Nicht als „Verschlüsselung“.
Die klassische Variante ist ein versiegelter Umschlag in einem Tresor oder Schließfach, zu dem auch andere ggf. Zugang haben. Bei Banken kann man so etwas m.W. auch protokolliert bekommen.
Wenn es unbedingt elektronisch sein muss, würde ich so etwas als E-Mail an eine Ziel-Adresse umsetzen, die mit einer Zeitverzögerung von 30 Tagen versendet wird. Und täglich wird die Zeitverzögerung wieder auf 30 Tage hochgesetzt.
Setzt natürlich voraus, dass man so etwas serverbasiert hinterlegen kann.
Ciao, Allesquatsch