Verwertung von Fertig-Kartoffelpufferteig

Hallo,

ausnahmswesie hatte ich mal den Fertigteig für Kartoffelpuffer gekauft, da ich absolut nicht wusste, wieviel ich brauche, und nun habe ich noch eine Tüte voll über. Gibt es einen guten Tipp, zu was (außer zu Puffer) ich das noch verarbeiten kann?!? Ich denke vielleicht an irgendwas überbackenes o.ä.

Danke für eure Tipps!

Kroketten aus Kartoffelpüree

Kroketten aus Kartoffelpüree

… aus Pufferteig? naja… eher Kartoffelklösse :smile:
A

In einem Lokal hatte ich mal ein mit Kartoffelpufferteig „paniertes“ Kotelett. Dazu gabs Sauerkraut. War zwar recht mächtig aber gar nicht schlecht.

Hallo Tina,

mal abgesehen davon, dass bei mir nie Kartoffelpuffer übrig bleiben (also auch kein Teig): meine Mutter hat früher immer lieber zuviel als zuwenig davon gemacht (die kannte halt ihre Jungs) und da blieben dann schon mal ein paar übrig (fertige, kein Teig).

Und diese Rest-Puffer hat sie dann am nächsten Tag in Streifen geschnitten, in der Pfanne gewürfelten Räucherbauch angebraten, eine klein geschnitte Zwiebel dazugegeben, diese glasig werden lassen und dann gab sie die Puffer-Streifen dazu. Wenn die dann schön gebraten waren, kamen noch je nach Menge zwei bis vier Eier darüber. Das Ganze wurde dann noch schön durchgemischt, bis die Eier gestockt waren.

Dazu gabs manchmal noch sauere Gurken. War oberlecker!

Übrigens, weil Heidi das Kotelett erwähnte: ich habe mal in einem Lokal Lammfilet im Puffermantel mit Speckbohnen gegessen. War einfach Spitze!

Lass es dir schmecken!

Robi

Hallo,

Gratinierte Schweinemedaillons:
http://www.genial-lecker.de/archiv/2008/07/rezept-gr…

Gratinierte Zucchini:
http://www.genial-lecker.de/archiv/2008/08/rezept-gr…

Gruß
karin

wenn man Klöße daraus formen kann, dann kann man diese in kochenden Wasser 20 min. garen und Jägerschnitzel oder Paprikaschnitzel dazu essen.
im Waffeleisen fertig gebacken schmeckt chilischarfe Tomatensoße und Zucchini-Stifte dazu
Durchwachsenen Speck anbraten, löffelweise Pufferteig dazu und wie Kaiserschmarrn in der Pfanne braten und nach und nach in „Fleckerl“ reißen. Dazu schmeckt Sauerkraut oder Wirsinggemüse.
Ein/zwei Möhren grob raspeln und diese mit dem Teig vermischen. Dann die Teigmischung zu kleinen Gemüsepfannkuchen in der Pfanne ausbacken (kalorienarm geht´s auch auf Backpapier mit wenig Öl bestrichen bei Oberhitze im Ofen, 10 Min. je Seite) und Kräuterquark dazu servieren, oder mit Räucherlachs und Sahnemeerrettich.

viele Grüße
Maelle

Klasse! owt.
ohne weiteren Text.

Versuch´s mal mit „Kartoffelpizza“. Die Masse auf ein Blech streichen ( defacto Pizzateigersatz), darauf dann nach Belieben Tomateröhre backen.n-Pizzasoße, Salami oder Schinken, Paprika, Zwiebeln, Käse und in der Röhre backen- ist super lecker.

Guter Tipp, habe als Fleich Kassler genommen. War super lecker, diesmal keine Reste… :smile:)
Tipp fürs Nachmachen: den Kartoffelteig wirklich hut vorbacken, bis er schon fast knusprig ist. Sonst bleibt die Teigmasse zu matschig!