Guten Morgen!
bei der Bearbeitung einer Schaltschramk-Montageplatte aus
verzinktem Stahlblech habe ich … an falscher Stelle Löcher gebohrt
Hier schreibst du „verzinkt“ und in der Überschrift steht „verzinntes“ Blech, also Weißblech. Der Unterschied ist schon wichtig, denn danach richtet sich die Reparaturmethode (falls es überhaupt sinnvoll ist, die Bohrungen mit bündiger Oberfläche zu verschließen).
Bei Weißblech: Lässt sich bestens weichlöten. Ein Stück Weißblech (notfalls von einer Konservendose) hinter der Bohrung fixieren und die Bohrung mit Lot zuschwemmen. Geschickt gemacht, sieht man davon hinterher nicht mehr viel.
Ich vermute eher, dass es sich um verzinktes Blech handelt. Man könnte die zu verschließende Bohrung mit einem Senker (nicht mit einem Bohrer) ansenken und darin einen Senkkopfniet befestigen (notfalls mit 2-K-Kleber einkleben). Die Reparaturstelle danach mit Zinkstaubfarbe bestreichen. Nach dem Trocknen der Zinkstaubfarbe sieht die Reparaturstelle matter aus als das umgebende Blech. Mit einer weichen Drahtbürste (Messingdrahtbürste) kann man die Zinkstaubfarbe im Aussehen der Umgebung anpassen.
Bevor du eine der genannten Methoden anwendest, empfiehlt es sich, vorher an einem anderen Werkstück zu üben. Man braucht nämlich ein bisschen Geschick, sonst verschlimmbessert man die Sache.
Statt die Bohrungen zu verstecken, könnte man sie mit auffälligen Zierkopfschrauben verschließen. Oder man klebt irgendwelche Aufkleber drüber, z. B. ein Firmen- oder Typenschild, irgendein Warnschild oder man druckt per Laserdrucker auf selbstklebender, metallisierter Polyesterfolie einen Aufkleber „Ausstellungsstück“ o. ä.
Gruß
Wolfgang