Versicherung bei Handys ? welche nehmen?

Ich habs das Galaxy s3 und mir ist es runter gefallen … jtz habe ich beschlossen eine versicherung abzuschließen falls sowas nochmal passiert. Ich möchte eine Versicherung die bei runtergefallenen sachen und bei wasserschaden einsetzt ( wenn es geklaut wird und ich ersatz bkm) also ich denke das so alle handyversicherungen sind so. gibts da unterschiede? Und wisst ihr wie man diese versicherungen nennt & wo es sie giebt?

Hallo Vicilina!

Ich möchte mit folgendem Link antworten:

http://www.test.de/Handyversicherung-Wenig-Schutz-ho…

Diese Seite stammt von der Stiftung Warentest und sagt alles notwendige!!! (Einfach den Link kopieren und in die Suchleiste deines Browsers einfügen + Enter).

MfG

Picke1970

Hallo,

leider ist es bei diesen Versicherungen so, dass es die nicht beim normalen Hausvertreter gibt, da es sich hierbei nicht um eine „Versicherung“ handelt, sondern um einen Schutzbrief.

Bin da nicht so der Experte drin, daher kann ich hier nur oberflächliche Infos geben.

Vodafone und auch die Telekom bieten sowas zum Vertrag an, bei Vodafone muss man, glaube ich, monatlich einen Beitrag zahlen, bei der T-Com zahlt man einen Einmalbeitrag, natürlich hat man dann auch immer eine Selbstbeteiligung, man soll ja nicht vorsätzlich etwas kaputt machen.

Dann weiß ich noch, dass Handyschutzbrief24.de einen solchen Vertrag anbietet, da richtet sich der Preis auch nach dem Paket, was man haben will.

http://www.netzwelt.de/news/75204-handy-versicherung…

Da hast du eine kleine Übersicht, ich empfehle aber trotzdem bei den jeweiligen Anbietern einfach mal auf der Internetseite zu gucken und ggf. dort mal die Informationshotline anzurufen.

Grüße

Hallo,

ich rate von Handy-Versicherungen grundsätzlich ab. Sie sind relativ teuer und zahlen nur in ganz bestimmten (Ausnahme-)Fällen, die im wahren Leben so gut wie nie vorkommen. Welches die versicherten Gefahren und versicherten Schäden sind und welche Voraussetzungen man im Schadenfall erfüllt haben muß, geht aus dem „Kleingedruckten“, den Versicherungsbedingungen, hervor. Z. B. daß die Handtasche verschlossen und nicht offen war, aus der das Handy - angeblich - gestohlen wurde usw. Wenn man unbedingt sein Handy versichern will, kommt man leider nicht um das Lesen der Versicherungsbedingungen herum. Viele Handy-Shops bieten auch nur eine Versicherung von einem Anbieter an, nicht von verschiedenen Versicherungsgesellschaften. Die Auswahl zwischen verschiedenen Versicherungen hat man also i. d. R. auch nicht. Die meisten Deckungen sind ihr Geld nicht wert und die Einschaltung eines Maklers lohnt sich bei so einer Deckung auch nicht. Ein Abschluß einer solchen Versicherung hilft normalerweise nur dem Verkäufer, weil er Provision bekommt. Am besten einfach gut auf das Gerät aufpassen.

Grüße,
Thomas

Ich halte nichts von so was. Sicheren Sie existentielle Risiken ab! Sparen Sie Ihr Geld für sinnvolle Versicherungen. An einem kaputten Handy gehen Sie nicht pleite.
Gruß

Hallo,
mit Handyversicherungen habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt, da ich persönlich eine gute Schutzhülle verwende und mein Handy dadurch auch schon ein paar „Stürze“ unbeschadet überstanden hat. Ich kann mir aber vorstellen, dass solche Versicherungen auch über den Handyverkäufer angeboten werden. Auch bei den bekannten Suchmaschinen findet man Hinweise zu solchen Verträgen. Aber auf jeden Fall das „Kleingedruckte“ lesen und darauf achten, ob der Reparaturpreis ersetzt wird oder ob eine Selbstbeteiligung angerechnet wird. Wenn Selbstbeteiligung, dann natürlich auch auf die Höhe achten.
Freundliche Grüße
NR

Ich kenne keine solche Versicherung. Ich rate Dir auch von so einer Police ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das fumktioniert.

Gruß

Nordlicht

Hallo,
ich kann Dir nur raten keine Versicherung für dein Handy abzuschließen. Ist eigentlich für umsonst.
Egal ob Unfall, Diebstahl, Bedienungsfehler oder Fallenlassen: Der Kunde bleibt, so die Werbung, rundum sorglos, sogar bei höherer Gewalt – und das alles für kleines Geld. Ab 1,45 Euro monatlich gibt es zum Beispiel bei Handyschutz24 eine Versicherung fürs Handy in vier Tarifvarianten (Basic, Standard, Premium und Platinum). Was so cool klingt, kann sich in der Praxis jedoch schnell als Rohrkrepierer erweisen. Denn manches, was die Werbung groß ankündigt, leistet die Versicherung – dahinter steht die Kölner Axa – dann doch nicht wirklich. Und wenn sie leistet, gibt es nicht unbedingt bares Geld, sondern bloß ein Ersatzgerät, eventuell sogar nur ein gebrauchtes. Das muss noch nicht einmal dasselbe Modell sein: Wenn Reparatur oder Ersatzbeschaffung den Zeitwert überschreiten, erhält der Kunde ein gebrauchtes Gerät oder Geld „nach Wahl des Versicherers“ – so steht es ausdrücklich in den Versicherungsbedingungen: „Der Versicherte hat keinen Anspruch auf Geldersatz.
Es gibt soviele versteckte Klauseln im Vertrag,die Du nie erfüllen kannst.Deshalb rate ich Dir von einer Versicherung ab.

Hallo,

der Versicherer „Wertgarantie.de“ bietet entsprechende Absicherungen an. Bitte auf der Internetseite die Tarife prüfen. Ggfs. kannst du über deinen Händler einen Vertrag anbahnen / abschließen. Sei jedoch vorsichtig mit der Laufzeit des Vertrages und mit der Prämie. Der Ersatz bezieht sich ja nur auf den materiellen Wert, niemals auf die gespeicherten Daten, Telefonnummern usw. Wenn du einen Versicherungsmakler kennst, lasse dir ein Angebot machen. Leider gibt es nicht allzuviele Anbieter, die dieses Risiko versichern möchten. Grundsätzlich empfehle ich dir, mehrere Angebote einzuholen, die Leistungen genau gegenüber zu stellen.
Falls du weitere Infos benötigst, gerne eine Nachricht an mich.

Beste Grüße

Hans-Jürgen

Bevor du dir eine Versicherung fürs Handy anschaffst, solltest du dir ernsthaft überlegen, was günstiger ist: Die Versicherung oder ein neues Handy?

www.elektronikversicherung.me

Wenn dein Gerät so teuer ist, dass du es auch mit großer Mühe nicht ersetzen könntest, dann solltest du schleunigst eine Versicherung dafür abschließen. Sie dient als Sicherheit für dein Gerät.

www.betriebshaftpflicht-vergleich.biz