Hallo, ich habe mir gerade die Frage gestellt,
ob es vielleicht möglich ist, sein Mietfahrzeug z.B. von Europcar oder Six nicht selbst zu versichern? Oft gibt es Sonderangebote jedoch ohne Versicherung. Wenn man die Versicherung mit abschließt, finde ich es oft sehr teuer. In den USA habe ich das immer gemacht. Gibt es so etwas auch in Deutschland? Vielen Dank und Beste Grüße
Hallo und besten Dank für die Anfrage.
Leider ist eine eigenständige Versicherung nicht möglich. Die Fahrzeuge müssen über den Vermieter Haftpflicht versichert sein. Eine Kaskoversicherung alleine und dann noch für einen kurzen Zeitraum kann man nicht abschließen.
MfG
Stephan Brückner
Hallo!
Da kann ich dir leider nicht helfen. ich weiss das viele Kreditkarten diese Versicherungen beinhalten, kann dir aber leider keine nähere Info anbieten!
Schöne Grüsse!
Hallo Patton,
schöne Idee, die Du da hast.
Seit nunmehr 7 oder 8 Jahren bin ich in der Versicherungsbranche tätig … aber das man für seinen Mietwagen selbst eine Versicherung abschliessen könnte? - Nein, davon habe ich noch nie gehört.
Im Gegenteil: Firmen die neu eröffnen und Miet-Fahrzeuge herausgeben, haben hier nicht gerade die grosse Auswahl an Versicherungsgesellschaften.
Das ist ein Geschäft welches nur sehr ungern gezeichnet wird, also vom Versicherer in Deckung gegeben wird, da das Risiko, dass etwas passiert, eben sehr hoch ist.
Kommen bspw. noch halb exotische Fahrzeuge hinzu … wird die Sache mindestens sehr teuer, wenn nicht gar unmöglich, wenn nicht vorher schon eine Kundenbindung bestand.
Hoffe ich konnte Dir mit dieser Antwort behilflich sein.
Grüsse
volki
nebenbei bemerkt: Wenn Du ein Auto deines Kumpels „schrottest“ kommt deine Privathaftpflicht dafür nicht auf: hier greift die sog. Benzinklausel
- glaube so heisst das.
Hallo patton 747,
meines Erachtens nach gibt es das in D nicht, da die Fahrzeuge zugelassen sind und damit eine Haftpflichtversicherung besitzen, Es ist in D nicht möglich eine separate Kaskoversicherung abzuschließen. Da gibt es auch tarifliche Sondereinstufungen betreffs des Selbstfahrervermietfahrzeuges.
MfG
Oliver Schmidt
Das geht nicht, denn das Unternehmen spielt da nicht mit. Du kannst als unternehmen nicht „jede“ woche eine andere versicherung nehmen.
Soweit ich weiß, müssen die Mietwagen alle immer mit einer Haftpflichtversicherung vermietet werden. Was aber nicht heißt, dass andere Schäden auch abgedeckt werden.
Habe bis jetzt auch nie wirklich etwas extra versichern lassen, dachte eher, dass es schon klappen wird. Hat es auch, hätte aber natürlich auch leicht schiefgehen können. Ich habe aber von Freunden letztens gehört, dass es so etwas auch für Deutschland gibt, ist aber wohl relativ neu.
Soweit ich das auf der Webseite verstehe ( https://www.leihwagenversicherung.de/ ), kann man sich dort einen Mietwagen-Verleiher aussuchen und mit denen online den Vertrag abschließen, der dann auch von den meisten Anbietern akzeptiert wird. Und man muss im Schadensfall keine Eigenbeteiligung bezahlen. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, da ich mir in letzter Zeit keinen Wagen geliehen habe, werde das wohl aber Ende diesen Monats in England machen und dann vermutlich auch diese Versicherung dazu abschließen, um auf der sicheren Seite zu sein. So wie ich das verstehe, gilt die Versicherung auch in den meisten Ländern.
Hoffe, die Antwort hilft weiter!