Hallo zusammen,
ich habe 2006 ein Haus gekauft. Der Kauf ist über die örtliche Bank finanziert. Nach dem Kauf wurde dann auch eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen, die auch die Brandversicherung mit abdeckt. Nun wurde der Vertrag nach 6 Jahren, seitens der Verischerung nach 3 Schäden am Schieferdach (je 450€ Schaden) gekündigt.
Nun habe ich schon 8 Versicherungen angefragt und von 3 waren auch schon Vermittler vor Ort. Alle haben aber eine Versicherung des Objektes abgelehnt, auf Grund der Vorschäden. Nun habe ich die Info von der Bank bekommen, dass ich eine Brandversicherung haben muss. Selbst bietet die Bank auch Versicherungen an, hat aber auch die Versicherung des Hauses abgelehnt. Nun für mich die Frage, was die Bank als nächstes einleiten kann.
Es wäre ja möglich, das ich auch den Kredit gekündigt bekomme, aber der aktuelle Restwert des Kredites kann durch einen Verkauf des Hauses nicht abgedeckt werden. Zumal auch ein Immobilienmakler mir mitteilte, das es fast unmöglich ist, ein Haus, für das keine Versicherung eintritt, zu verkaufen.
Nun die Frage, gibt es auch eine Versicherung, die einen nehmen muss, auch mit einer höheren Selbstbeteiligung.
Bei der alten Versicherung, wollte ich von Anfang an auch keine Sturmschäden mit versichern, solang das Dach noch nicht gemacht wurde, aber das war 2006 schon nicht möglich.
Stehe nun ein wenig unbeholfen da, da seitens der Bank auch keine Hilfe kommt.