Hallo,
versiegelt die Polizei in jedem Fall die Wohnung des Mordopfers, also auch, wenn der Fundort der Leiche nicht diese Wohnung war?
(ich brauche die Info für eine Geschichte)
danke!
Hallo,
versiegelt die Polizei in jedem Fall die Wohnung des Mordopfers, also auch, wenn der Fundort der Leiche nicht diese Wohnung war?
(ich brauche die Info für eine Geschichte)
danke!
Das ist eine Einzelfallentscheidung und wird nicht in jedem Fall gemacht.
Man muss den Zweck der Versiegelung hinterfragen. Beispiele: Muß die Wohnung noch nach Beweismitteln/ zur Spurensuche durchsucht werden? Wurde sie zu diesem Zweck beschlagnahmt. Erfolgt die Versiegelung zur Eigentumssicherung, bis eine Übergabe an einen Berechtigten möglich ist?
Hallo,
danke schön! Das heißt, wenn jemand gestorben ist, und der Täter noch nicht gefasst ist, könnte die Polizei die Wohnung vielleicht am Folgetag des Mordes durchsuchen und sie dann unversiegelt zurücklassen?
Oder wird nicht als Standardhandlung die Wohnung des Opfers durchsucht? ich stelle mir es halt so vor, dass es von einem Opfer, dessen Täter nicht bekannt ist, immer interessant ist, die Wohnung zu durchsuchen und das auch gemacht wird, aber eine Versiegelung erfolgt nur, wenn man meint, dass man später noch Spuren sichern muss? Oder man noch vorhat, sie zu durchsuchen?
Sind alle polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen, wird wenn möglich) die Wohnung verschlossen und der Schlüssel an einen Berechtigten (Verwandten) übergeben. Eine amtliche Versiegelung ist nicht immer notwendig.
Ist das nicht möglich, wird die Wohnung versiegelt und der Schlüssel einem Rechtspfleger (Stadt, Kommune) übergeben, welcher sich um die weiteren Abläufe kümmert.
Die Wohnung wird in der Tat durchsucht, um bei einer unbekannten Straftat Rückschlüsse zu einer Täter - Opfer- Beziehung zu finden (Mord ist i.d.R. eine Beziehungstat).
Hallo afkaeska,
bei einem Tötungsdelikt müssen zwingend alle möglichen Spuren gesichert werden. Das schließt regelmäßig auch die Wohnung des Opfers mit ein. Auch wenn diese nicht der Fundort war, so könnte sie doch der Tatort sein.
Da eine intensive kriminaltechnische Arbeit zeitaufwendig und nicht in jedem Fall an einem Tag zu schaffen sein muss, wird die Wohnung versiegelt.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Daniel M.
Aha!
das ist ja schon mal super genau, danke!
Nochmal zur Sicherheit: Wohnung von Mordopfer wird standardmäßig durchsucht:
wenn so eine Person nicht existiert Schlüssel an Rechtspfleger und Versiegelung
In der Geschichte ist es nun blöderweise so:
Aktuell: Mord etwa vier Tage her (Wohnung wurde also vermutlich bereits durchsucht): ein privater Ermittler verschafft sich heimlich Zugang zur Wohnung (könnte er ja nicht unbemerkt, wenn versiegelt)
Ein Tag nach dem Mord: Vater (einziger greifbarer Verwandter des Toten) des Opfers wird als Verdächtiger in U-Haft genommen. Würde der dann in der U-Haft als mutmaßlicher Täter noch als Berechtigter fungieren können? (= Keine Versiegelung der Wohnung damit möglich)
ich befürchte, nein?
was ist (in Anbetracht der Zeit) dann das realistischste:
dass die Polizei bis VOR der Verhaftung des Vaters diesem schon den Schlüssel gegeben hat? (geht das so schnell?)
dass die Wohnung durchsucht und versiegelt ist?
dass sie schon wieder entsiegelt ist? Entsiegeln dauert wahrscheinlich länger. wenn der Vater in U-Haft ist, ist ja erst einmal unklar, wem der schlüssel wird auszuhändigen sein, bis das geklärt ist, bleibt sie versiegelt, oder?
Fazit: Wahrscheinlich wäre sie wohl versiegelt? Was aber doof ist, da der Hausmeister dem privaten Ermittler aufschließt. wäre die Wohnung versiegelt, ginge das ja nicht.
Gibt es ein Szenario, in dem vorstellbar ist, dass die Wohnung nicht versiegelt ist?
danke,
liebe grüße,
afkaeska
Hallo, wie ich gesehen habe, hast Du schon passende Antworten erhalten.
Gruß - Michel
Hallo,
in 90% der Fälle sind die Untersuchungen sicht abgeschlossen, dann wird versiegelt. Das dient zur Sicherung der Beweismittel.
OK´?
Mit künstlerischer Freiheit kann man alles darstellen
Beispiel: Einen Tag nach dem Mord: Der Vater öffnet den Polizisten mit seinem Zweitschlüssel die Wohnung. Die schauen sich alles an, nehmen mit was sie brauchen und lassen den Mann (noch unverdächtig) in der Wohnung zurück. In dem Fall geht alles auf, Versiegelung nicht notwendig!
Ha, ja, so werde ich es machen! ))) Hab großen Dank!
Gerne!
Ha, ja, so werde ich es machen!
))) Hab großen Dank!
Hallo,
bei Kapitaldelikten (wie Mord) ist jedes etwaige Beweisstück von Interesse, so dass auch die Wohnung nach einer Dursuchungsmaßnahme/ Spurensuche nicht durch Dritte betreten werden soll, die ggf bewusst/unbewusst etwas verändern. Auch das ist der Fall, wenn nicht die Wohnung der Tatort und/oder Auffindeort der Leiche ist.