Verwandtensuche

Hallo, liebe Forensi,

schon seit geraumer Zeit bin ich dabei, meinen biologischen Vater zu finden. Über mehrere Stationen hinweg teilte mir dann das zuständige Standesamt mit, dass er 1979 verstorben sei. Man überlies mir eine Ablichtung der Sterbeurkunde.

Daraus war die damalige Wohnanschrift und der Name der Ehefrau zu entnehmen. Ein aktueller Telefoneintrag ist nicht vorhanden, zumal die Ehefrau auch vermutlich an die 90 Jahre alt sein müsste.

Mich würde interessieren, ob ich Halbbrüder oder -schwestern habe. Hat es überhaupt Sinn, wenn ich das zuständige Einwohnermeldeamt oder das Standesamt anschreibe, ob mein biologischer Vater Nachkommen hatte? Bekomme ich überhaupt Auskunft? Amtliche Unterlagen über seine Vaterschaft besitze ich.

Wie würdet Ihr vorgehen. Für guten Rat und Auskunft bin ich dankbar.

Ev22853

Hallo Ev,

hast du mal den Nachnamen gegooglet oder das Telfonbuch durchforstet? Falls dein Vater männliche Nachkommen hat, ist vielleicht jemand unter der letzten Adresse gemeldet oder im Umfeld („Umfeldsuche“ bei der Telefonnummer). Falls es nicht zu weit weg ist von dir oder für dich, würde ich hinfahren und die Nachbarn befragen.

Die entsprechenden Ämtern würde ich auch anschreiben (Nachweis beifügen) und nach ein paar Tagen auch anrufen, wenn sich nichts rührt oder du einen ablehnenden Bescheid erhältst. Die Sachbearbeiter sind ja auch Menschen und haben vielleicht Mitgefühl und Verständnis, wenn man mit ihnen spricht und sie eigentlich keine Auskunft geben dürfen, da du mit der Frau ja nicht verwandt bist (aber das vermute ich nur). Mit deinen Halbgeschwistern aber bist du verwandt. Da sollten sie dir wohl Auskunft geben dürfen.

Viel Erfolg und keine Enttäuschung,
Hannelore

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Leider ist es ein wirklicher Allerweltsname (Sch…), so dass Google keinen Erfolg bringt. Der damalige Wohnort ist auch 600 km entfernt. Aber anrufen kann ich ja mal und kostet nichts. Mehr wie nein sagen können sie in der Verwaltung nicht.

Gruß
Ev22853

Hallo namenlose

Wenn Dir der Geburtsort Deines biologischen Vaters bekannt ist, sollte es möglich sein Informationen zu bekommen.

Im Ordnungsamt (in manchen Gemeinden auch Bürgerbüro genannt) des Geburtsortes wird eine Akte angelegt in der alle Informationen zusammen getragen und archiviert werden. Egal wo er geheiratet oder als Kindesvater angegeben wurde - Diese Informationen werden immer an das zuständige Amt seiner Geburtsstadt geschickt.

Sollte seine Geburtsort im heutigen Ausland sein kann es schwierig werden. Dann müsste man wissen wo er als Übersiedler angemeldet wurde. Über das damals zuständige Ordnungsamt kann dann die Möglichkeit bestehen weiter gehende Informationen zu erhalten. Hier kann ich Dir aber nicht viel Hoffnung machen, aber ein Versuch wäre es wert.

VG Steffan

Hallo Steffan.
herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich befürchte, dass ich meine Suche aufgeben muss. Der Geburtsort meines Vaters ist im ehemaligen Niederschlesien, dem heutigen Polen also. Ich gehe davon aus, dass er nach Kriegsende dorthin nicht mehr zurückgekehrt ist, denn er meldete sich von meinem Geburtsort in Bayern nach einem Ort in der damaligen DDR ab, wo er auch verstarb. Ich bin halt gut 30 Jahre zu spät gekommen, um ihn eventuell noch kennen zu lernen.

Schönes Wochenende

der nicht mehr namenlose Ernst

Hallo,

Ich befürchte, dass ich
meine Suche aufgeben muss.

wieso das denn?

in Bayern nach einem Ort in der damaligen DDR ab, wo er auch
verstarb.

Das hättest Du gleich am Anfang schreiben können/sollen.
Das vereinfacht das Ganze, denn natürlich gibt es am Sterbeort auch eine „Akte“ Deines Vaters, sodaß man von dort aus auch die Wohnorte - falls es verschiedene gab - rückverfolgen kann und klären, ob irgendwo außer Deinem Vater und seiner Frau auch Kinder gemeldet waren und wie diese heißen und wann geboren.

Wende Dich an das Standesamt des Sterbeortes oder des letzten Wohnortes.
(Keine Ahnung, warum oben vom Ordnungsamt die Rede ist. Das hat m.E. völlig andere Aufgaben.)

Ich bin halt gut 30 Jahre zu spät gekommen, um ihn
eventuell noch kennen zu lernen.

Das kannst Du leider nicht mehr ändern.
Aber es ist nicht zu spät, um nach eventuell vorhandenen Geschwistern zu suchen.

Viel Glück!

Gruß

Hallo Ev,

wende Dich einfach mal an die Rentenversicherung.
Da sicherlich Rentenbeiträge gezahlt wurden(die gab es in der DDR auch)
lässt sich die letzte Meldeadresse feststellen.
Den Tipp bekam ich im Rahmen meiner Ahnenforschung von einem Pastor.

Viel Erfolg!

LG Bollfried