Verstopftes Wasserrohr

Hallo,
ich habe eine Wasserleitung im Bad, die die Badewanne und ein Waschbecken versorgt (Kaltwasser). Die Dusche wird extra über eine Leitung versorgt. Die erstgenannte Leitung teilt sich über ein T-Stück auf. Das Stück, welches zur Badewanne geht, lässt nur noch ein Rinnsal aus dem Wasserhahn kommen. Ich habe schon einmal den Kaltwasserhahn ausgebaut und geschaut, aber keine Verstopfung gesehen. Das Drehventil (Brause der Wanne oder Hahn) ist auch frei.
Wie kann ich eine Leitung wieder zum freien Fließen bringen. Gibt es da etwas Dünnes, so etwas, wie eine Spirale? Oder gibt es andere Wege die Leitung freizubekommen, da sie unter Putz liegt?
Danke für eure Hilfe.

Hi.

Muß man auch nicht unbedingt. Normalerweise verstopfen Wasserleitungen nicht von heute auf morgen. War denn schon früher ein nachlassender Wasserdruck zu beobachten?
Was passiert denn, wenn du den Hahn abgebaut lässt und die Leitung langsam öffnest? (Natürlich mit einem Helfer).
Kommt dann Wasser aus der Leitung, liegt der Fehler an der Armatur, was ich eher glaube.
Eine verstopfte (verkalkte) Leitung mittels Spirale zu reinigen ist so gut wie ausgeschlossen.

Sperre die komplette Wasserversorgung für Warm UND Kalt.
Demontiere die Wannenarmatur komplett und mach dann eine Spülprobe.
Wenn nun „genug“ Wasser kommt, ist die Verstopfung in der Armatur oder evtl. auch in einem Sieb im Armaturenzulauf.

Für die fachgerechte Demontage/ Montage der Armatur sollte man eine sog. Armaturenzange haben. Sonst gibt es Riefen im Chrom. Man kann auch mit eine Wasserpumpenzange und einem Stück Pappe improvisieren - WENN man es KANN…
Grundsätzliches handwerkliches Geschick und Grundkenntnisse muss man hier voraussetzen.
Wenn das nicht gegeben ist, ist der Fachhandwerker unbedingt vorzuziehen.

Auch wenn ich alles ausbaue und per Funkgerät dem Helfer im Keller sage, er soll langsam den Absperrhahn öffnen, kommt nur ein Rinnsal. Das Warmwasser fließt ganz normal.
Gibt es denn eine Methode, solch ein verstopftes Rohrstück zu öffnen?

Wichtig wäre zu wissen, um was für Rohre (Material) es geht. Sollte, und davon gehe ich nach deiner Erklärung aus, wirklich die Leitung „zu“ sein, ist das ein echtes Problem.
Es gibt Möglichkeiten ( Druckluft, Säure ), die ich aber nicht empfehlen würde. Oftmals sind die Ergebnisse mangelhaft und Folgeschäden unvermeidlich.
Ich weiß, klingt nicht nicht sehr optimistisch, ist aber leider so. Sollte es sich um älteres verz. Stahlrohr handeln, kann man Dinge wie „dünne Spirale“ etc. vergessen. Ist ein Abfluss verstopft, ist es oftmals kein Problem.
Wirst wohl einen Fachbetrieb konsultieren müssen, der sich das vor Ort anschaut. Aber… na ja.
Trotzdem viel Glück.

In der Tat, es sind verzinkte Stahlrohre vor vierzig Jahren verlegt worden. Die meisten Klempner, die ich fragte, wusste nur eine Methode: Aufmeißeln und neu verlegen! Aber ich suche immer noch etwas anderes, aber was?

Ja, darauf wird es wohl leider rauslaufen. Oftmals sind diese Rohre schon so angegriffen, das sie nur noch vom Kalk und sonstigen Ablagerungen zusammengehalten werden. Geht man da mit Druck, oder Säure dran, sind Rohrbrüche vorprogrammiert. Das meinte ich mit Folgeschäden.