Guten Tag,
Wo gibst Anreibsilber zum kaufen,würde mich für jeden Tip freuen.
MfG
Guten Tag,
Wo gibst Anreibsilber zum kaufen,würde mich für jeden Tip freuen.
MfG
Moin :
Wo gibst Anreibsilber zum kaufen,
ohne genau zu wissen, wsa Anreibsilber ist, würde ich es in einem gut sortieren Bastelladen pobieren.
Gandalf
Hallo,
Gandalf´s Tipp ist richtig.
Aber kann es sein, dass Du mit „Anreib-Silber“ soetwas wie „Blattgold“ meinst.
Für Silber habe ich soetwas noch nicht gesehen.
Evtl. wäre da Galvanisieren eine Möglichkeit, ABER die notwendigen Substanzen sind nicht ungefährlich.
Gruß Volker
Hallo Volker,
Aber kann es sein, dass Du mit „Anreib-Silber“ soetwas wie
„Blattgold“ meinst.
Für Silber habe ich soetwas noch nicht gesehen.
Nein, das ist eine chemische Versilberung.
Pulver mit einem feuchten Lappen auf dem Metall verreiben und es wird Silber abgeschieden.
MfG Peter(TOO)
Hallo Fragewurm,
Wo gibst Anreibsilber zum kaufen,würde mich für jeden Tip
freuen.
Hat man früher bei den Elektronikbauteilen gefunden.
Silbernitrat und NaCl 1:1 vermischt soll auch gehen.
MfG Peter(TOO)
Moin Peter(TOO),
Nein, das ist eine chemische Versilberung.
Pulver mit einem feuchten Lappen auf dem Metall verreiben und
es wird Silber abgeschieden.
Ups, auf diese Idee bin ich nicht gekommen.
Da sollte der UP mal bei den Astronomen schauen, „Beschichten von Spiegeln“, da gibt es verschiedene Verfahren, die in der Tat mit einer Politur durch Reiben abgeschlossen werden.
Es gab mal ein Buch „Chemische Experimente die gelingen“, ich hoffe der alte Mann erinnert sich richtig, da war ein zwei Phasen-Verfahren beschrieben wie man Spiegel herstellt.
Gruß Volker
Moin Peter,
Silbernitrat und NaCl 1:1 vermischt soll auch gehen.
das ergibt einen Niederschlag von AgCl, der zwar schwerlöslich, aber in keiner Weise silberähnlich ist.
Wenn man ihn lange genug belichtet, mag zwar etwas Silber entstehen, aber silbrig glänzen wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Gandalf
Moin Volker,
Es gab mal ein Buch „Chemische Experimente die gelingen“,
jepp, zeitweise meine Lieblingslektüre (wenn man sich von Blitz zu Blitz durcharbeitete (der anzeigte, daß das Experiment gefährlich ist))
ich
hoffe der alte Mann erinnert sich richtig, da war ein zwei
Phasen-Verfahren beschrieben wie man Spiegel herstellt.
Es gibt zwei gängige Verfahren.
Eines mit Hydrazin, aber das ist krebserzeugend und eines mit Glucose, aber das ergibt keine so guten Ergebnisse.
Gandalf
Hallo Gandalf,
Silbernitrat und NaCl 1:1 vermischt soll auch gehen.
das ergibt einen Niederschlag von AgCl, der zwar
schwerlöslich, aber in keiner Weise silberähnlich ist.
Da habe ich ein falsches Rezept gefunden, ist schon 30 Jahre her, dass ich das Zeugs verwendet habe.
Richtig scheint Sibernitrat und Natriumthiosulfat zu sein.
MfG Peter(TOO)
Hallo Fragewurm,
Wo gibst Anreibsilber zum kaufen,würde mich für jeden Tip
freuen.
Stichwort ist „Anreib e versilberung“.
Da findet man jede Menge Links bei Google.
MfG Peter(TOO)
Moin,
Richtig scheint Sibernitrat und Natriumthiosulfat zu sein.
jepp, dann noch ein Reduktionsmittel und es könnte klappen.
Silbersalze und Thiosulfat nennt sich auch Fixierbad (aus der Schwarzweiß-Photographie bekannt) und da versilbert erst mal nichts.
Gandalf