USA eine Ausfuhrerklärung erstellt werden, wobei ich mit den Details dieser Erklärung nicht vertraut bin. Da gibt es bestimmt Infos im Internet.

Was ich dir auf jedem Fall empfehle ist die Eindeckung einer Transportversicherung und lass deine Telefonnummer auf dem Frachtbrief vermerken.

Für die Einfuhr in Deutschland benötigst Du die Handelrechnung(en) und den Frachtbrief.

Ein Zollsatz von 5% für Autoteile kann hinkommen und die Einfuhrumsatzsteuer von 19% entspricht der deutschen Mehrwertsteuer. Die genauen Zollsätze kann Dir jemand sagen, der Zugang zum Zolltarif hat und der genaue Angaben über die Teile hat.

Bitte denke daran, das zur Berechnung des Zollwertes auch anteilig die Fracht dazu gerechnet wird, und zwar der Teil bis zur Außengrenze der EU.

Ich würde mit der Verzollung und Abholung in Deutschland auch nicht zu lange warten, da die Lagergeldkosten am Bestimmungsflughafen nicht unerheblich sind und die Freilagerzeit auch sehr begrenzt ist.

Als ganz groben Richtwert würde ich aufgrund der Angaben ca. ein Drittel des Warenwertes in den USA als zusätzliche Kosten für Transport, Versicherung und Eingangsabgaben (Zoll, Steuern) rechnen.

Gruß

Wolf

SORRY, da kenne ich mich leider gar nicht aus !
GLG
Muckl

Hallo, ich arbeite bei der Lufthansa Cargo.
Rufen Sie die Telefonnummer 01805 747100 an, da können sie alles erfahren was sie wissen müssen um die Sendung zu versenden.

Help

Hallo kotekka,
tut mir leid, aber ich bin kein Zollexperte und kann Dir da auch nicht weiter helfen. Hatte bisher nur mal mit der Schweiz zu tun.

Hallo,

idealerweise bei UPS nachsehen; die bieten neben dem Paketservice auch einen zuverlässigen Luftfrachtservice. Kosten kannst du auf der Webiste nachschlagen.
Gruß
DS

Hallo,

ich habe vor mir einige Autoteile aus den USA nach Deutschland schicken zu lassen. …:Ich bräuchte nun einen Versandrechner aus den USA nach D oder
jemanden der das schon mal gemacht hat bzw. macht.