Verwandt, oder nicht?

Hallo!
Ich würde gerne herausfinden, ob jemand mein Onkel ist, ein Halbbruder meines Vaters, oder nicht. Die beiden sehen sich sehr ähnlich und es würde auch so sehr passen, dass sie den gleichen Vater haben… Das Problem ist, dass ich meinem potentiellem Onkel davon nichts erzählen kann. Deswegen würde es schwer werden, einen DNA-Test zu machen.
Daher meine Frage: Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Danke im Vorraus!
LG Marie

Hallo Marie!
Dazu kann ich leider nichts beitragen. Ich beschäftige mich mit Familienforschung. Meine Recherchen beziehen sich einzig und allein auf das Zusammentragen von Geburts-, Hochzeits- und Sterbeurkunden und die Auswertung dieser.
Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte.
LG
Katjana

Verwandtschaftsbeziehungen zu dokumentieren ist manchmal schon eine schwierige Sache - und dabei muss man darauf achten, wie zuverlässig die Quellen sind. Äußere Ähnlichkeiten haben - auch biologisch gesehen - keine Aussagekraft für eventuelle Verwandtschaft. Ohne DNA-Test und/oder Einsicht in Dokumente (Geburtsurkunden ev auch früherer Generationen etc) sehe ich keine Möglichkeit, deine Vermutung auf Wahrheit zu überprüfen.

Hallo Nelly,

ich kann dir bei diesem Thema leider nicht qualifiziert weiterhelfen.
Viel Erfolg
Xan

Hallo Marie,

diese Art Wünsche treten besonders in der Genealogie häufig auf. Sogar zum Vergleich zu längst Verstorbenen. Natürlich ist der DNA-Test die zuverlässigste Möglichkeit des Nachweises. Sie ist auch nicht zu widerlegen, sofern keine Fälschungen vorliegen. Näheres zu den DNA kann ich nicht äußern, da ich bislang damit nichts zutun hatte. Ist ja auch nicht die Frage.
Als Ausweich sehe ich nur die Auswertung standesamtlicher oder kirchlicher Unterlagen, wodurch ein theoretischer Nachweis erbracht werden könnte.
In jedem Fall (seit 1873) wird im Familienbuch beim Standesamt die Geburt, Ehe und Tod einer Person eingetragen und auf Verlangen beurkundet. In den kirchlichen Unterlagen kann eine Person durch die Taufe nachgewiesen werden.
Im beschriebenen Fall muß also das Familienbuch der Eltern des Onkels eingesehen werden. Dort müßte entweder als Mutter die Mutter des Vaters oder als Vater der Vater des Vaters (je nach dem, wer den Onkel mit in die Ehe brachte) verzeichnet sein.
Dies würde ich aber nicht als 100%igen Nachweis betrachten, denn - wenn auch relativ selten - Fehler werden überall mal gemacht.
Dieser Weg wird allerdings etwas schwierig, denn viele Ämter lassen Akteneinsicht nur für „direkte“ Verwandte zu (ist eine Vorschrift). Aber einen Versuch kann man wohl wagen. Kostenpflichtig ist die Einsichtnahme auch.
Als dritten aber wohl nicht so effektiven Weg bleiben die Gespräche in Verwandtenkreisen. Vielleicht hat ja der Eine oder Andere noch eine Urkunde im Schrank liegen.
Viel Erfolg
atze39

Kann leider nicht weiterhelfen…

Auch hallo!

Falls man den Geburtstag oder -jahr und den Geburtsort weiss, kann man aufgrund einer Ahnenforschung beim zuständigen Standesamt um eine Geburtsurkunde bitten. Kostet zwischen 5 u. 15 Euro.
Hoffe, ich konnte helfen.
Anne

Guten Tag,

Guten Abend,

wenn Sie nicht unter Zeitdruck stehen und kein Wind in Ihrer Verwandschaft machen möchten, würde ich an Ihrer Stelle mein Stammbaum Online beginnen. Ich gehöre mehrere genealogische Vereinigungen aber für dieser Zweck würde ich GENEANET DEUTSCHLAND am geeingnesten finden. Sie können über Internet herankommen oder wenn Sie eine Hilfe am Anfang brauchen, schreiben Sie mir einen Mail und ich kann Ihnen Unterlagen zukommen lassen. Geneanet ist sehr seriöse und hilfreich da Sie durch ihre Suchmaschine
an anderer Leuten verbunden werden die den gleichen Namen Suchen und manchmal weitläufig Verwandten sind. Ich habe schon sehr interessanten Situationen erlebt. Die Anmeldung ist kostenlos. Sie können um sonst einige Forschungen betreiben aber es lohnt sich Mitglied zu werden.
Also wenn das Ihnen eine Hilfe wäre, schreiben Sie mir einen Mail oder suchen Sie im Internet.

Ich wünsche Ihnen einen angehehmen Abend,

Freundliche Grüße,

Bruno Huet