Verwandtschaftsverhältnisse

Hallo liebe www´ler…

in der deutschen Sprache ist es ja sehr gut möglich, bestimmte Verwandtschaftsverhältnisse durch Wörter eindeutig zu umschreiben.
Da beim letzten Familienzuwachs aber auch so gewisse Probleme aufgetaucht sind, insbesondere um die „Neuernennung“ bestimmter „Grade“.

Okay… fangen wir mal an…
einen Verwandtschaftsbaum aufzuzeigen…

…Frau… Mann
/ \
…Kind 1 … …Kind 2

somit werden Frau und Mann zu Mutter und Vater

…Mutter … Vater
/ \
…Kind 1 … …Kind 2

jetzt werden die Kinder älter…

…Kind 1 heiratet Mann 1… Kind 2 heiratet Mann 2

beide bekommen Kinder…

…Mutter … Vater
/ \
…Kind 1 heiratet Mann 1… Kind 2 heiratet Mann 2

… / … \ …/ … \

…Kind 3 … Kind 4 …Kind 5 … Kind 6

nun passiert folgendes…

…Großmutter … Großvater
/ \
…Mutter 1 heiratet Vater 1… Mutter 2 heiratet Vater 2

… / … \ …/ … \

.Kind 1 von 1 Kind 2 von 1 …Kind 1 von 2 … Kind von 2

Kind 1 von 1 ist gleichzeitig Bruder/ Schwester von Kind 2 von 1 und Enkelkind der Großeltern und Cousin(e) von den Kindern von 2 und Nichte/Neffe von Eltern 2

Jetzt bekommt Kind 1 von 1 ein Kind.
Kind 2 von 1 wird zum Onkel/ zur Tante… Mutter und Vater 1 werden zu Großeltern. Großeltern werden zu Urgroßeltern. Cousin(e) werden zu Großcousinen(cousins). Tante/ Onkel werden zu Großtanten/ -onkel
Das Kind wird zur zum Urenkel(in), zum Enkel(in), zur Nichte/Neffen.

Wie aber nennen die Eltern 2 das Kind von Kind 1 von 1?
Für das Kind sind es ja Großtante. Die Kinder von 2 sind die Großcousins (cousinen).
Aber wie aus der anderen Richtung?
Und wie würden sich die Kinder von Kind 1 von 1 und Kind 1 von 2 betiteln?
Als die Kinder der Großcousins(cousinen)? Oder gibt es dafür auch einen Namen?

Und der Schwippschwager… ist der Mann / die Frau vom Geschwisterteil von Vater 2 oder Vater 1… richtig?

Vielen Dank schonmal jetzt…

hoffe… ich habe meine Intention richtig dargestellt :smile:

Gruß
Marco

Lieber Marco,
möglicherweise hab ich nun einen Ast der Ahnengalerie übersehen - ist auch schwierig, nach einer langen Nacht :smile:

Meine Vermutung:
Es handelt sich um geschwistrige Kindeskinder

Schwippschwager ist meines Wissens der:

Anton und Berta sind Geschwister
Anton heiratet Anna
Berta heiratet Bruno
Dann ist Bruno der Schwippschwager von Anna

Und wo ist das Mauseloch in dem ich mich verkriechen kann, falls das jetzt net stimmt?

Ein unkompliziertes und gutes neues Jahr
wünscht Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Marco,
möglicherweise hab ich nun einen Ast der Ahnengalerie
übersehen - ist auch schwierig, nach einer langen Nacht :smile:

Meine Vermutung:
Es handelt sich um geschwistrige Kindeskinder

Komische Bezeichnung… vor allem so untypisch *lach* … wo man sonst eindeutige Bezeichnungen hat…

Schwippschwager ist meines Wissens der:

Anton und Berta sind Geschwister
Anton heiratet Anna
Berta heiratet Bruno
Dann ist Bruno der Schwippschwager von Anna

Ich dachte…
Anton heiratet Anna. Anna hat Bert als Bruder… und der heiratet Hanna. Und Hanna wäre dann Schwippschwägerin von Anton.

Hilfe!!! :smile:

Marco

Als die Kinder der Großcousins(cousinen)? Oder gibt es dafür
auch einen Namen?

Gruß
Marco

wie ist es denn mit „Urgroßcousin“ und schließlich „Ur-urgroßcousin“, entsprechend der Großmutter, Urgroß.- und UrUr…? :smile:

gruß ricc