Versicherungsvertreter will Maklervertrag machen

Versicherungsmakler

Jetzt wurde ich schon zum dritten mal gefragt ob ich nicht einen Maklervertrag abschliessen will. Es klingt ja so als hätte man nur Vorteile davon, aber da verdient doch dann nicht nur der Makler daran dass er mir dauernd was neues andreht, sondern auch noch die Firma Qualitypool GmbH.
Wenn da so viel mehr Leute mehr oder weniger indirekt oder direkt an mir verdienen, wo bleibt da mein Vorteil?

Hallo Herr Erwald,

kleine Korrektur: Ein Versicherungsvertreter kann keinen Maklerauftrag mit seinem Kunden eingehen. Das kann nur ein echter Versicherungsmakler.

Sie sollten sich den Maklervertrag plus die Vollmacht einmal durchlesen. Da wird sicher auch der Part Kosten aufgeführt und erläutert sein. So machen wir das mit unseren Kunden. Und da wir in Deutschland zu 99,9% ja noch den Provisionsvertrieb haben, bekommt der Makler nur für die vermittelten und betreuten Verträge Geld. Warum denn dann auch nicht. Arbeiten Sie umsonst? Ein guter Makler wird Ihnen nur die Produkte empfehlen, die nach einem Check sinnvoll und wichig sind. Und danach dürfen Sie als Kunden und Verbraucher ja auch immer noch entscheiden, ob Sie dieser Empfehlung folgen.
Wie der Maklerkollege direkt arbeitet und mit welchen Partnern ist mir unbekannt, aber in der Regel arbeitet dieser direkt mit Gesellschaften zusammen ohne andere dazwischen.

VG
Jan Selchow
Maklerverbund-Nord
Versicherungs- und Finanzmaler
www.mvn24.de

Hallo Udo,
ein Versicherungsvertreter ist kein Makler und kann demnach auch keinen Maklervertrag anbieten. Hier hast Du wohl irgend was falsch verstanden. Du solltest darauf achten, daß es sich bei der Person - oder der
Gesellschaft - um einen unabhängigen Makler handelt, da dieser die Haftung dafür übernimmt, für Dich und Deine momentane Lebenssituation die entsprechenden Produkte auf dem Markt zu suchen und anzubieten. Wenn Du Bedenken hast, daß ein Makler auch Verträge vermittelt und davon seine Dienstleistungen bezahlt werden, kannst Du auch einen „Honorar-Vertrag“ abschließen - dann erhälst Du eine Analyse Deiner momentan vorhandenen Versicherungen und lediglich Empfehlungen zu Verbesserungen.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben, ansonsten ruhig noch mal nachfragen.

Hallo!

Ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe. Möchte der Makler sie als Mitarbeiter werben, oder möchte er ihnen verschiedene Versicherungen verkaufen?

Hallo Herr Erwald,

mir ist die Firma nicht bekannt. Allgemein lässt sich sagen, dass die Zusammenarbeit mit einem authentisch arbeitenden Versicherungsmakler tatsächlich Vorteile bietet. Dieser ist quasi Auge und Ohr seines Mandanten und stellt die Mandanteninteressen vor seine Absatzinteressen.
Der Versicherungsmakler kann dies leisten, weil er in keinem Abhängigkeitsverhältnis zu einer übergeordneten Institution steht. Jedoch gibt es hier auch wieder Vertriebsfirmen, die als Makler auftreten und selbst zwar unabhängig sind, allerdings ihren Vertretern mit entsprechenden Absatzauflagen zum Kunden schicken. Hier ist also der Ansprechpartner des Mandanten auch wieder nicht wirklich unabhängig.
Die Schlüsselfrage ist hier, wie authentisch arbeitet Ihr Ansprechpartner? Wer ist Ihr Vertragspartner im Maklervertrag? Haben Sie den Eindruck, dass Ihre Interessen im Vordergund stehen oder werden Sie, wenn Sie eine Empfehlung Ihres Ansprechpartners ablehnen, über eine aufklärende Information hinaus weiter dazu gedrängt, einem Vertragsabschluss zuzustimmen?

Vielleicht können Ihnen diese Punkte eine Orientierungshilfe bieten.

Herzliche Grüsse

Inisloud

Der Versicherungsmakler möchte mich als Kunden gewinnen und ich soll einen Maklervertrag unterschreiben.

Besten Dank für die Antwort und Entschuldigung für die Unklarheiten: Der Betreffende ist Versicherungsmakler. Ich dachte es wäre das Gleiche wie Vertreter.

Vielen Dank für die Antwort,
wie schon oben gesagt handelt es sich um einen Makler und im Vertrag heisst es unter ‚Pflichten des Maklers‘ u.A. :
Der Kunde willigt ein, dass sein Vertragsbestand über die Qualitypool GmbH verwaltet wird.

Vielen Dank, das Bietet in der Tat eine Orientierungshilfe.

Wie oben schon beantwortet: … handelt es sich um einen Makler und im Vertrag heisst es unter ‚Pflichten des Maklers‘ u.A. :
Der Kunde willigt ein, dass sein Vertragsbestand über die Qualitypool GmbH verwaltet wird.

Mein Problem ist, dass der Mann meines Vertrauens in Rente gegangen ist.
Ganz offen gesagt: Er ist der Meinung ein Versicherungsmakler würde genauso gut ohne so einen Vertrag auf seine Kosten kommen und so eine vertragliche Bindung sei unseriös. So gut wie alle Verträge fand er auch ok, (bis auf die Bausparverträge die beim heutigen Zinsniveau natürlich verbesserungswürdig wären, aber da gibt es ja wieder Gebühren und Zwangsrisikolebensversicherungen die ich nicht brauche, da meine ganze Alterssicherung über Kapitalrentenversicherungen läuft).
Wozu also so ein Maklervertrag? Ohne ihn habe ich keine erkennbaren Nachteile, oder?

Hi Udo,

grundsätzlich gibst du mit deiner Unterschrift
Dem Makler eine Vollmacht Verträge zu kündigen
zu ändern und neu bei anderen Versicherungen
zu platzieren!Klar jeder Makler muss Geld verdienen
und wird auch meistens dort den Vertrag
eindecken wo er die meiste Provision bekommt!
Grundsätzlich achte halt auf die Laufzeit und
ob sonst irgendwelche Gebühren auf dich zu
Kommen.Vorteil ist halt dass der Makler sich
um alles kümmert und du meistens wenig Arbeit
mit dem ganzen schriftlichen Verkehr hast!
Meistens zeigt sich erst im Schadenfall wie gut
ein Makler für dich arbeitet!
Gruß

Es stimmt, dass auch ein mündlicher Maklervertrag gelten kann, in jedem Fall benötigt der Makler jedoch eine Vollmacht, die er den jeweiligen Versicherern vorlegen kann, um für Sie tätig zu sein. Dies ist vergleichbar mit einer Vollmacht, die ein Mandant seinem Rechtsanwalt oder Steuerberater erteilt, damit diese die Interessen seiner Mandanten vertreten können.

Ein Maklervertrag regelt darüber hinaus z.B. die Zuständigkeitsbereiche, Kündigungsfristen des Maklervertrages, Vergütungen für den Makler, Datenschutzklauseln und Haftungsfragen.
Um sicher zu gehen, dass in dem Maklervertrag keine für Sie ungünstigen Regelungen enthalten sind, sollten Sie via Internet versuchen, einen Mustermaklervertrag einzusehen und diesen vergleichen.
Ein Maklervertrag gibt gegenseitig mehr Klarheit. Auch kann der Versicherungsmakler hierüber seine Haftung auf ein rechtlich vertretbares Mass eingrenzen ( bspw. sind Verjährungsfristen von 30 Jahren für einen Makler kaum vertretbar, diese können rechtlich zulässig auf 3 Jahre verkürzt werden). Abschliessen müssen Sie ihn aber nicht, wenn Ihr Makler auch ohne Vertrag mit Ihnen arbeitet. Wir arbeiten bspw. ausschliesslich nur mit einem Mandanten zusammen, wenn ein schriftlicher Maklervertrag vorliegt.

Zusammenfassend gibt ein Maklervertrag gegenseitig mehr Klarheit und schränkt teilsweise auch Rechte und Pflichten ein.

Herzliche Grüsse

Hallo lieber Udo Ewald,

Wenn Sie einen Maklervertrag unterschreiben, dann übertragen Sie die Kundenverwaltung aller Ihrer Versicherungen auf diesen Makler. Dadurch, dass er sie dann (haftend!!) betreut, bekommt er auch Geld für diese Betreuung. Ein guter Makler schließtt nicht einfach so irgendwelche Versicherungen ab.

Konnte ich helfen? LG Ingo Sibert kontakt-at-sibert.de

Also ein Maklervertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen ihnen und dem Makler.
Hier ein paar Punkte die in einem Vertrag stehen sollen:
-vollständiger Name der Firma inklusive Zusatzbezeichnung
-der Zweck der Vermittler muss klar herausgestellt werden
-Makler dürfen ihre Tätigkeit nicht kostenlos ausführen. Die Vergütung erhält er vom Versicherer
-die Abwicklung von Schäden darf ausschließlich für die Verträge erfolgen, welche de Makler selber vermittelt hat oder in seinen Bestand übertragen würden

Diese Maklerverträge können jeder Zeit und ohne Angabe von Gründen (§ 627 BGB) gekündigt werden.

Da es hier in der Gegend nicht viele Makler gibt, bin ich auch sehr selten auf einen Maklervertrag gestoßen.
Meine Empfehlung an sie:
Wenn sie dem Makler nicht wirklich vertrauen, lassen sie es. Schließen sie keine voreiligen Verträge ab und lassen sie sich nicht bequatschen! Wenn sie selber von einem Produkt nicht überzeugt sind, dann schließen sie es auch nicht ab. Auch machen viele Kunden sehr schlechte Erfahrungen mit sog. unabhängigen Finanz-Dienstleistern. Einigen sind nur auf das schnelle Geld aus. Das soll nicht heißen, dass alle Makler so sind. Es gibt auch viele sehr gute.

Ich hoffe ihr konnte ihnen helfen.

LG
Carolin

Der Versicherungsmakler möchte mich als Kunden gewinnen und
ich soll einen Maklervertrag unterschreiben.

dann handelt es sich bei der Qualitypool um eine Gesellschaft, die Finanzberatungen anbieten und deren
„Vertreter“ im Auftrag dieser Gesellschaft beraten. Es gibt viele Einzelkämpfer, die sich einer solchen Ver -
einigung anschließen, frei nach dem Motto :" vereint sind wir stärker". Bei diesen „Vertretern“ handelt es sich in der Regel aber nicht um sogenannte „unabhängige
Makler“, sondern hier ist die Gesellschaft der Makler.
Du müßtest also Infos über diese „Qualitypool“ einholen
und Dir dann ein Bild machen, ob diese Dir zusagt.
Deine Vorteile solltest Du aus dem Dir vorgestellten Konzept des Beraters erkennen, nachdem er Deine Ist - Situation analysiert hat. Die Verwaltung des Bestandes ist ein hoher organisatorischer Aufwand und wird daher in den meisten Fällen von den Gesellschaften übernommen

Hallo Udo,

ein Maklervertrag regelt die Beziehung zwischen Makler und Kunde. Er gibt dem Makler die Sicherheit Dein Betreuer zu sein und sich damit oder mit Einzelvertragsvollmachten bei den jeweiligen Versicherungsgesellschaften als Dein Vertreter zu legitimieren. Dann bekommt der betreuende Makler auch die ihm zustehenden Provisionen…ansonsten behält die Gesellschaft diese. In den Prämien, die Du zahlst, sind jedenfalls Provisionen enthalten.
Qualitypool ist eine Art Backoffice…verwaltet zb Verträge für den Makler…bietet durch Einkaufsvorteile ala Genossenschaften bessere Konditionen…aber auch diese Provisionen, die Qulitypool erhält, sind schon in der Prämie drin.

sonnige Grüße
Jörg