Hallo Leute,
ich verwende den Chi-Quadrat Test zu Feststellung der Gleichverteilung von Zufallsdaten. Der Test ist zuverlässig und lässt sich mit wenig Rechenaufwand realisieren.
Ich bin die Praxis vor der Theorie angegangen Ich bin gerade dabei, den Hintergrund des Testes zu verstehen und muss sagen, dass ich von Statistik überhaupt keinen Plan habe und google mich mehr und mehr verwirrt. Ich wäre froh, wenn mir jemand auf 7. Klasse Niveau (insofern möglich) das genaue Prinzip erklären könnte. Vor allem würde mich interessieren, wie sich die Werte aus den Tabellen ergeben.
Noch kurz zur Implementierung: Ich untersuche Zufallsdaten byteweise, habe demnach 255 Freiheitsgrade.
Vielen Dank und Grüße
tom