Also, normalerweise steht auf dem Steuerbescheid, wohin die Rückzahlung überwiesen wird.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was es bedeutet, wenn auf einem steuerbescheid folgender Satz steht anstelle von „…wird überwiesen auf…“
„Über die verwendung des Guthabens erhalten Sie eine besondere Mitteilung.“
Bekommt man dann das Geld nicht überwiesen, oder wie hat man das zu verstehen?
Grüße
Uwe
Hallo,
sowas steht i.d.r. auf dem bescheid, wenn noch verbindlichkeiten gg. das finanzamt bestehen, die verrechnet werden mit dem guthaben oder z.b. eine abtretung erfolgt ist…
gruß inder
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
sowas steht i.d.r. auf dem bescheid, wenn noch
verbindlichkeiten gg. das finanzamt bestehen, die verrechnet
werden mit dem guthaben oder z.b. eine abtretung erfolgt
ist…gruß inder
Angenommen, das ist nicht der Fall, gibt es noch andere Möglichkeiten? Z.B. das im Falle eines Unterhaltsrückstandes für ein Kind das Jugendamt pfänden kann?
Gruß Uwe
hallo uwe,
das könnte ebenso der grund sein.
wenn das finanzamt dir geld schuldet (dokumentiert durch deinen steuerbescheid), dann ist diese deine forderung wie jede andere deiner forderungen von deinen gläubigern, die einen vollstreckbaren titel gegen dich in der hand haben, pfändbar.
viele steuerbürger „verkaufen“ auch ihre steuererstattungsansprüche an banken. d.h. sie leihen sich in erwartung ihrer einkommensteuererstattung geld und treten als sicherheit hierfür ihren steuererstattungsanspruch an die bank ab. die differenz zwischen darlehen + darlehenszinsen und steuererstattung wird anschließend zwischen bank und darlehensnehmer ausgeglichen.
zwischenzeitlich müsstest du eigentlich bereits eine mitteilung von der finanzkasse erhalten haben, wie dein steuerguthaben „verwendet“ worden ist.
gruß gunnar
gunnar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
Hast du virelleicht die KFZSteuer vergessen oder noch was anderes offen? Die nehmen sich halt was bekommen können
HH