verschlüsselte sender beim Panasonic LX37GW20

Hallo Experten,
Habe gestern meinen neuen Panasonic LX37GW20 angeschlossen und bekomme bei DVB-T die privaten als „verschlüsselte Sender“ nicht angezeigt.
ARD/ZDF und die Dritten sind wunderbar, sogar teilweise in HD, die privaten werden alle nicht angezeigt.
Im Sendersuchlauf findet er freie Sender (37), Radioprogramme (107) und Pay TV (70), aber zeigen tut er sie nicht bzw. nur die öffentlich rechtlichen.
Wenn ich über den externen Kabeltuner von Unitymedia gehe, kommen alle… aber die Qualität ist schlechter. Und da der TV einen eigenen Tuner hat, sollte das doch nicht passieren, oder?
Help!!
Gruß Axel

Hallo,

und bekomme bei DVB-T die privaten als „verschlüsselte Sender“

Bei DVB-T gibt es zur Zeit keine verschlüsselte Sender!

ARD/ZDF und die Dritten sind wunderbar, sogar teilweise in
HD,

HD ist bei DVB-T nicht möglich.

die privaten werden alle nicht angezeigt.

Im Sendersuchlauf findet er freie Sender (37), Radioprogramme
(107) und Pay TV (70), aber zeigen tut er sie nicht bzw. nur
die öffentlich rechtlichen.

Kann es sein, dass du DVB-C oder DVB-S meinst?

Wenn ich über den externen Kabeltuner von Unitymedia gehe,
kommen alle… aber die Qualität ist schlechter. Und da der TV
einen eigenen Tuner hat, sollte das doch nicht passieren,
oder?

Jetzt schreibst du von Kabeltuner, also DVB-C.
Entweder du hast einen externen, oder einen internen Tuner. Beides gleichszeitig zu verwenden wäre quatsch.

Wennd er TV einen DVB-C Tuner hat und du einen Kabelscnschluss besitzt, sind die rechtlich öffentlichen Sender frei empfangbar, auch in HD. Die Privaten jedoch erfordern eine Smartcard, um digital empfangen zu werden.

Viele Grüße

Sascha

Help!!

Gruß Axel

Sorry, Axel,
kann ich nicht beantworten. Die Gegebenheiten und Geräte sind derart individuell, daß ich nur sagen kann: Probieren, probieren, probieren, bis man es auf einmal gefunden hat.
Tut mir leid
Viel Erfolg
Wolfgang

Hallo Axel,

Habe gestern meinen neuen Panasonic LX37GW20 angeschlossen
und bekomme bei DVB-T die privaten als „verschlüsselte Sender“
nicht angezeigt.

Wenn ich über den externen Kabeltuner von Unitymedia gehe,
kommen alle… aber die Qualität ist schlechter. Und da der TV
einen eigenen Tuner hat, sollte das doch nicht passieren,
oder?

du empfängst nicht über DVB-T (T=Terresstrisch also Antenne) sondern per DVB-C (C=Kabel).

Welche Programme da frei und welche verschlüsselt zu empfangen sind kann Dir nur Dein Kabelanbieter sagen. Dessen Tuner scheint ja das entsprechende Modul zur Entschlüsslung zu beeinhalten. Welches Verschlüsslungsverfahren er anwendet und ob es eine Möglichkeit gibt die verschlüsselten Programme auch mit dem Fernseher direkt zu empfangen kann ich Dir leider nicht sagen, da ich sowohl mit Unitymedia als auch dem genannten Fernseher keine Erfahrungen habe.

Gruß
Gerd

Du verwechselst hier etwas.
DVB-T ist digitaler Empfang über eine Zimmer-Antenne (wird vom nächsten Fernsehturm „über die Luft“ gesendet, kein HD möglich und nur ca. 10 bis 30 Sender empfangbar, je nach Wohnort, aber alle unverschlüsselt)
DVB-C ist digitaler Empfang über Kabel, in deinem Fall über Unitymedia. Kabelanbieter strahlen private Sender nur analog unverschlüsselt aus. Will man sie auch digital, muss man ein Abo abschließen und den mitgelieferten Receiver benutzen, da dieser auf die Entschlüsselungskarte, die im Receiver steckt, abgestimmt ist.
In Einzelfällen kann man auch den CI-Plus-Schacht des Fernsehers für eine solche Karte benutzen, benötigt dann aber noch das entsprechende CI-Plus-Modul. (ca. 50 bis 100 EUR) http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Leider wird von Unitymedia ein CI-Plus-Modul nicht direkt angeboten. Wer einen TV mit CI-Schacht und CI-Modul trotzdem verwenden will, muss zusätzlich eine zweite Abo-Karte (Smart-Card) bestellen, die für Geräte mit CI-Modul geeignet ist. Diese Karte kostet weitere 5 EUR pro Monat.
Achtung: Falls man das Modul kauft, muss es ausdrücklich für unitymedia geeignet sein.
Gruß Jo

Habe hier noch etwas gefunden, wo es relativ eindeutig erklärt wird.
http://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=54&t=5572

hallo axel,

also zunächst mal hat dvb-t nicht so viele sender wie du aufzählst, die anzeige muss von einem andern tuner kommen. ist eine dvb-t antenne angeschlossen ?
werden in dem gebiet auch schon die privaten über dvb-t angeboten ?

w.b.

Hallo Joachim,

Ich verwechsle das nicht. Bin mir schon bewußt, dass über DVB C mein Unitymedia Tuner läuft. Da ist alles da.
Aber mein Fernseher hat einen eingbauten Tuner und wenn ich den normalen Antennenstecker reinstecke (terrestrisch), ohne Unitymedia, kommen wie gesagt die öffentlich-rechtlichen aber nicht die privaten. Fehlermeldung bei RTL etc.: verschlüsselter Sender.
Möglicherweise muss ich einen Code eingeben( von Unitymedia…, den ich damals beim Anschluss des Tuners auch eingeben musste… oder ich muss die Karte vom Tuner irgendwo reinstecken…??

Gruß

Hallo Axel
Damit wir nicht aneinander vorbeireden:

  1. Ein Tuner ist IMMER eingebaut (z.B. im Fernseher oder in einem DVD-Recorder)
  2. Ein Receiver ist ein Tuner mit einem extra-Gehäuse und rückseitigen Steckanschlüssen, wie z.B. der von Unitymedia.
    Du hast also
    a) einen DVB-C-Receiver von UM und
    b) einen Panasonic-TV mit Multi-Tuner (DVB-S, DVB-C, DVB-T und Analog-Kabel-TV) laut Panasonic-Webseite
    http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/TV-Ger%C…
    Der TV hat also mindestens 2 Antenneneingänge, von denen einer für DVB-T und DVB-C verantwortlich ist (Koax-Antenneneingang)
    An diesem Eingang hast du welche Antenne?
    Zimmer-Antenne, Dach-Antenne oder Kabel-TV-Wanddose?
    Wie ist deine PLZ?
    Die brauche ich, um die DVB-T-Sender nachzuforschen, die bei Dir ausgestrahlt werden.
    Ich habe mir die Bedienungsanleitung bei Panasonic runtergeladen, weitere Hilfe dann nach deiner Antwort auf diese 3 Fragen.
    Gruß Jo

Hallo JO, Danke schon vorab!!
Antworten sind direkt an deinen anhängend

Hallo Axel

Damit wir nicht aneinander vorbeireden:

  1. Ein Tuner ist IMMER eingebaut (z.B. im Fernseher oder in
    einem DVD-Recorder)

  2. Ein Receiver ist ein Tuner mit einem extra-Gehäuse und
    rückseitigen Steckanschlüssen, wie z.B. der von Unitymedia.

Du hast also

a) einen DVB-C-Receiver von UM und
b) einen Panasonic-TV mit Multi-Tuner (DVB-S, DVB-C, DVB-T und Analog-Kabel-TV) laut Panasonic-Webseite

JA

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/TV-Ger%C…
ra+GW20-Serie/TX-L37GW20/%C3%9Cbersicht/4445072/index.html

Der TV hat also 1 Antenneneingang, der für DVB-T und DVB-C verantwortlich ist
(Koax-Antenneneingang).An diesem Eingang hast du welche Antenne?

Kabel-TV-Wanddose !!

Wie ist deine PLZ?

35510

Die brauche ich, um die DVB-T-Sender nachzuforschen, die bei
Dir ausgestrahlt werden.

Ich habe mir die Bedienungsanleitung bei Panasonic
runtergeladen, weitere Hilfe dann nach deiner Antwort auf
diese 3 Fragen.

Gruß Jo

Wenn ich das Kabel aus der Wanddose mit dem TV-Antenneneingang verbinde kommt ARD/ZDF und die privaten nicht mit dem Hinweis: veschlüsselter Sender.
Aber in allen anderen analogen Fernsehern im Haus kommen sie.
Wenn ich per Scart den UM Receiver anschliesse kommen alle. Ich würde aber gern direkt in den TV gehen…das Bild kommt mir besser vor.
Ich vermute inzwischen, dass ich eine Karte in den TV stecken müsste…???

Gruß

Sorry, war ein paar Tage außer Haus.

Ja gut, Du wohnst also Nähe Bad Nauheim.
Der nächste DVB-T-Sender steht auf dem großen Feldberg bei Frankfurt in
süd-westlicher Richtung.
Das ist für DVB-T nicht sehr weit, es könnte also sein, dass du tatsächlich DVB-T über
das Kabel empfängst.
Allerdings ungewollt, denn die Sendetürme können mit ihrer Sendeleistung durchaus DVB-T-Daten ins abgeschirmte Kabel einstrahlen. Solltest du also wirklich im DVB-T-Modus Sender empfangen, kommt das durch diese Einstrahlungen.
Normalerweise dürfte ausschliesslich DVB-C und analoges TV an der Wanddose möglich sein.
Das du eine Karte von UM inklusive dem Kartenmodul brauchst, hatte ich ja schon geschrieben.
Im UM-Receiver ist diese Entschlüsselung quasi „eingebaut“. Deswegen sind die Sender damit auch empfangbar.
Digitale Sender sind bei DVB-C meist verschlüsselt (bei DVB-T und analog-TV aber nicht).
Vielleicht hat auch UM generell alle DVB-C-Sender verschlüsselt, auch ARD/ZDF, das ist aber bei den anderen Kabel-Anbietern nicht üblich.
Das in deinen anderen TV-Geräten die analogen Programme kommen ist klar. Analog ist nicht verschlüsselt.

Hey Jo,

Vielen Dank, Du siehst das alles genau richtig.
Bei UM hat man mir mitgeteilt, dass ich ab März eine CI Karte über UM bekommen kann. So lange müsste ich um HD Qualität und unverschlüsselt zu sehen, einen HD Recorder für EUR 6 monatlich mieten.
Nun läuft mein UM Vertrag im März aus und ich überlege mir, ob ich die Telekom Lösung nehme. Hat alles seine Vor- und Nachteile…aber es gibt keine Alternative, außer ner Schüssel…
Danke Dir auf jeden Fall für Deine Hilfe!!!

Hallo Axel,

Der Panasonic hat wohl einen Kabeltuner eingebaut, dessen Programme Du beschreibst. Die passen nämlich zu dem digitalen Paket von der Kabel Deutschland. Die Privaten sind da über den digitalen Empfangsweg verschlüsselt. Der externe Receiver hat wohl dafür eine Karte stecken oder?
Schau dir die Privaten halt analog an oder über den externen Receiver. Zahlen würde ich dafür allerdings auf die Dauer nichts extra.
Vermutl. hat der TV auch noch einen DVB-T Tuner eingebaut.
Darüber könntest Du, je nach Wohnort, mit extra DVB-T Antenne zw. 12 und 24 TV Programme empfangen.

Gruß Andreas