Vertreter-Pkw mit vielen Km kaufen oder nicht?

Hallo,

ich muss mir leider gerade ein neues Auto zulegen… Nun habe ich folgende Angebote:
-einen VW Passat Variant 2.0, EZ:10/05, 222.000km, aus erster Hand
-einen VW Passat Variant mit 105ps, EZ:09/07, 177.000km, aus 1. Hand
-und einen Audi A4 Avant 3.0 Quattro, EZ:12/05, 259.000km, auch aus erster Hand.

Alle Fahrzeuge sind Langsteckenfahrzeuge mit einem gepflegten Scheckheft.
Auf die VW´s hätte ich auch noch Garantie…
…alle Pkw´s sollen so um die 9-10T € kosten.
Was meint Ihr, kann man da zuschlagen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

Danke schon mal…

Hallo,

ich muss mir leider gerade ein neues Auto zulegen… Nun habe
ich folgende Angebote:

am besten du gehst hin und lässt die Wagen nochmals beim Gebrauchtwagen-Check auf folgende Punkte intensiv prüfen :

Vorderachsaufhängung
Stossdämpfer
Bremsen
Lenklagerspiel

-einen VW Passat Variant 2.0, EZ:10/05, 222.000km, aus erster
Hand

Wenn der Preis Ok ist , brauchbarer Kandidat , Motoren halten bei normaler Pflege rund 300.000 km

-einen VW Passat Variant mit 105ps, EZ:09/07, 177.000km, aus

  1. Hand

hiervon würde ich abraten , der 1,6 Liter gehört nicht zu den haltbarsten Motoren , der hat mit rund 170.000 eigentlich seine Lebenserwartung erreicht

-und einen Audi A4 Avant 3.0 Quattro, EZ:12/05, 259.000km,
auch aus erster Hand.

der 3,0 V6 ist unkaputtbar , der Allrad im Winter von grossen Vortel
der beste , aber wahrscheinlich auch der teuerste in der Auswahl , sowie auch der teuerste in der Unterhaltung ( Versicherung / Benzinkosten ) , aber im Gegenzug dann aber auch der dankbarste

Alle Fahrzeuge sind Langsteckenfahrzeuge mit einem gepflegten
Scheckheft.

Auf die VW´s hätte ich auch noch Garantie…

…alle Pkw´s sollen so um die 9-10T € kosten.

Was meint Ihr, kann man da zuschlagen oder sollte man lieber
die Finger davon lassen?

gruss

Toni

Hallo!

ich muss mir leider gerade ein neues Auto zulegen… Nun habe
ich folgende Angebote:

-einen VW Passat Variant 2.0, EZ:10/05, 222.000km, aus erster
Hand

-einen VW Passat Variant mit 105ps, EZ:09/07, 177.000km, aus

  1. Hand

Einen VW Passat 3c, um den es hier geht, würde ich privat noch nicht einmal neu kaufen.
Meiner hat nun 120.000 Km auf der Uhr und löst sich langsam auf.

-und einen Audi A4 Avant 3.0 Quattro, EZ:12/05, 259.000km,
auch aus erster Hand.

Auch für dieses eigentlich solide Auto zuviele Km.

Alle Fahrzeuge sind Langsteckenfahrzeuge mit einem gepflegten
Scheckheft.

Auf die VW´s hätte ich auch noch Garantie…

…alle Pkw´s sollen so um die 9-10T € kosten.

Was meint Ihr, kann man da zuschlagen oder sollte man lieber
die Finger davon lassen?

Von allen dreien die Finger lassen und ein Auto kaufen, welches wirklich innerhalb des Budgets liegt.

Gruß,
M.

-und einen Audi A4 Avant 3.0 Quattro, EZ:12/05, 259.000km,
auch aus erster Hand.

Auch für dieses eigentlich solide Auto zuviele Km.

Hi

Bei dem Auto / Motor zu viele km , da muss ich wiedersprechen , mein Audi mit einer V6 Maschine kratzt knapp an der 400.000 km grenze mit dem ersten Motor , der ersten Kupplung , dem ersten Auspuff .

nur eben Stossdämpfer sind schon mehrfach neu und die Vorderachslager sind neu

Ich denke nur , der Preis ist für die Fahrleistung etwas hoch .

Toni

Moin!

-und einen Audi A4 Avant 3.0 Quattro, EZ:12/05, 259.000km,
auch aus erster Hand.

Auch für dieses eigentlich solide Auto zuviele Km.

Hi

Bei dem Auto / Motor zu viele km , da muss ich wiedersprechen
, mein Audi mit einer V6 Maschine kratzt knapp an der 400.000
km grenze mit dem ersten Motor , der ersten Kupplung , dem
ersten Auspuff .

Das ist eine absolute Ausnahme und auf einen neueren A4 nicht übertragbar.
Allein das Thema Vorderachse ist Dir sicherlich geläufig.

nur eben Stossdämpfer sind schon mehrfach neu und die
Vorderachslager sind neu

Ich denke nur , der Preis ist für die Fahrleistung etwas hoch

Für 4.000 Eur kann man das sicherlich machen. Da bleiben dann 3.000 Eur für die Reparaturen in den ersten beiden Jahren im Budget. Danach dann der Totalverlust durch Getriebeschaden.

Viel Spaß dabei…

Gruß,
M.

Hallo Hyperläufer,

ich würde Autos mit einer solchen Laufleistung für so einen Preis nicht kaufen.
Da gibt es bessere Angebote am Markt.

Gruß elmore

Hallo,

ich würde mir keinen Wagen mit so hohen km-Ständen kaufen, und schon gar nicht zu den von dir genannten Preisen. Diese Autos wurden 4-5 Jahre non-stop getreten, ich finde die Preise echt eine Frechheit und denke, PKW mit der Laufleistung sind per se eigentlich schon unverkäuflich, ganz ehrlich, dafür würde ich nicht mehr als 3000-4000 EUR ausgeben, wenn überhaupt. Wenn es denn unbedingt VW oder Audi sein muss, dann such dir lieber einen Wagen, der vielleicht etwas älter ist, aber km-Stand um 100.000 hat, wenn du den vom Vertragshändler kaufst, bekommst du auch Garantie drauf und gesetzliche Gewährleistung müssen eh alle Händler 1 Jahr geben.

Ansonsten schau dich doch mal bei anderen Marken um, wenn du z.B. auch offen bist für Ford oder Opel, wirst du erstaunt sein, was du da vergleichsweise zu VW und Audi für dein Geld bekommst. Und wenn es gar ein gebrauchter Renault sein darf, kriegst du für 10.000 EUR 2-3 Jahre alte Wagen mit wenig km und Top-Ausstattung. Gib dein Budget doch einfach mal bei mobile.de ein und schau nach, was der dann in deiner Umgebung ausspuckt - wirst danach wahrscheinlich lachen, dass du vorher noch überlegt hast, eine von den 3 km-Schleudern zu kaufen. :wink:

LG
Claudia

Hi

Fahrzeuge dieser Baugrösse , also Passat , A4 / A 6 , Vectra / Signum / usw , bekommt man bei einem alter von rund 6 Jahren nicht mit 100.000 km .
die Fahrzeuge in der grösse werden eben meist für Autobahn benutzt .
die übliche Laufleistung solcher Fahrzeuge pro Jahr liegt laut statistik bei ca 30.000 bis 40.000 km pro Jahr
heist bei einem 5 Jahre alten Auto muss man mit mindestens 150.000 km kalkulieren.

Toni ( der fast 60.000 im Jahr fährt )

Moin!

Allein das Thema Vorderachse ist Dir sicherlich geläufig.

nur eben Stossdämpfer sind schon mehrfach neu und die
Vorderachslager sind neu

Hi

Ja , der Schwachpunkt Vorderachse ist mehrfach von mir erwähnt.
Als ich meinen A 6 damals kaufte , war die auch ausgeschlagen.
der Vorbesitzer liegte mir einen Kostenvoranschlag zusammen mit zu erneuerten Bremsen von dem ortsansässigen Audi Partner von 2600,- Euro vor .
Ein freier Kfz Meister Fachbetrieb ( keine unfähige Werkstattkette ) machte dann die Bremsen und die Achse für 860 Euro in ordnung .

Ich wiederhole , ab mit dem Auto zum Gebrauchtwagen-Check , der sagt dir was damit los ist .
danach entscheide selbst , die Meinungen gehen auseinander

Hallo,

Ansonsten schau dich doch mal bei anderen Marken um, wenn du
z.B. auch offen bist für Ford oder Opel, wirst du erstaunt
sein, was du da vergleichsweise zu VW und Audi für dein Geld
bekommst.

Ja, vor allem schlechte Qualität und schlechten Service im Überfluss.

Und wenn es gar ein gebrauchter Renault sein darf,
kriegst du für 10.000 EUR 2-3 Jahre alte Wagen mit wenig km
und Top-Ausstattung.

Warum werden so junge Autos dann sooo billig hergegeben?

Rumburak

Hallo,

Ja, vor allem schlechte Qualität und schlechten Service im
Überfluss.

Ja, aber die muss man ja nicht kaufen, gibt auch genug gute Qualität und guten Service zu dem Preis, man muss halt vergleichen und die Augen aufmachen, ich bin trotzdem überzeugt, dass man für 8-10.000 EUR was Besseres finden/bekommen kann als diese runtergefahrenen Fahrzeuge kurz vorm Exitus.

Warum werden so junge Autos dann sooo billig hergegeben?

Weil die Leute bereit sind, für den einen Namen mehr zu bezahlen als für den Anderen. Warum kaufen Leute Jeans für 500 EUR wenn es die gleichen für 100 EUR woanders gibt? Weil ein anderer Name drauf steht! Kommt natürlich auch immer drauf an, was einem wichtig ist. Ich selbst fahre z.B. seit 16 Jahren einen Renault der hält und hält und hält, und dafür ist Renault bekannt. Ist halt nur nicht so schick und hip, Renault zu fahren. Wer auf Image wert legt, für den ist so eine „Vernunftsehe“ natürlich nichts. Aber dafür muss man dann eben auch beim Kauf etwas tiefer ins Portmonee greifen. Wenn man nur 8-10.000 EUR verfügbar hat fürs neue Auto, muss man natürlich dann selbst entscheiden, wo man Abstriche macht. Ich würde z.B. das Geld nicht in ein Auto investieren, wo ich damit rechnen muss, dass der nicht mehr viele km schafft.

1 Like

einen Renault der hält und hält und hält, und dafür ist
Renault bekannt.

Naja, Renault hat den letzten (!!) Platz in der ADAC-Zufriedenheitsumfrage unter ihren Mitglieder belegt. Was mich persönlich nicht gewundert hat als ich das las. Habe leider meine eigenen negativen Erfahrungen mit dieser Marke gesammelt und würde jedem dringenst empfehlen die Finger von einem gebrauchten Renault zu lassen.

Gruß

Jörg

Hallo,
zu den dreien kann ich Dir nichts sagen.
Aber, wenn Du ungefähr wissen willst, was die noch wert sind, dann schau mal bei
http://www.autobudget.de/
vorbei. Unter dem Punkt Bewertung kannst Du die Daten eingeben.

Was Laufleistung angeht: es gibt Wagen, die sind nach 130tsd „gerade eben erst eingefahren“ und schaffen locker 700tsd ohne große Probleme, andere hingegen röcheln schon ab 100tsd.
Früher galt, lieber einen jungen Wagen mit vielen km, als einen älteren mit kaum km, da hier der Wagen auf Kurzstrecke lief und vielleicht nie richtig warm wurde.
MFG
Pluto

P.S.
bei dem ersten komme ich bei autobudget auf ca. 7-8tsd.
Übereile nichts und guck Dich in Ruhe um!
MFG
Pluto

Moin,

die Karren haben viel zu viele km unter Termindruck und Bleifuß hinter sich und sind vor allem eines: horrende überteuert.

Schau mal hier nach:
http://www.volkswagen.de/de/gebrauchtwagen/GWB.html
Da findet sich allemal Besseres für 9-10 k€.

Gruß
AKQJ10s

Kann ich wie gesagt so nicht sagen, meiner (R19) ist 16 Jahre alt, hat 185.000 km weg und bis auf normale Verschleißteile hatte ich nie was dran. Mein Mann hatte vor seinem A3 auch einen Renault und war damit auch sehr zufrieden. Und die (freie) Werkstatt, in der ich meinen Wagen immer zur Inspektion gebe, hat kürzlich ihren eigenen Fuhrpark an Leihwagen und Dienstwagen auch komplett von VW auf Renault umgestellt, der Meister da meinte, diese Fahrzeuge sind einfach total dankbar und er versteht das negative Image nicht. Da die alle Marken da reparieren, denke ich, der muss ja aus dieser Erfahrung auch wissen, was er tut, wenn er den eigenen Fuhrpark nur noch mit Renault bestückt (einen Vertrag hat ermit denen jedenfalls nicht. :wink: ) Einzig Reparaturen mit Original-Renault-Ersatzteilen sind vergleichsweise teuer, aber da gibts oftmals auch günstigere Alternativen zum Einbau, was man aber auch nur erfährt, wenn man die Reparaturen nicht in der Vertragswerkstatt machen lässt.

Naja, so macht jeder seine eigenen Erfahrungen. Montagsautos gibts von jeder Marke, der A3 meines Mannes ist z.B. so eins, was da in den ersten 4-5 Jahren an Reparaturen und nach Ablauf der Garantie auch an Geld reingeflossen ist, geht auf keine Kuhhaut. Aber da hatten wir einfach nur Pech, würde deshalb nie sagen, Audi ist nix, ist ja ansonsten echt ein tolles Auto.

Hallo Hyperläufer,

ich habe gerade keine Lust, die vielen bisherigen Antworten zu lesen. Trotzdem meine Gedanken:
Bei den hohen KM-Ständen vermute ich mal, dass alle drei einen Dieselmotor haben. Dass man bei allen drei innerhalb der nächsten 100.000km mit erhöhten Wartungs/Reparaturkosten rechnen muss, ist sicherlich klar. Die Frage ist: Wie viele KM fährst Du im Jahr? Ich denke, da heißt das Ergebnis: Entweder lohnt sich kein Diesel oder alle drei Autos sind für Deine Zwecke zu alt.

Sollte es sich um Benziner handeln und Du fährst selber nur sehr wenig, dann sieht das natürlich ganz anders aus.

Beste Grüße
Guido

Moin!

Hallo,

Ansonsten schau dich doch mal bei anderen Marken um, wenn du
z.B. auch offen bist für Ford oder Opel, wirst du erstaunt
sein, was du da vergleichsweise zu VW und Audi für dein Geld
bekommst.

Ja, vor allem schlechte Qualität und schlechten Service im
Überfluss.

Die Langzeitqualität von Ford ist längst auf VW-Niveau.
Die Chrom-Gimmicks innen haben beim Ford nach 200.000 Km ein paar mehr Kratzer, das war´s.

Allerdings ist dieses Niveau insgesamt nicht so hoch, als dass ich von diesen Marken einen gebrauchten Diesel oder überhaupt ein Auto aus den letzten 5 Jahren mit mehr als 100.000 Km kaufen würde.

Und wenn es gar ein gebrauchter Renault sein darf,
kriegst du für 10.000 EUR 2-3 Jahre alte Wagen mit wenig km
und Top-Ausstattung.

Warum werden so junge Autos dann sooo billig hergegeben?

Leasingrückläufer, Insolvenzen, Familienplanung, Auswanderung, Bock auf was Neues…

Von Renault rate ich ab. Zumal gebraucht gekauft werden soll.

Gruß,
M.