Hallo,
Der Verschleiß sogenannter " Halbleiter " ist im Dauerbetrieb nicht unwahrscheinlich. Auch die Lötpunkte und Verbindungen zur Keramikabdeckung können nachteilig beeinflusst werden.
Wenn die Box allerdings 15 Jahre lang unbenutzt im Keller stand, demontiere sie mal und setze das Peltierelement in frischer Wärmeleitpaste neu ein.
Mit einem Batterielader für Autobatterien sollte sich am vorhandenem Amperemeter zumindest grundleend ein markanter Stromfluß feststellen lassen.
( ~ je nach Elementleistung wären 4 , 6, 8 oder 12 A möglich. )
Wenn gar kein strom fließt, mal nachschauen, ob im KFZ - Bordstecker evtl.eine Sicherung eingeschraubt ist.
Fließt Strom ( eher mit 4 -6 A / 12 V anzunehmen ) , dann müßte je nach Polung einer der Wärmetauscher rasch warm werden…der Kälteteil braucht länger.
Teste bei Stromfluß ohne vorherige Neumontage nur sekundenweise, da ansonsten Lötstellen an den Materialübergängen schmelzen könnten.
( Behelfsweise trennst Du mal die direkten Zuleitungen zum Peltierelement auf und legst einige Sekunden zunächst 6 V an. )
mfg
nutzlos