Hi allseits,
bei meiner nagelneuen U-fürmigen Küchenarbeitsplatte (ca. 4 Wochen alt, Material ca. 30mm Spanplatte mit ca. 1mm Kunststoff-Dekoroberfläche und Rundkante - wie es auch im Baumarkt rumsteht eben - vom Fachbetrieb ausgesucht, geliefert und montiert, und mit Preisen um die 400 Euro pro Element so teuer dass ich auch Qualität erwarte) ist bereits jetzt eine Trennfuge aufgegangen. Eine Platte hat sich auf ca. 8 cm Länge etwa 2mm nach oben aufgeworfen, der Schaden zieht sich sichtbar in einem etwa kreisförmigen Bogen bis etwa 5cm in die Arbeitsplatte hinein.
An dieser Stelle gab es bei der Montage ein Problem, die eine Platte stand immer etwas höher über die andere Platte, sodass die Trennfuge deutlich sicht- und fühlbar war. Der Monteur hat die Platten schließlich mit dem Hammer und einem untergelegten Stück Holz erst leicht, und als das nichts gebracht hat mit Schmackes, fluchtend zusammengeklopft. Genau an dieser Stelle ist das Dekor nun gebrochen und die „beklopfte“ Platte hat sich aufgeworfen.
Da ich die Rechnung noch nicht bezahlt habe (wegen fehlender Randleisten hatte ich Grund dazu) hat der Fachbetrieb jetzt ein Problem.
Nächste Woche wird der Fachmann nochmal antanzen. Was kann er mir sinnvoller Weise vorschlagen um diesen Schaden dauerhaft zu reparieren? Kann man sowas flicken so dass es dauerhaft hält, oder muss er eine neue Platte machen lassen?
Thx für eure Meinungen
Armin.