Verständlich? compliance mitarbeitermotivation

Hallo

ich habe eine Arbeit geschrieben und bin mir nicht sicher, ob die Zusammenfassung und die Forschungsthese verständlich sind:

Zusammenfassung:

„Es geht darum, herauszufinden, wie die Compliance im Unternehmen gesichert werden kann, ohne dass die Mitarbeitermotivation darunter leidet. Die Auswertung ergab, dass die Compliance nur dann erfolgreich von den MIarbeitern getragen wird, wenn die Voraussetzungen zur Mitarbeitermotivation erfüllt ind. Dazu gehören die bedingunglose Akzeptanz der Regeln, sowie die Sicherstellung der Mitarbeitermotivation durch gerechte Bezahlung, Lob Anerkennung, und Wachstum“

Forschungsthese:

„Es werden die Massnahmen zur Förderung der Mitarbeitermotivation untersucht, um herauszufinden, wie die Compliance imi Unternehmen sichergestellt werden kann, ohne dass die Motivation der Mitarbeiter darunter leidet, damit der Leser besser versteht, mit welchen Mittlen ein Unternehmen bzw. die Führungskräfte die Non-Compliance verhinern kann.“

Könnten Sie mir bitte sagen, ob dies verständlich ist bzw. Sinn macht?

Vielen herzlichen Dank!

mfG,

Lorenz Kaiser

Hallo Herr Kaiser,

letztlich ist schon so, wie Sie es in der Zusammenfassung geschrieben haben. Es geht vor allem um die richtige Mitarbeitermotivation.

Allerdings ist es genauso wichtig, dass das Management klare Regeln vorgibt und auch vorlebt. Nicht zuletzt gilt auch die laufende Überprüfung der Einhaltung der Regeln zu praktizieren, z.B. durch die Revision.

Die Einhaltung der Regeln kann natürlich auch durch weitere Maßnahmen, wie Zielvereinbarungen, gefördert werden.

Insofern ist die Mitarbeitermotivation nicht allein ausschlaggebend für die Akzeptanz der Regeln. Das sollten Sie in Ihrer Betrachtung nicht vergessen.

Hoffe, das gibt Ihnen ein paar Infos.

Heinrich Wilking

Hallo Herr Wilking,

Danke für die Hinweise, noch eine Frage: macht die Forschungsfrage so Sinn? Dh. Ist sie verständlich?:
„Es werden die Massnahmen zur Förderung der Mitarbeitermotivation untersucht, um herauszufinden, wie die Compliance imi Unternehmen sichergestellt werden kann, ohne dass die Motivation der Mitarbeiter darunter leidet, damit der Leser besser versteht, mit welchen Mittlen ein Unternehmen bzw. die Führungskräfte die Non-Compliance verhinern kann.“

Vielen Dank!

MfG,

Lorenz Kaiser

Hallo Herr Kaiser,

wie schon Herr Wilking geschrieben geht es bei der Einhaltung der Compliance nicht nur um die Mitarbeitermotivation. Sondern um eine vom Management vorgelebte Unternehmenskultur. Das setzt aber voraus, dass auch die Geschäftsleitung keinerlei Geschenke annimmt oder wenn diese nicht abgeleht werden können, diese der Allgemeinheit zur Verfügung stellt (z.B. für eine Tombola). Auch sollten die gleichen Compliance-Regeln die intern gelten auch für den Umgang mit anderen Firmen gelten.

MfG pspro.de

Hallo Herr Kaiser,
da kann ich den beiden nur Zustimmen: Compliance darfnicht nur auf dem Papier stehen, sondern muss eine Geistehaltung sein - und da muss allen vorand die GF und die Führungskräfte für alle sichtbar die Regeln einhalten. Ich hatte Ihre Anfrage aber so verstanden, ob die Forschungsthese so verständlich ist? M.E: etwas kompliziert geschrieben, was Missinterpretationen fördern kann. Alternativvorschlag:
„Untersucht wird die Wechselwirkung von Complianceregeln und Mitarbeitermotivation, d.h. in welchem Umfang tragen Complianceregeln zur Mitarbeitermotivation oder -demotivation bei. Ziel ist es, der Unternehmensleitung bzw. den Führungskräften Maßnahmen an die Hand zu geben, um sowohl die Einhaltung der Compliance als auch der Mitarbeitermotivation sicher zu stellen.“
Ob das wirklich verständlicher ist kannich natürlich nicht beurteilen:smile: Mein Tipp: Fragen Sie einfach einige Freunde/Bekannte (vor allem auch welche, die nicht direkt mit dem Thema zu tun haben). Dann kriegen Sie ein Gefühl dafür und sicherlich auch noch weitere Anregungen.
Hoffe es hilft ein wenig
VG
Ulliyo