Haftet mir die Farbe auf dem verzinkten Blech oder muß ich da
eine spezielle Farbe nehmen? Nach einer Farbe habe ich mich
noch nicht umgeschaut, so das ich da noch ungebunden bin. Mir
wäre eine Farbe am liebsten, die ich streichen oder rollen
kann, nicht spritzen.
hallo anton
gut das du fragst ehe es los geht, sonst hast du im nachhinein doppelte arbeit.
anstriche auf zink,
zink und frisch verzinkte gegenstände, ob galvanisch oder feuerverzinkt spielt dabei keine rolle, machen auf laien oft den leider falschen eindruck als ob schon ein idealer untergrund zum weiteren anstreichen da wäre, vor allem bei feuerverzinkten gegenständen, der für außen übrigens der ideale schutz ist.
zink oder frisch verzinkte gegenstände erkennt man an der sauberen hellsilbernen, anfangs sogar oft noch glänzenden oberfläche.
die fühlt sich griffig an und verführt laien auf die grundierung für farblacke zu verzichten.
älterer, der witterung ausgesetzter zink oder verzinkte gegenstände, erkennt man am grauschleier, er wird matt, verliert also seinen glanz und erweckt den eindruck er braucht hilfe, also einen schutzanstrich.
dem ist aber nicht so. zink wird zwar grau und für machen geschmack auch unansehlicher, behält aber sein schützende wirkung gegen witterungseinfüsse voll bei. also muß nicht unbedingt gestrichen werden wenn man sich durch die optik nicht gestört fühlt.
man kann sich also auch die farbe sparen.
entschließt man sich doch zu einem anstrich, immer nur mit einer speziellen zinkgrundierung, (zinkhaftgrund) ich empfehle die übrigens bei fast allen metallen einschließlich edelstahl. die zinkgrundierung ist sehr dünnflüssig also auch sehr ergiebig.
aber jetzt etwas sehr wichtiges, zink sollte im frischen zustand, also solange er noch sauber silbern glänzt, noch nicht gestrichen werden, die farbe würde später nicht so lange halten, könnte sogar abblättern.
entweder man wartet ab, das kann bis zu einem jahr dauern, oder wenn man nicht warten will, nimmt man zinkprimer. säuren, wie stark verdünnte salzsäure sind heutzutage für den laien nicht mehr zu empfehlen.
ja und dann erst kann man loslegen wie bei jedem normalen anstrich.
grundieren, anschleifen, deckanstrich. für außen gibt es spezielle dickschichtfarben wo man praktich mit einem anstrich soviel auftragen kann wie sonst bei dreimal streichen. bei gegenständen mit besonders feiner oberfläche aber nicht zu empfehlen, der deckt die feinheiten zu stark ab. in der langlebigkeit sind dickschichtfarben aber dafür unübertroffen.
also, zink oder verzinkte sachen *immer* mit zinkprimer grundieren.
und immer erst solange warten bis sich eine oxidationfläche also grauschleier gebildet hat, oder eine zusätzliche haftgrundgrundierung vornehmen und ihr werdet sehen ihr habt jahrelang ruhe.
bei zinkgrundierung und zinkfarben immer mit handschuhen arbeiten, und beim schleifen, einfachen, staubschutz (mundschutz) verwenden!
ja anton dann mal rann an die sache und viel glück
mit freundlichem gruß franz