Hallo,
ich kontrolliere an meinem Fahrrad öfters den Verschleiß der Kette mit meiner Kettenmesslehre. Kann ich getrost darauf warten bis die Messlehre vollständig eingesunken ist, oder sollte ich schon etwas vorher wechseln?
Danke für Hinweise.
Gruß Andreas
Hallo,
ich kontrolliere an meinem Fahrrad öfters den Verschleiß der
Kette mit meiner Kettenmesslehre. Kann ich getrost darauf
warten bis die Messlehre vollständig eingesunken ist, oder
sollte ich schon etwas vorher wechseln?
Danke für Hinweise.
Das kann man pauschal nicht sagen. Eine verschlissene Kette nagt sehr stark an den Ritzeln, macht man dann eine neue Kette drauf kann die Kette durchrutschen weil sie nicht mehr in die Zähne passt und drüberklettert.
Ich mache es so. Habe ich neue Ritzel drauf wechsle ich die Kette (bei Rohloffmesslehre Caliber) nach 0,075 mm Verschleiss pro Gelenk. Die zweite Kette fahre bis über 0,1 mm, dann mach ich die erste wieder drauf und fahre sie nochmal bis über die 0,1 mm Markierung hinaus. Habe ich auch schon mit 3 Ketten probiert wenn ich ohnehin die Kettenblätter tauschen wollte.
Danach müssen aber beim Kettenwechsel zwingend die Ritzel mitgewechselt werden, evtl auch ein oder zwei Kettenblatter.
Gruß vonsales
Hallo,
ja Ok, von diesem System hab ich auch schon gehört, aber das war nicht ganz mein Frage.
Wann genau ist der Zeitpunkt wann ich die Kette tauschen muss, bevor ich ihn überschreite? Noch ist die Messlehre nicht ganz eingesunken. Kann ich warten bis sie flach aufliegt, oder sollte ich schon ein wenig vorher tauschen, also jezt?
trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß Andreas
Hallo.
Wenn die 0,075mm Seite ganz einsinkt und flach aufliegt dann gehst Du kein Risiko ein dass die Zahnräder zu stark leiden.
Gruß
Gerald
Ok, ich hatte, nachdem ich mir die Kettenmesslehre gekauft habe, die alte Kette geprüft. Die war noch gut. Laut Fahrradhändler sei die fast fertig gewesen. Darum war ich mir unsicher wann ich die 2. Kette wechseln muss. Aber dann bin ich ja beruhigt.
Danke für deine Antwort.
Gruss Andreas