Vibration/ flattern im ohr

Liebe/-r Experte/-in Dr. B. Singer,
ich hoffe sie können mir einen tipp geben woran es liegen könnte, dass ich unregelmäßig ein vibrieren im ohr habe. ich habe es schon seit ein paar jahren, dass es ab und an mal auftritt und phasenweise sehr oft wie momentan. derzeit täglich aber momentan immer nur im linken ohr (ich glaube aber es füher auch im rechten ohr gehabt zu haben). dieses vibrieren ist etwas wie sturm im ohr oder ähnlich wie wenn man mit einen handy im wind telefoniert oder ähnlich wie wenn ein handy in einer box einer musikanlage stört. es ist kein richtiger ton sondern so ein flattern.
also kein tinitus, denke ich mal. momentan ist es komisch, weil es stets erst auf der arbeit auftaucht und nicht wenn ich zu hause bin. aber auch das war damals glaube ich anders.
dieses vibrieren nervt total und lenkt mich extrem ab zumal ich in einem callcenter arbeite und es denkbar ungünstig ist beim telefonieren. meist halte ich mir dann dauernd das ohr zu, weil es mich dann weniger stört. mein job ist sehr stressig und ich fühle mich nicht wirklich wohl und schlafe sehr schlecht. kann also stress nicht ausschließen.
ich hatte vor einigen jahren auch das problem, dass sich so ein überdruck in meinen ohren gebildet hat (wie wenn man in die berge fährt, so dass man seine stimme beim reden hört) dies wurde vom hno arzt erklärt, dass es so luftkissen gibt unterm oder hinterm ohr, welche durch unregelmäßiges bzw. zu wenig essen ausgelöst wird. dieses phänomen habe ich kaum noch, esse auch recht viel wenngleich unregelmäßig durch meinen schichtdienst. gibt es da einen zusammenhang? bzw. wovon könnte die vibration kommen und was kann ich dagegen tun.
über eine antwort wäre ich sehr dankbar!
mfg

Liebe® as-crreation,

die Schilderung kling nach einem „Myoklonus der Mittelohrmuskeln“. Also: im Mittelohr, hinter dem Trommelfell, befinden sich die 3 Gehörknöchelchen (Hammer, Amboß, Steigbügel), die wiederum an 2 winzigen Muskeln „aufgehängt“ sind. Diese Muskeln können krampfen („Myoklonus“) und ziehen dann am Trommelfell, was ein Knackgefühl und Knackgeräusch bewirkt. Dieses Krampfen kann niedefrequent sein, aber auch hochfreuent (wie ein brrrrrr), kann kurz dauern(Sekunden), aber auch lang (Stunden). Als Ursache wird vermutet ein Mangel an Calcium und/oder Magnesium im Blut. Therapie(versuch): Calcium und/oder Magnesiumtabletten.
Viel Erfolg!!