Versengtes Leder reparieren

Hallo!
Heute morgen ist es passiert: die Schrankbeleuchtung meines schwedischen Selbstbaukleiderschrankes funktioniert noch mit einer Glühfadenlampe von Edison, die nach kurzer Zeit glühend heiss wird.

Da der Schutz abgefallen war, drückte nun meine beste Harley Davidson Lederjacke gegen die Birne. Nach 5 Minuten Suche im Kleiderschrank roch es verschmort. Die Glühbirne hatte den Kunststoff-Schutzüberzug der Jacke durchgeschmort und den Ärmel der Jacke angesengt.

An der Stelle hat sich das Leder punktförmig (etwa 1 Euro Münzen groß) zusammengezogen und ist dort angesengt.
Die gekokelte Stelle ist nicht einmal so schlimm. Aber das zusammengezogene Leder stört die Optik nun ungemein.

Frage an die Experten: Wie bekomme ich das wieder hin? Kann man Leder Bügeln? Gibt es eine chemische Lösung oder ein altes Rezept vom Hausmütterchen?

Bin ich hier überhaupt im richtigen Forum? Ich habe keine treffendere Rubrik gefunden.

Hallo,

An der Stelle hat sich das Leder punktförmig (etwa 1 Euro
Münzen groß) zusammengezogen und ist dort angesengt.

Also doch kein Leder? Leder zieht sich nicht so zusammen.
Vermutlich ist es bloß Kunstleder.

Frage an die Experten: Wie bekomme ich das wieder hin? Kann
man Leder Bügeln? Gibt es eine chemische Lösung oder ein altes
Rezept vom Hausmütterchen?

??? Welche Material ist es wirklich?
Chemikalien vergiss mal. Das wird nur schlimmer.

Wenn es sich unter Wärmeeinwirkung zusammenzieht,
kann man versuchen er unter vorsichtiger Wärmeeinwirkung
wieder zu dehnen.
Ohne Gewähr, dass es nicht noch schlimmer wird.
Gruß Uwi

Danke!
Korrektur: die versengte und vertiefte Stelle hat einen Durchmesser von ca. 15 mm, der Umkreis, in dem sich das Leder zusammengezogen hat und Falten geworfen hat, beträgt 11 cm (110 mm!).

Es ist eine echte Harley Jacke, kostet hierzulande ca. 1000 Euronen. Im Etikett steht: 100% Leder. Das Futter ist aus Kunstfaser, aber das ist auch nicht angegriffen. Das Jackenleder ist superweich, da wo es angesengt ist, ist es bretthart.

Ich habe Angst, das Leder zieht sich unter Hitze weiter zusammen. Selbst wenn ich es ausbügle, wird die harte Stelle von 15 mm bleiben, die keine Oberflächenstruktur mehr hat, sondern so glatt wie die Glühbirne ist.

1 Like

Hallo,

Ich habe Angst, das Leder zieht sich unter Hitze weiter
zusammen.

Auch da kann vorsichtiges Erwärmen mit Fön und dann
glattziehen und wieder abkühlen was bringen.

Steht aber die Frage eh, wie stark das Leder degeneriert
ist. Womöglich wird es früher oder später zerbröseln.

Evtl. kann Feuchte was bringen, ist ja jetzt an der
verschmorten Stelle ausgetrocknet.

Dann kann Lederfett noch was bringen, um es wieder
geschmeidug zu bekommen.
Gruß Uwi

Hallo Namenloser

Es ist eine echte Harley Jacke, kostet hierzulande ca. 1000 Euronen. Im Etikett steht: 100% Leder.

Wenn da Leder drauf steht, ist auch Leder drin!

… die versengte und vertiefte Stelle hat einen Durchmesser von ca. 15 mm, der Umkreis, in dem sich das Leder zusammengezogen hat und Falten geworfen hat, beträgt 11 cm (110 mm!).

Leder ist ein organisches Material, wenn das verschmort ist, hilft weder eine Behandlung mit Lederfett, warmem Wasser noch Heißluft. Das verstärkt den Schaden nur noch.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe (und die bei einer 1000€-Jacke auch sinnvoll ist), ist sie einem Fachbetrieb zur Herstellung von Lederbekleidung zu übergeben. Die schneiden die verschmorte Stelle (etwas mehr als die 15mm Durchmesser) heraus. Dann entspannt sich das umliegende Leder wieder. In das Loch wird ein Flicken eingesetzt. Wenn das fachmännisch gemacht wird, stört es den optischen Eindruck nicht sonderlich.

Und wenn jemand nachfragt, gibt das Stoff für eine gute Geschichte. Du kannst z.B. behaupten, dass das ein Überbleibsel der letzten Schießerei ist, in die Du geraten bist.

Gruß merimies

2 Like