Also: auf immer mehr Internetseiten in Richtung „Nachrichten“ bzw. „Infotainment“ beobachte ich in den letzten Jahren vermehrt Videos, die einfach mal starten, ob ich das nun möchte oder nicht. Einige Beispiele:
- Hier im Forum wenn man als nicht eingeloggter User unterwegs ist. Das ist besonders schrecklich, weil die Videos nichtmal im entferntesten zu den entsprechenden Themen passen.
- Ein weiteres Beispiel ist https://www.welt.de/: da kriege ich dann den Text (ungefragt!) in nem Video vorgelesen.
- Lustig ist auch Huffingtonpost: die zwingen mich gar, die dämlichen Videos anzugucken. Da stehen dann zwei, drei Zeilen Text und dann „Mehr hören Sie im Video“
Diese Liste ließe sich ziemlich lange fortsetzen, generell fällt mir auf, dass potentiell „interessante“ oder zumindest „reißerische“ Themen (Clickbaits?) gerne mal die User verlocken möchten auf das Video zu klicken.
Nun ist’s ja so, dass ein Video vermutlich etwas mehr Aufwand in der Herstellung ist als „nur“ einen Text zu tippen. Das heisst: die Seiten erhoffen sich was davon. Nur was?
Klar, Werbung, ganz oft, beginnt das nette Video mit Werbung für weiss-der-Geier-was. Das gibt Kohle. Aber hey, die kann man doch genauso ignorieren wie eine Werbeeinblendung oder ein Po-pup im Text, oder nicht?
Oder ist ein signifikanter Teil der Internetgemeinde „lesefaul“ und möchte die Informationen lieber im Video quasi „vorgelesen“ kriegen?
Oder was ist der Grund?
Und vor allem: liest eigentlich außer mir keiner in irgendwelchen Arbeitspausen derlei Seiten, und „kann“ einfach nicht den Ton lauter stellen, damit die Kollegen nicht gestört werden?