Videos auf Internetseiten

Also: auf immer mehr Internetseiten in Richtung „Nachrichten“ bzw. „Infotainment“ beobachte ich in den letzten Jahren vermehrt Videos, die einfach mal starten, ob ich das nun möchte oder nicht. Einige Beispiele:

  • Hier im Forum wenn man als nicht eingeloggter User unterwegs ist. Das ist besonders schrecklich, weil die Videos nichtmal im entferntesten zu den entsprechenden Themen passen.
  • Ein weiteres Beispiel ist https://www.welt.de/: da kriege ich dann den Text (ungefragt!) in nem Video vorgelesen.
  • Lustig ist auch Huffingtonpost: die zwingen mich gar, die dämlichen Videos anzugucken. Da stehen dann zwei, drei Zeilen Text und dann „Mehr hören Sie im Video“
    Diese Liste ließe sich ziemlich lange fortsetzen, generell fällt mir auf, dass potentiell „interessante“ oder zumindest „reißerische“ Themen (Clickbaits?) gerne mal die User verlocken möchten auf das Video zu klicken.

Nun ist’s ja so, dass ein Video vermutlich etwas mehr Aufwand in der Herstellung ist als „nur“ einen Text zu tippen. Das heisst: die Seiten erhoffen sich was davon. Nur was?
Klar, Werbung, ganz oft, beginnt das nette Video mit Werbung für weiss-der-Geier-was. Das gibt Kohle. Aber hey, die kann man doch genauso ignorieren wie eine Werbeeinblendung oder ein Po-pup im Text, oder nicht?
Oder ist ein signifikanter Teil der Internetgemeinde „lesefaul“ und möchte die Informationen lieber im Video quasi „vorgelesen“ kriegen?
Oder was ist der Grund?

Und vor allem: liest eigentlich außer mir keiner in irgendwelchen Arbeitspausen derlei Seiten, und „kann“ einfach nicht den Ton lauter stellen, damit die Kollegen nicht gestört werden?

Das Stichwort ist ´TED Video´. Man verspricht sich davon möglichst viele ´shares´, was die Publicity der jeweiligen Website erhöht.

Complex ideas work extremely well with online video – would TED’s “ideas
worth spreading” educational videos be such a success if the same
content were merely published in a magazine article? Of course not,
there is already great content being published in print, but it rarely
gets shared or goes as ‘viral’ as much as some TED videos have. The
video medium has a real ability to ‘hook’ viewers and engage
emotionally. A video producer’s task as a storyteller is to communicate
ideas – and the value of the ideas – in an easily digestible, efficient
manner that makes an impact.

Hi,

Leicht off-topic: TED hat nichts mit eingebetteten Videos zu tun, die haben die Sorte Video nicht erfunden und bieten sie auch nicht an.

Die Franzi

1 Like

Tach,

bei den meisten Browsern ist Autoplay für Videos aktiviert.
Das kannst du abstellen:
(für Firefox. Ersetzte Firefox durch deinen Brwoser und suche dann erneut)
https://www.google.de/search?q=video+autoplay+deaktivieren+firefox

vielleicht arbeiten die Videoanbieter mit den Internetprovidern zusammen :wink: Texte haben wenig Daten, die hoch- und runtergeladen werden müssen, Bilder schon mehr und bewegte Bilder sehr viel. Wenn ich ein paar Videos angeschaut habe, ist mein Datenvolumen schnell verbraucht und ich muss nachkaufen oder beim nächsten Mal ein größeres Volumen buchen oder gleich in einen noch höheren Tarif wechseln. Ein Schelm, der Böses dabei denkt …

Hallo,

Du schreibst mir ja aus der Seele. Ich dachte schon, ich wäre der einzige, den das stört. Diese Videoseuche.
Wenn es da wenigstens tatsächlich was gefilmtes und interessantes zu sehen gäbe - aber manchmal wird ja nur auf Fotos hin- und hergeschwenkt und ran- und weggezoomt.

Ich will selbst lesen! Aber vielleicht zielen die Betreiber dieser Webseiten auf Leute ab, die keine Lust zum selbst lesen haben. Oder es nicht können.

Hörbücher sind ja wohl auch im Kommen.

Also wie gesagt - ich weiß auch nicht genau, warum die das so machen. Aber ich wollte Dir sagen, dass es mich auch nervt.

Gruß
Olaf