Mahlzeit!
Mahlzeit,
also meine tzr „50“ verbraucht mit 10 ps 5-6 liter mit 10ps
(ist wohl 2t)
Der Bock säuft wie ein Loch u du machst dir Gedanken über
deine Kurbelwellenlager? *kopfschüttel* Das wär mir persönlich
viel zuviel.
Da würde ich mir aber auch mal Gedanken machen, ob KW und Getriebe DAS auch aushalten würden. Natürlich kommet da noch Kolben und Zylinder + Laufbahn ins Gespräch.
Bei nem Treffen hab ich kürzlich nen Gespanntreiber
kennengelernt, der ein Zündapp-Gespann (KS 750, BJ 1943) aus
Sibirien geholt u wieder zum Laufen gebracht hat (hatte die
dt. Armee im letzten Krieg dort mal stehngelassen). Der Bock
schluckt auch um die 5…6 l, is aber n
750ccm-Zweizylinder-Boxer mit Beiwagen (!!!)
Heißt aber noch nicht viel, da noch gernicht sicher ist, wie die Nennleistung beziffert, bzw. definiert wurde.
Um es knapp zu halten, kann ein 50 ccm - 2T zwischen 1,5 - 16 PS / - 1,2 - 14KW entwickeln. Die Wärme muss nur raus.
Die 50 ccm - Super - Kombinette konnte etwa 3 - 6 KW mit aktiver Kühlung abräumen. ( Ich möchte jetzt nur indirekt an die Computer - Sparte hier im Forum verweisen )
Zu hohe Leistungsdichte, bzw. Kolbengeschwindigkeit führt u.U. zum Abriss des Ölfilms in der Laufbuchse. ( Kolbenfresser )
Die Kurbelwelle leidet auch durch Drehzahl ( Krafteinwirkung ), fehlende Balance ( Kolbengewicht / Kurbelwelle zu Drehzahl )
Mögliche Temperaturableitung.
Standzeiten seien nicht erwähnt. ( Rennauslegung dürfte unter kontinuierlicher Auslastung in etwa den Infos der F1 naheliegen…eher unterhalb…)
Bis jetzt habe ich noch nicht miterlebt, wie ein " Scooter-Boy " vor meinen Augen und Ohren einen KF erlitt.
Manche sind nur laut, manche aber dabei noch wiklich schnell…
( Technisch gefragt " wie lange ? "… polizeilich sei eine andere Geschichte…
Gruss
Mutschy
mfg
nutzlos