Verschlußdeckel für automatische Entlüftung nötig?

Hi,

ich bin auf der Suche nach der Luft in der Heizung auf zwei automatische Entlüfter gestoßen (die zylindrischen Dinger mit dem kleinen Kunststoffteil oben drauf). Der eine hatte seine Kunststoffkappe noch drauf. Nach dem Öffnen ist natürlich jede Menge Luft entwichen. Das rohrstück wurde dann auch warm. Der andere Entlüfter, direkt daneben, hat keinen Deckel. Da zischt es hin und wieder auch ein wenig raus.

Im Internet habe ich die Info gefunden, dass man zum Entlüften den Kunststoffdeckel öffnet, danach aber wieder schließt.

Da das dingen aber doch dauernd entlüftet / entlüften soll, wäre der fehlende Deckel doch eigentlich nicht so schlimm, oder?

Sonst muß ich mir noch so einen Deckel besorgen.

Gruß
Kuddenberg

Wie die automatischen Entlüfter funktionieren weiß ich nicht. Nur das sie - nicht - funktioniern weiß ich und habe die Teile, drei in der Zahl rausgeworfen und Wasserventile wie am Spülkasten / Toilette montiert. Seit dem ist meine Anlage bestens entlüftet.
Jetzt eine Antwort auf deine Frage: Wenn die Kappe wirklich gebraucht wird, kannst du die Kappe von jedem Autoventil (aber nicht von Nachbarsauto…)nehmen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei meinem Modell geht das leider nicht. Ich brauche einen Stöpsel mit Außengewinde, ein Autoventildeckel geht da nicht.

Gruß
Kuddenberg

Hi Wolf1,

funktionieren tun die so:
Da ist ein Schwimmer drin, der eine Nadel in das Ventilchen oben drückt um es dicht zu machen.
Wenn das Töpfchen voller Wasser, also keine Luft in der Heizung ist, schwimmt der Schwimmer ganz oben und macht dicht.
Wenn Luft aus der Heizung kommt, drückt die den Wasserstand im Töpfchen nach unten, dadurch wird das Ventilchen oben geöffnet und die Luft entweicht.

Gruß
BT

…daraus schließe ich, dass der Verschlußdeckel bei ordnungsgemäßer Funktion nicht benötigt wird. Nur wenn das Ventil undicht wird, sprich Wasser rausgedrückt wird, ist der Stopfen sinnvoll, weil sonst das Heizungswasser austritt…

Also lieber doch den Deckel besorgen, weil das Teil ist hinter einer Abdeckung installiert und würde so unkontrolliert raussuppen.

Hallo,
welchen Sinn hat denn eigentlich ein automatischer Entlüfter, wenn man einen Stopfen draufmacht, der das Ding vollständig verschließt?
Gruß
loderunner

1 Like

Hallo loderunner,

welchen Sinn hat denn eigentlich ein automatischer Entlüfter,
wenn man einen Stopfen draufmacht, der das Ding vollständig
verschließt?

Eigentlich nur einen : Ohne automatischen Entlüfter spritzt das Wasser kurz raus, bevor der entlüftende Mensch das Ventil zugedreht hat. Mit automatischem Entlüfter schließt der Schwimmer das Loch, bevor Wasser austritt.
Der Stopfen dient nur zur Sicherung gegen einen defekt des Schwimmerventils.
Nur meine persönliche Ansicht, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Gruß
R