Verstärker für Antenne (selbstbau)

Hallo ich hätte mal die Frage ob mann irgendwie bei einem Mittelwellenradio die Antenne so verstärken kann , das man keine sehr lange antenne braucht. Hab scho ni ngoogle gescuht bi nimmer wieder uaf verstärker gestoßen ( wie z.b. nf-verstärker) wei0ß jedoch nicht ob man mit diesen eine Antenne verstärken kann . Wär ncih schlecht wenn ihr mir helfen könntet und soetwas wie einen schaltplan o.a. schicken könntet

MFG
Richi

Hallo, Richibordt,

Mittelwelle mit seiner Wellenlänge zwiscchen 1000 und 100m bedingt eine recht lange Empfangsantenne. Nicht jeder kann sich einen Draht von 250m Länge in den Garten hängen, deshalb hat man sich z.B. die Ferritantenne http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ferritantenne.jpg einfallen lassen.
Näheres dazu kannst Du Dir hier anlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ferritstabantenne

Diese Dinger sind in den meisten MW-tauglichen Empfängern schon eingebaut, ansonsten kann man solche Ferritstäbe auch kaufen und nachrüsten.

Ein NF-(Niederfrequenz-)verstärker dürfte eigentlich wenig bringen, da er nur die Hörfrequenz verstärkt und nicht die Eingangsfrequenz des Empfängers.

Gruß
Eckard

Hallo Richi,

fütter mal eine Suchmaschine Deines Vertrauens mit „Omega-Loop-Antenne“. Es gab in der Zeitschrift Elektor mal eine Bauanleitung, die aber, wenn ich mich richtig erinnere, für KW abgestimmt war.

Vllt. findest Du etwas, es sind jedenfalls viele Treffen, nur habe ich jetzt nicht die Lust und die Zeit da rum zu suchen.

Gruß Volker und „Guten Empfang“

Hallo Richi,
erwarte von einem Vorverstärker keine Wunder. Selbst bei den sog. aktiven Antennen ist die physikalische Grenze schnell erreicht.
Wenn Du mit der, in dem Radio eingebauten Ferritantenne, oder der „Wurfantenne“ am Abend viele Sender empfängst, wirst Du mit einem zusätzlichen Verstärker in erster Linie die Störungen verstärken, aber kaum einen neuen Sender empfangen können.
Einen echten Gewinn (bes. tagsüber) kannst Du nur mit einem möglichst langen und hoch angebrachten Draht erreichen.

Eine höfliche Bitte:
Es ist unhöflich, beim Fragestellen einfach wild drauflos zu tippen, und dann vom Leser zu erwarten, dass er sich die Mühe macht, das Kauderwelch zu entziffern.
z.B:
" Hab scho ni ngoogle gescuht bi nimmer wieder uaf verstärker gestoßen ( wie z.b.nf-verstärker) wei0ß jedoch…"

Gruß, Edi

Hallo!
Lass den Quatsch mit Selbstbau. Was soll denn Dein selbstgebauter Antennenverstärker verstärken, wenn Du einen schlechten Empfang hast??? Da kommt nur Müll raus, denn verstärkt wird alles, auch Störungen. Aus Kuhsch… kann man keine Bonbons machen. Der beste Verstärker ist immer noch eine gute Antenne.
Gruss Peter

Moin,

Aus Kuhsch… kann man
keine Bonbons machen.

Doch, für Fliegen :wink: SCNR

Der beste Verstärker ist immer noch eine

gute Antenne.

Absolut einverstanden, aber die magnetischen Antenne sind etwas anders sensibel als die „normalen“ Antennen. Insofern kann sich ein Versuch lohnen.

Gruß Volker

Hi,

in der HF-Technik (Profis bezeichnen MW als Gleichstrom) ist eine gute Antenne der beste Verstärker.

nicki

Ich weis nicht für welches Radio das brauchst,Taschenradio,Kofferadio,
oder sonst ? ich würde dir eine Rahmenantenne mit mehr Windungen raten
Ähnlich eines Bilderrahmens desto größer desto besser,Abstimmung mit ein Drehkondensators,(Auskopplung 1-2 Wdg wenn nötig) sonst Radio in den Rahmen stellen u.fertig.
iw3aaw