Verwertungsquote von Altpapier

Wie viel Prozent des Altpapiers aus den Altpapiercontainern werden recycled?

Hallo Helge,

ich denke deine Frage mit „annähernd 100%“ beantworten zu können. Die genaue Verwertungsquote kenne ich auch nicht. Gerade im Altpapier, was in Deutschland ein klassisches Recycling-Produkt ist, wird diese sehr Hoch sein. Für die Sortierer und Verwerter ist es nicht sinnvoll Altpapiere für viel Geld der thermischen Verwertung (Verbrennungsanlage) zuzuführen, da ihnen das Altpapier von der Industrie abgekauft wird.

Vom DSD wird sogar eine Quote von 161 % genannte. Was wohl an eingesammelten aber nicht vom DSD lizensierten Papieren liegt.

Die Sortierquote ist daher wahrscheilich interessanter, kenne ich aber auch nicht genau. Diese sollte jedoch auch recht hoch sein. Zum einen sollten die Anlagenbetreiber ein hohes Interesse an daran haben, zum anderen sollte die Sortierung von reinen Altpapieren nicht das Problem sein. Der größte Störfaktor sollten da wohl Fehlwürfe wie z.B. Wachspapiere, Lackpapiere u.ä. sein.

Hoffe dir damit trotzdem geholfen zu haben, auch wenn ich keine genauen Quoten kenne.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Die Quote von nahezu 100% ist erfreulich, aber auch erstaunlich.
Was wird den alles aus dem ganzen Altpapier hergestellt? Der Anteil an Umweltschutzpapier ist m.E. enorm eingebrochen. Zumindest sehe ich es fast nirgendwo mehr. Das war vor ein paar Jahren noch ganz anders…

161%? Wie soll denn das gehen? Versteh ich nicht…

Was wird den alles aus dem ganzen Altpapier hergestellt? Der
Anteil an Umweltschutzpapier ist m.E. enorm eingebrochen.
Zumindest sehe ich es fast nirgendwo mehr. Das war vor ein
paar Jahren noch ganz anders…

Hallo Helge,
naja, der Verkaufserfolg von dem grauen Zeugs ist tatsächlich nicht gar so prall.
Dennoch werden aus dem Altpapier hochwertige Verpackungsmittel hergestellt. Kauf mal ein neues D-Modem oder ein Mobiltelefon, die findest Du meist in Papp-Formteile verpackt (dafür wird an Styropor gespart). Auch Eierkartons und Obstverpackungen aus Altpapier werden zunehmend eingesetzt.
Gruß
Eckard

Hallo Helge,

soweit ich da informiert bin wird bei fast allen Papieren Altpapier zur Herstellung eingesetzt, und das mit Anteilen ab ca. 60% aufwärts.
Hier: www.agrapa.de kannst Du dazu noch mal nachsehen.

Die Anteile sollten nur in grafisch hochwertigen Papieren (Fotopapier u.ä) geringer sein. Das verschwinden des Umweltzeichens denke ich liegt daran das es sich dabei um Papiere handelt die aus einem sehr hohen Anteil, so um die 100%, Altpapier hergestellt wurden. Da die aber nicht so schön Weiß waren sind diese wohl wieder vom Markt verschwunden.

Die 161 % des DSD stammen aus dem Anteil von Fehlwürfen über die sich das DSD an dieser Stelle wohl mal nicht beschwert. Das DSD lizensiert Verkaufsverpackungen. Nimmt den Herstellern von Waren also Geld für die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Verkaufsverpackungen ab.
Wohl jeder von uns wirft aber auch seine Zeitschriften, Zeitungen, Kartonagen u.ä. die nicht lizensiert wurden ebenfalls in die Papiercontainer. Das DSD rechnet jetzt die lizensierte Papiermenge gegenüber der gesammelten Menge auf und kommt auf 161%.

Eigentlich müsste man die gesamte in Deutschland in Verkehr gebrachten Papiermengen und Sorten im Vehältnis zu den durch die Papierindustrie zugekauften Papiermengen setzen. Hierzu müsstes Du dann mal nach entsprechenden Verbänden der Industrie im Internet suchen.

Die 161% waren übrigens für 2003 und sollen sogar Rückläufig sein, da die Kartonanteile der Tetra-Paks durch das Dosenpfand in Teilen wegfallen.

Gruß

Thomas

Hallo Helge,

Was wird den alles aus dem ganzen Altpapier hergestellt?

Altpapier wird z.B. in einem sehr hohen Anteil in Pappen verwendet (Speziell bei solchen für die Verpackungskisten, sprich Wellpappe).

Der
Anteil an Umweltschutzpapier ist m.E. enorm eingebrochen.
Zumindest sehe ich es fast nirgendwo mehr. Das war vor ein
paar Jahren noch ganz anders…

Das liegt an etwas anderem.
Altpapier muß vor der Wiederverarbeitung entfärbt werden (man spricht vom sog. Deinken). Wenn man nicht vollständig entfärbt, kriegt man grauen Papier. Allerdings hat sich das nicht durchgesetzt, so wird das Altpapier vollständig entfärbt und so wieder eingesetzt, ohne daß Du es siehst. Altpapier ist aber trotzdem drin.

161%? Wie soll denn das gehen? Versteh ich nicht…

Wenn z.B. 100 Tonnen Papier mit dem Stempelchen des DSD versehen (und bezahlt) ist, im Container aber 161 Tonnen drin sind, die restlichen 61 Tonnen also keine Lizenz des DSD haben, hast Du eine Rücklaufquote von 161 %
Verarbeitet wird dann alles.

Gandalf

Vielen Dank (o.T.)
o.T.