Versenkte Steckdosen im Keller?

Hallo.

Ich plane meinen Keller zu renovieren, da ich die Wände vertäfeln werde würde es sich anbieten die neuen Steckdosen zu versenken, sieht ja auch schöner aus, als so aufgesetzt. Ich habe aber mal ein Gerücht gehört, demnach es verboten sein soll im Keller versenkte Steckdosen zu verbauen. Inwiefern entspricht das der Wahrheit?

@ Mod: Ich war mir nicht sicher, ob das hier rein oder unter Recht rein gehört, falls es eher da hin gehört bitte löschen und mir bescheid geben, damit ich es entsprechend Personenunbezogen da rein stellen kann.

Viele Grüße,
Mathze

hallo Matze,

Ich
habe aber mal ein Gerücht gehört, demnach es verboten sein
soll im Keller versenkte Steckdosen zu verbauen. Inwiefern
entspricht das der Wahrheit?

mir nicht bekannt daß das Gerücht stimmt. ist doch wurscht ob du die Steckdosen auf oder unter Putz einbaust.

Wichtig ist daß sie fachmännisch ageschlossen sind.

@ Mod: Ich war mir nicht sicher, ob das hier rein oder unter
Recht rein gehört, falls es eher da hin gehört bitte löschen
und mir bescheid geben, damit ich es entsprechend
Personenunbezogen da rein stellen kann.

Guter Ansatz aber falsches Brett. Wenn gehört es ins Brett Elektro im Haushalt, das wissen die Jungs und Mädels da schon ganz genau.

Rechtsbrett bräuchtest du wenn dir der Vermieter nicht erlauben würde im keller Löchr in die Wand zu bohren o.ä.

Gruß
Reinhard

das ist quatsch
Moin

die VDE sieht hier keinerlei Verbote vor!

Im Keller wird meistens AP gelegt weil es meiner Meinung nach günstiger ist ( was damit zusammen hängt das AP generell günstiger ist aber auch weil viele einen Beton Keller haben…

Als ich noch ganz klein war da haben wir sogar bei einem Auftraggeber der einen Bunker hatte alles UP legen müssen…

Du solltest nur sehn dass es da nicht naß oder feucht ist, wenn dem so wäre dann brauchst du spezielle Produkte…

daniel

Hallo,
mit versenkten Steckdosen meinst Du die Unterputzausfuehrung. Diese sind nicht fuer Feuchtraum. Es gibt sie zwar fuer das Bad mit Deckel, doch von hinten sind sie nicht feuchtegeschuetzt.
Die nicht versenkten heissen Aufputzsteckdosen. Es gibt sie fuer trockene Raeume und fuer Feuchtraum. Dann ist das Gehaeuse mit einer Dichtung gegen Feuchte abgedichtet. Gewoehnlich werden Feuchtraum-Aufputz-Steckdosen im Keller verwendet, mindestens wenn der Keller zu manchen Jahreszeiten feucht sein kann.

Was in Deinem Keller noetig ist, oder noetig sein wird nach der Renovierung, entzieht sich meiner Kenntnis. Frag zur Sicherheit einen Elektriker, der den Raum dabei auch sehen kann.
Gruss Helmut

Danke für eure antworten.
Die Steckdosen würden in der Vertäfelung verbaut werden, nicht direkt in der Mauer. Ich glaube das ist nicht ganz genau rüber gekommen. Allerdings werde ich das alles selbst machen, da bringe ich genügend Erfahrung mit, daher kann ich jetzt auch nicht mal den Elektriker meines Vertrauens fragen. ^^
Der Kellerraum wird dann Sommer wie Winter genutzt, mit hoher Feuchtigkeit ist da eher nicht zu rechnen. Im Sommer weils unten kühler ist, als in allen anderen Räumen, im Winter weil dann da unten auch der Beamer stehen wird.

Also kann ich bedenkenlos versenkte Steckdosen in die Vertäfelung einbauen?

Also kann ich bedenkenlos versenkte Steckdosen in die
Vertäfelung einbauen?

Hallo Matthias,

weiß ich nicht. Ein Fachmann wird das tun ohne daß ich Bedenken habe. Also es geht.
Bei dir weiß ich halt nicht ob du korrekt leitungen entmanteln kannst ohne die Adern zu beschädigen u.v.m.
Noch dazu muß das ja wohl an den Kleinverteiler (Sicherungskasten) angeschlossen werden und da hast du als laie nix zu suchen drin.

Gruß
Reinhard

weiß ich nicht. Ein Fachmann wird das tun ohne daß ich
Bedenken habe. Also es geht.
Bei dir weiß ich halt nicht ob du korrekt leitungen entmanteln
kannst ohne die Adern zu beschädigen u.v.m.
Noch dazu muß das ja wohl an den Kleinverteiler
(Sicherungskasten) angeschlossen werden und da hast du als
laie nix zu suchen drin.

Der Raum hat bereits eine Stromversorgung und ist somit bereits am Sicherungskasten, den fass ich auch nur an um den Strom abzuschalten. Die Steckdosen die es da gibt verschwinden aber hinter der Vertäfelung und befänden sich ohnehin an unnützen stellen. Wie man Kabel hinter einer Wand ohne Sicherheitsrisiko verlegt, Steckdosen anschließt, etc. ist mir durchaus bekannt.

Danke für eure Hilfe.

Der Raum hat bereits eine Stromversorgung und ist somit
bereits am Sicherungskasten, den fass ich auch nur an um den
Strom abzuschalten. Die Steckdosen die es da gibt verschwinden
aber hinter der Vertäfelung und befänden sich ohnehin an
unnützen stellen.

OK, also alte Leitungen abklemmen, neue ziehen. In die Vertäfelung Hohlwanddosen einsetzen, dann Steckdosen einbauen und mit alter Zuleitung verbinden.

Richtig verstanden?

Welche Werte stehen auf dem FI-Schalter, der für diesen Stromkreis zuständig ist?