Liebe/-r Experte/-in,
ich habe eine Frage zur GKV. Bisher war ich familienversichert, vollende aber bald mein 23. Lebensjahr, und bin daher - da ich nicht mehr studiere - nicht mehr vesichert.
Meine persönliche/berufliche Situation sieht so aus: nach dem Sommer möchte ich weiter studieren, bis da hin möchte ich durch Praktika Erfahrungen auf bestimmten Gebieten sammeln. Im Moment arbeite ich in zwei Praktika, von einer der Institutionen werde ich zwei oder drei Monate lang 150€ Ehrenamts-Vergütung bekommen. Ausserdem werde ich ab April bei einem Unternehmen arbeiten, bei dem ich einen Vertrag über mind. 100 Stunden in insgesamt 7 Monaten bekommen werde (die Einteilung läuft Wochenweise, ich weiss also nicht wann ich wie viel arbeiten und damit verdienen werde).
Um das ganze noch ein bisschen komplizierter zu machen:
Seit dem Beginn des Studiums habe ich meinen zweiten Wohnsitz in den Niederlanden, und sowohl die Praktika als das Arbeitsverhältnis laufen dort.
Jetzt die Frage, was ich bezüglich der Versicherung tun muss - um möglichst nicht den vollen Beitrag für freiwillig Versicherte (bzw. Mitglieder)zu zahlen (denn der lag recht hoch - ich habe gerade nicht mehr im Kopf wie viel das war, dachte aber 300€?!).
Eine Möglichkeit wäre evt., mich wieder bis zum Sommer bei der Uni einzuschreiben - dann wäre ich weiterhin familienversichert, bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, wenn ich das richtig verstanden habe. Würde aber dann einen Master (oder Bachelor) mittem im Jahr anfangen und nicht abschliessen.
Oder reduziert sich der Beitrag schon dadurch dass ich ab April ein Arbeitsverhältnis habe, bei dem aber Stundensatz und Lohn nicht absehbar sind? Wie kann/muss ich das dann der KV melden?
Ich hoffe du kannst mir helfen (:
Vielen Dank schonmal!
MAike