Versetzter Apfelbaum läßt Blätter hängen

Hallöchen!!
Unsere Nachbarn haben uns einen ca 3 Jahre alten Apfelbaum überlassen. Wir haben ihn ausgegraben und bei uns auch direkt wieder eingegraben, blumenerde mit rein (der Boden bei uns ist etwas lehmiger und sandiger). wir haben ihn auch direkt gegossen, und er wurde abends eingepflanzt. Das ganze ist jetzt drei Tage her, und er läßt die Blätter hängen, die werden streckenweise auch trocken. Und das obwohl er täglich gegossen wird…
Hat jemand einen Tip, wie ich dem kleinen Bäumchen was gutes tuen kann? Wäre schön wenn es bei uns weiterlebt.

Liebe Grüße und vielen Dank!

Hallo,

Du kannst fast nichts tun. Nur wässern und hoffen. Es war nicht der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen, Normalerweise macht man soetwas im Herbst, wo es wegen der Feuchtigkeit und der Ruhephase einfacher für den Baum ist. Jezt ist Frühjahr der Saftdruck ist stark und das kann nder Grund sein warum er jetzt , wenn ihm die kleinen wurzeln abgerissen werden, schlapp macht. Hoffe es ist nicht zu lehmig, so dass der Baum in einem Sumpf steht, sonst modert der rest der Wurzeln auch noch weg. Gießen und hoffen.

Sylvia

Hallo Brenna!

Du hast offensichtlich das Einkürzen der Triebe vergessen.

Am besten wäre natürlich, wenn Du es jetzt nachholst. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät.

Außerdem könntest Du nach dem Einkürzen einen ganz großen durchsichtigen Plastiksack über die ja nun kleinere Krone stülpen und zubinden, damit über die Blätter nicht zu viel Feuchtigkeit verloren geht, bis die Wurzeln in der Lage sind, alles wieder zu versorgen.

Beste Grüße

Waldi

Hallo.
Ein Baum ist wie eine Waage. Wurzeln und Krone sind im Gleichgewicht. Beim Ausgraben hast Du einen grossen Teil der Wurzeln, vor allem die feinen Saugwurzeln, zurückgelassen. Du musst nun einen Ausgleich schaffen und auch die Krone konsequent zurückschneiden. Die paar Wurzeln, die noch dran sind, können die Krone nicht ernähren. Deshalb lässt er den Kopf hängen. Keine Angst, dass Du zuviel runterschneidest, der treibt dann schon wieder. Jetzt gilt: entweder - oder.
Viel Erfolg Peter

Plastiktüte - das ist mir neu
Hallo!

Außerdem könntest Du nach dem Einkürzen einen ganz großen
durchsichtigen Plastiksack über die ja nun kleinere Krone
stülpen und zubinden, damit über die Blätter nicht zu viel
Feuchtigkeit verloren geht, bis die Wurzeln in der Lage sind,
alles wieder zu versorgen.

Ist das erprobt? Ich würde ja fürchten, dass es drunter schimmelt oder andere Pilze sich wunderbar wohl fühlen?

Hast Du mehr Infos dazu?

Danke
kernig

Hallo Brenna!

Hi

Außerdem könntest Du nach dem Einkürzen einen ganz großen
durchsichtigen Plastiksack über die ja nun kleinere Krone
stülpen und zubinden, damit über die Blätter nicht zu viel
Feuchtigkeit verloren geht, bis die Wurzeln in der Lage sind,
alles wieder zu versorgen.

Beste Grüße

Waldi

Bei einem Plastiksack hätte ich bedenken, dass es darunter zu zu heiß werden kann.
Ich würde einen Sonnen/ Regenschirm so an die Krone binden, dass sie Mittags und am frühen Nachmittag im Schatten liegt

M°-°M

Hallo Kernig!

So lange, dass es darunter schimmeln kann, lässt man den Sack ja auch nicht drauf. Der hilft nur in den ersten Tagen, dass nicht zu viel verdunstet wird, weil im Inneren des Sackes sogenannte „gespannte Luft“ herrscht. Nach ein paar Tagen können ja die Wurzeln hoffentlich wieder die komplette Versorgung des Baumes übernehmen.

Übrigens als Info an den OP: die Erde soll zwar feucht sein, aber nicht ganz nass, denn sonst gehen die verbliebenen feinen Wurzeln auch noch kaputt.

Beste Grüße

Waldi

Hallo Markus!

Bei einem Plastiksack hätte ich bedenken, dass es darunter zu
zu heiß werden kann.
Ich würde einen Sonnen/ Regenschirm so an die Krone binden,
dass sie Mittags und am frühen Nachmittag im Schatten liegt

Das mit dem Schirm ist natürlich eine ausgezeichnete Idee, aber zusätzlich zum geschlossenen Plastiksack. Wenn nur beschattet wird, so geht ja trotzdem die Verdunstung durch die Blätter weiter, und weil die Wurzeln noch nicht genügend Nachschub produzieren können, lässt der Baum alle Blätter hängen, und die trocknen dann aus.

Beste Grüße

Waldi

M°-°M