Versicherungen bei Umwandlung in WEG

Hallo,

mal angenommen, meiner Mutter gehört ein Haus mit zwei Wohneinheiten. Weiter sei angenommen, das Haus wird nach WEG in zwei Eigentumswohnungen geteilt und der eine Teil mir geschenkt. Desweiteren wird angenommen, dass mein Teil später saniert wird (dadurch Wertsteigerung).

Was wäre nun mit den ganzen Versicherung, die das Haus betreffen? Welche bräuchte man?
Könnten welche zusammengelegt werden und wäre das sinnvoll?
Müssen bestehende Versicherungen über die Teilung informiert werden?

Danke und Gruß,
Fred

Hallo,

Hallo,

mal angenommen, meiner Mutter gehört ein Haus mit zwei
Wohneinheiten. Weiter sei angenommen, das Haus wird nach WEG
in zwei Eigentumswohnungen geteilt und der eine Teil mir
geschenkt. Desweiteren wird angenommen, dass mein Teil später
saniert wird (dadurch Wertsteigerung).

Was wäre nun mit den ganzen Versicherung, die das Haus
betreffen?

Diese wurden hier nicht aufgezählt, also kann auch keine Antwort dazu gegeben werden.

Welche bräuchte man?

Wohngebäudeversicherung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht,
evt. eine Gewässerschadenshaftpflicht
möglich wäre auch eine Glasversicherung.

Könnten welche zusammengelegt werden und wäre das sinnvoll?

Was ist hier gemeint bezüglich einer Zusammenlegung ?

Müssen bestehende Versicherungen über die Teilung informiert
werden?

Die Änderung der Eigentümer sollte man dem Versicherer melden.

Danke und Gruß,
Fred

Gruß Merger

Hallo,

Könnten welche zusammengelegt werden und wäre das sinnvoll?

Was ist hier gemeint bezüglich einer Zusammenlegung ?

Gemeint ist: Eine Versicherung für das gesamte Gebäude und Eigentümer bezahlen die Prämien abh. Ihres Wohnungsanteil ODER Jeder Eigentümer schließt eine eigene Versicherung ab?

Gruß Fred

Hallo,

Könnten welche zusammengelegt werden und wäre das sinnvoll?

Was ist hier gemeint bezüglich einer Zusammenlegung ?

Gemeint ist: Eine Versicherung für das gesamte Gebäude und
Eigentümer bezahlen die Prämien abh. Ihres Wohnungsanteil

Richtig - dies ist die einzigste Möglichkeit !

ODER
Jeder Eigentümer schließt eine eigene Versicherung ab?

Wie soll denn dies möblich sein ?
Ein Gebäude kann man nur als eine Einheit sehen.

Gruß Fred

Gruß Merger

Eine Versicherung für das gesamte Gebäude und Eigentümer bezahlen die Prämien abh. Ihres Wohnungsanteil

Richtig - dies ist die einzigste Möglichkeit !

Das bezieht sich dann auf die Wohngebäudeversicherung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, Gewässerschadenshaftpflicht und Glasversicherung?

Gruß, Fred

Hi

Das bezieht sich dann auf die Wohngebäudeversicherung, Haus-
und Grundbesitzerhaftpflicht, Gewässerschadenshaftpflicht und
Glasversicherung?

Gruß, Fred

…es gbt sogar einen Assekuradeur in Kiel der bietet das alles in einer Police mit Top-bedingungen zu einem sehr günstigen Preis an…

Greetz

zahao

Der Versicherer sollte sicher informiert werden weil hier ein neuer Eigentümer, nämlich die Eigentümergemeinschaft besteht, auf die die bestehenden veerträge über gene und die neuen Eigentümer dann innerhalb von vier Woochen nach Grundbucheintrag entscheiden können Versicherer beibehalten oder wechseln.
Und dann die Frage ob ein Gebäudversicherung nach Wert 1914 besteht (die nach Sanierung zwangsläufig durch Wertsteigerung teurer wird) oder ob eine Gebäudeversicherung gewählt wird die nach Anzahl der Wohneinheiten bis z. B. max. 200qm je Wohneinheit mit einer Stüpckprämie Gebäude-, Glas-, Haus- und Grundbesitzer-haftpflicht und ggf. auch Elementarschäden beinhaltet.