baue gerade meinen dachboden aus u möchte gern das treppenloch mit einer platte,diese soll in der horizontalen verschiebbar sein u im fußboden verschwinden,verschließen können. da wärme immer nach oben steigt u ich unters dach mein schlafzimmer baue u nicht gern in einem warmen schlafzimmer schlafe,aber keine klappe möchte u auch baulich keine klappe installieren könnte, möchte ich quasi eine tür im fußboden allerdings verschiebbar integrieren. suche von daher ein geeignetes schienensystem hierfür.
Hallo Gruß- und Namenloser
…dachboden … möchte gern das treppenloch mit einer platte,diese soll in der horizontalen verschiebbar sein u im fußboden verschwinden,verschließen können.
Toller Satzbau, brauchte es nur dreimal lesen, bis ich es verstanden habe.
Ein Bekannter hat dieses Problem durch ein Rollo, ähnlich wie für Fenster, gelöst. Da das Ganze waagerecht arbeiten soll und deshalb die Schwerkraft als Antriebskraft für das Schließen des Rollos nicht nutzbar ist, benötigst Du einen Spezialantrieb für waagerechte Rollos (Horizontalrollos). Gibt es serienmäßig - googel mal nach Horizontalrollo.
Gruß merimies
Hallo dr_no
Wie wäre es mit min. 4 offenen Linear-Kugellagern (oder Gleitlagern), 2 passenden Wellen. Genaue Mengen sowie Durchmesser, Länge entsprechend Belstung und Verfahrweg.
http://www.maedler.de/Category/1643/1630.aspx
Gruß
BN
Es gibt aber auch Auszugsschienen mit einem Weg von über 700 mm und 36 kg Belastbarkeit. Wenn dir das reicht?
hi,
4 Rollen und 2 Kanthölzer
2 Schiebetürprofile
4 Umlenkrollen und 2 Rundstäbe oder Passende Profile (Schiebetüren in Schränken) als Schiene
2 Rollenauszüge für Schubladen
Mit Einigen Systemen könnte man die Halterungen fast unsichtbar anbringen, andere könnten gar ein versehentliches begehen überstehen.
Würde wohl Profile für eine Schiebetür nehmen und diese fest mit der Tür verbinden. Da ist der Vordere und hintere Anschlag bereits dabei und je nach Model rastet die Tür auch leicht ein.
Mit einer schrägen Laufschiene und einem entgegengesetzt schrägen Türblatt könnte man die Tür auch auf einer umlaufenden Dichtung aufsetzen, damit keine warme und feuchte Luft ins obere Zimmer gelangt und unnötig an den Fenstern kondensiert.
grüße
lipi