Hallo in die Runde,
ich analysiere gerade eine Webanwendung und bin über eine Geschichte mit Frames gestolpert:
Auf der ersten Seite wird ein Frameset definiert:" … rows 80, *, 0 …" - also drei Reihen, die unterste mit Höhe 0. In der mittleren wird dann von der aufgerufenen Datei wieder ein Frameset mit 2 Spalten aufgerufen. Da es sich um eine interne Anwendung handelt, kann ich hier leider kein Beispiel anbieten, aber ich hoffe die Frage wird auch so klar.
- Ich würde jetzt gern wissen, ob was in der unsichtbaren Reihe steht (es wird erstmal allerdings kein offensichtlicher Inhalt geladen - in der frameset Definition sind nur Quellen für die ersten beiden Reihen genannt). In FF kann ich den Quelltext für irgendwelche Frames aufrufen, solange ich die nur anklicken kann. Das geht hier aber nicht.
- Ich frage mich, ob es für irgendeine Anwendung sinnvoll ist so einen unsichtbaren Frame einzusetzen. Was kann die Idee dahinter sein ?
- Gibt es eine Möglichkeit Firefox dazu zu bringen, die verwendeten Frames hervor zu heben (durch einen roten Rand beispielsweise), um die Struktur einer Anwendung zu analysieren ?
Danke im Voraus für alle Hinweise.