Vespa et2 warmes Hinterrad, warum ?

ich fahre seit kurzem eine Vespa et2, dabei stelle ich fest, dass ich schon nach paar Kilometern (10 Km) ein warmes Hinterrad habe, dabie ist der Gummi überall warm , die ALU-Felge noch wäreme, man kann sie nicht länger als eine Sekunde anfassen, so warm.

Ist das normal ?

Mein Verbrauch liegt bei 3,5 Litern auf 100 Km , ist das ok ?

wie weit muß der Öleinfüllstutzen mit Öl gefüllt werden, cih sehe keine Min/Max ?

Vielen vielen Dank für eine kurze Rückantwort, wenn jemand was weiß.

MfG Bergmolch

3.5 liter ist in ordnung
öl kannst du eigentlich zimlich hoch einfüllen also so das es nicht überläuft du musst sowieso ständig nachfüllen also alle 2-3 tankfüllungen denk ich mal hängt natürlich von den Tankgrössen ab
Und die Reifen warm werden ist normal aber so warm… !?
also da muss ich zimlich am limmit fahren wobei man sagen muss das ich vorn und hinten 17Zoll hab wodurch sie nicht so aufheizen

Moin Moin
Heisse Felge nicht gut, wenn du das Ding schiebst, ist dann ein schleifendes Geräusch aus Richtung Hinterrad zu Hören???
Bremse nachstellen.
Ersma

Mahlzeit!

3.5 liter ist in ordnung

Dreieinhalb Liter auf 100 km bei 50 ccm?! Da bleib ich selbst mit der 125er TS drunter u hab weitaus mehr Leistung zur Verfügung (sie hat ca 10PS). Und auch die Simson (ca 4 PS) war mit gut 2,5 l weitaus sparsamer.

Und die Reifen warm werden ist normal aber so warm… !?

Reifen werden warm, unter anderem durch die Reibungskräfte, die übertragen werden. Aber selbst nach ner schönen Harztour (20…30 km Kurvenräubern) waren die Reifen auf der Simme nur handwarm. Eine warme/heisse Felge deutet eher auf ein Bremsproblem hin. Demzufolge würd ich mal nach der Hinterradbremse sehen u die ggf mal reinigen oder zumindest ein wenig entspannen.

Gruss

Mutschy

also meine tzr „50“ verbraucht mit 10 ps 5-6 liter mit 10ps (ist wohl 2t)

Hallo,

Also selbst für einen " 2T - China - Bomber " sind 3,5 l schon recht viel. ( selbst für einen nachträglich gedrosselten Roller auf " MoFa " )

Je nach Hersteller kann es dann sein, dass eine MoFa dann bis zu 40 % mehr als die 45-er Basisversion auf 100 Km benötigt.

Bezüglich Hinterraderwärmung können aber noch weitere Fragen aufkommen.
Meine Vorredner deuteten bereits auf Bremse hin. Das würde sich dann aber an der Felge nachvollziehen lassen. Dann müßte die Felge im Bereich ihrer Nabe kaum noch berührbar sein.

Tuning, ein schlechter Reifen und riskante Fahrweise können neben der Temperatur des Fahrbahnbelages ebenfalls Einfluss auf die Temperatur des Pneus haben.

Zu niedriger Luftdruck wirkt vergleichbar.

mfg

nutzlos

Mahlzeit!

also meine tzr „50“ verbraucht mit 10 ps 5-6 liter mit 10ps
(ist wohl 2t)

Der Bock säuft wie ein Loch u du machst dir Gedanken über deine Kurbelwellenlager? *kopfschüttel* Das wär mir persönlich viel zuviel.

Bei nem Treffen hab ich kürzlich nen Gespanntreiber kennengelernt, der ein Zündapp-Gespann (KS 750, BJ 1943) aus Sibirien geholt u wieder zum Laufen gebracht hat (hatte die dt. Armee im letzten Krieg dort mal stehngelassen). Der Bock schluckt auch um die 5…6 l, is aber n 750ccm-Zweizylinder-Boxer mit Beiwagen (!!!)

Gruss

Mutschy

Mahlzeit!

Mahlzeit,

also meine tzr „50“ verbraucht mit 10 ps 5-6 liter mit 10ps
(ist wohl 2t)

Der Bock säuft wie ein Loch u du machst dir Gedanken über
deine Kurbelwellenlager? *kopfschüttel* Das wär mir persönlich
viel zuviel.

Da würde ich mir aber auch mal Gedanken machen, ob KW und Getriebe DAS auch aushalten würden. Natürlich kommet da noch Kolben und Zylinder + Laufbahn ins Gespräch.

Bei nem Treffen hab ich kürzlich nen Gespanntreiber
kennengelernt, der ein Zündapp-Gespann (KS 750, BJ 1943) aus
Sibirien geholt u wieder zum Laufen gebracht hat (hatte die
dt. Armee im letzten Krieg dort mal stehngelassen). Der Bock
schluckt auch um die 5…6 l, is aber n
750ccm-Zweizylinder-Boxer mit Beiwagen (!!!)

Heißt aber noch nicht viel, da noch gernicht sicher ist, wie die Nennleistung beziffert, bzw. definiert wurde.
Um es knapp zu halten, kann ein 50 ccm - 2T zwischen 1,5 - 16 PS / - 1,2 - 14KW entwickeln. Die Wärme muss nur raus.

Die 50 ccm - Super - Kombinette konnte etwa 3 - 6 KW mit aktiver Kühlung abräumen. ( Ich möchte jetzt nur indirekt an die Computer - Sparte hier im Forum verweisen )

Zu hohe Leistungsdichte, bzw. Kolbengeschwindigkeit führt u.U. zum Abriss des Ölfilms in der Laufbuchse. ( Kolbenfresser )

Die Kurbelwelle leidet auch durch Drehzahl ( Krafteinwirkung ), fehlende Balance ( Kolbengewicht / Kurbelwelle zu Drehzahl )
Mögliche Temperaturableitung.
Standzeiten seien nicht erwähnt. ( Rennauslegung dürfte unter kontinuierlicher Auslastung in etwa den Infos der F1 naheliegen…eher unterhalb…)

Bis jetzt habe ich noch nicht miterlebt, wie ein " Scooter-Boy " vor meinen Augen und Ohren einen KF erlitt.
Manche sind nur laut, manche aber dabei noch wiklich schnell…
( Technisch gefragt " wie lange ? "… polizeilich sei eine andere Geschichte…

Gruss

Mutschy

mfg

nutzlos

man muss das gewicht (140kg machine+80kg fahrer) mitrechnen und die fahrweise ( fast nur vollgas ist eher en spass bock)
topspeed liegt bei 120(tacho) denke das es mindestens 100echte auf der graden sind und polizei kann mir nicht viel vorhalten ausser evt. die Lautstärke da als Leichtkraftrad angemeldet und komplettabgenommen
und wenn ich einen dieser Möchtegern Rennfahrer auf der strasse sehe mit ihren 70-80ccm Sätzen die 15l+ Schlucken glaub ich das 5l ganz akzeptabel

vielen Dank für all Eure Hinweise, die Hinterradbremse kann ausgeschlossen werden, die hab ich ganz weit nach hinten geschraubt, so dass ich einen langen Brenszug habe bis es bremst und ausschließen kann, dass die Bremsklötze ohne Bremsbetätigung schleifen, jedoch ist die HinterradFelge weiterhin extrm heiß, 1 Sekunde kann ich die finger dranhalten dann ist aber Schluss , so heiß.
Luftdruck habe ich 2 BAR, zu wenig ? Öl ist etwa 3 cm von untern gefüllt , zu wenig ? Soll bis fast oben Öl eingefüllt werden ?

Der Motor selber ist nicht besonders warm, da kann ich länger als 1 Sekunde anfassen.

Es scheint so dass der Auspuff die Radfelge aufheizt, aber dann hätten alle andern das ja auch.

Im moment bin ich weiterhin ratlos.

Wer hat noch eine Idee ?

Gruß Bergmolch

Hallo @ Bergmolch,

Die heiße Esse kann Deine Felge nicht derart aufheizen an der Nabe. ( Wird wohl der heißeste Punkt sein )

An Deinem " Pneu " ist der Luftdruck aufgedruckt…der bringts also auch auf keine " Temperatur " auf Deine Felge…gut, 2 Bar kann etwas wenig sein, aber dann muss der Gummi heißer als die Felge sein.

Sonst hast Du ein Problem mit Deiner Hinterradbremse oder dem entsprechendem Getriebeteil. ( Das Heckgetriebe beginnt ab dem Riementrieb )

Nimmt der hintere Satz der Treibscheiben bereits " Farbe " an ?

mfg

nutzlos