Hallo,
kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Habe seit Vertragskündigung infolge Wohnortwechsel mächtig Trappel mit PYUR (früher Primacom). Habe zum Ende 2017 meinen Vertrag aufgekündigt, da ich infolge Arbeitsaufnahme in eine andere Stadt umziehen musste und dort PYUR nicht verfügbar ist.
Ich habe nie eine Kündigungsbestätigung von PYUR erhalten…stattdessen unzählige Werbebriefe mit der Bitte, doch nochmal zu überlegen, im Wechsel mit neuen Rechnungen und Mahnungen. Nach gefühlter Unendlichkeit und einem abschließenden bösen Brief meinerseitsr rief mich dann eines Tages eine Kundendienstmitarbeiterin an, mit welcher ich telefonisch eine gütige Einigung erzielen konnte, was die Anerkennung des Sonderkündigungsrechters anbetrifft.
Heute nun erreichte mich nach weiteren 2 Monaten ein erneutes Schreiben, ich soll innerhalb von 5 Tagen mein Modem und die Smartcard zurücksenden. Anderenfalls müsste ich den Preis von insgesamt 110,00 Euro erstatten.
Ich habe bereits im Netz gelesen, dass die Info für die Rücksendung normalerweise auf der Kündigungsbestätigung vermerkt ist.
Nun, da ich diese Bestätigung in schriftlicher Form nie erhalten habe, war mir auch nicht bewusst, dass die Hardware zurückzusenden ist.
Ich muss dazu erwähnen, dass Primacom vor 5 Jahren meinen Vertrag umgestellt hat und ich in diesem Zusammenhang neue Hardware zugesaandt bekam. Meine damalige telefonische Anfrage nach Rücksendung des Altgerätes wurde verneint.
Aus diesem Grunde habe ich das Modem selbstverständlich NICHT mehr, es wurde entsorgt.
Ist es rechtens, das PYUR die Geräte plötzlich zurück verlangt und bei nicht erfolgter Einsendung den vermeintlichen Neupreis verlangt? Wie kann ich mich wehren, auf welcher rechtlichen Grundlage? Muss PYUR mir nachweisen, dass sie mich zur Rücksendung aufgefordert haben?
Milde gesagt, scheint mir dieses Unternehmen alles andere als seriös zu sein. Kein Vergleich mehr mit der früheren Primacom.
Vielen Dank im Voraus für hoffentlich viele hilfreiche Antworten?
Primmadonna1