Hallo zusammen!
Ich befasse mich seit neuestem mit Amateurfunken und finde dieses Thema sehr interessant. Mir ist es neulich sogar gelungen, einen kleinen FM-Sender zu bauen (mit einer unendlich geringen Leistung, geht vielleicht einen Meter…). Doch nun fragte ich mich, als ich mich gerade mit einem Bekannten unterhielt, ob es denn möglich wäre, die Frequenzen, die damals für das terrestrische Fernsehen genutzt wurden, wieder für VIDEOübertragungen zu nutzen. Doch ist es jetzt möglich, mit einem selbstgebauten Sender ein Videosignal zu senden, das man dann mit einem handelsüblichem Fernseher (mit Analogtuner, oder wie das heißt ^^) empfangen kann? Ich finde im Internet immer wieder Videosender, die leider auf höheren Frequenzen arbeiten (oft so um 2 Ghz, deshalb auch in Deutschland zugelassen). Ich kenne mich leider in diesem Themengebiet nicht sonderlich aus, und brauche auch keine Bauanleitungen, da ich erstens weiß, das ist in Deutschland illegal, und zweitens würde ich mir bei einem Bau solchen Geräts nur verletzen. Ich danke jedenfalls euch schon im Vorraus für eure Antworten, und ich hoffe, ihr nehmt mir meine merkwürdigen Fragestellungen, Grammatik- und Rechtschreibfehler, sowie auch ewig lange Schachtelsätze nicht allzu übel…
Mit freundlichen Grüßen,
Peacemaker
Hallo zusammen!
Ich befasse mich seit neuestem mit Amateurfunken und finde
dieses Thema sehr interessant. Mir ist es neulich sogar
gelungen, einen kleinen FM-Sender zu bauen (mit einer
unendlich geringen Leistung, geht vielleicht einen Meter…).
Erst mal: Hallo Peacemaker,
schön, dass Du Dich für Amateurfunk interessierst. Dieses Hobby ist ideal für Funktechnik-Interessierte.
Solche kleinen Sender gibt es auch ganz legal zu kaufen und sind genehmigungsfrei. Selbstbau ist allerdings illegal! Aber ehrlich, der Selbstbau macht doch echt Spass, man kann daraus lernen und wenn er wirklich nur einen Meter weit geht, wer will das empfangen, bzw. wen kann mann da stören??
Doch nun fragte ich mich, als ich mich gerade mit einem
Bekannten unterhielt, ob es denn möglich wäre, die
Frequenzen, die damals für das terrestrische Fernsehen genutzt
wurden, wieder für VIDEOübertragungen zu nutzen.
Nein, auf diesen Frequenzen ohne spezielle Genehmigung (gibt es nicht für Normalbürger) zu senden, ist strafbar.
mit einem selbstgebauten Sender ein Videosignal
zu senden, das man dann mit einem handelsüblichem Fernseher
(mit Analogtuner, oder wie das heißt ^^) empfangen kann?
Für lizenzierte Funkamateure ist es möglich, im 70cm-Band oder auf noch höheren Bändern auch mit selbstgebauten Sendern TV zu senden und mit einem etwas nachgetrimmten altmodischen VHF-Tuner (70cm) oder mit einem Konverter und einem normalen Fernseher zu empfangen.
Ich
finde im Internet immer wieder Videosender, die leider auf
höheren Frequenzen arbeiten (oft so um 2 Ghz, deshalb auch in
Deutschland zugelassen).
Richtig, diese TV-Sender arbeiten in einem allgemein für diese Zwecke zugelassenen Frequenzbereich. Die Sendeleistung ist allerdings stark begrenzt, so dass diese Sender nur max. wenige 100m weit gehen.
…zu deinen Bedenken wegen Rechtschreibfehlern:
Wenn manche deine Fehlerquote nur annähernd einhalten würden, wäre deren Anfrage manchmal leichter und ohne Missverständnisse zu lesen.
Beste Grüße, Edi
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
[…] Selbstbau ist allerdings illegal! Aber
ehrlich, der Selbstbau macht doch echt Spass, man kann daraus
lernen und wenn er wirklich nur einen Meter weit geht, wer
will das empfangen, bzw. wen kann mann da stören??
Denke ich mir auch, und vorallem wenn man (wie ich) mitten in der Südbayrischen Pampa wohnt, und das nächstgrößere „Städchen“ 11km entfernt ist!
Naja, also ist es jedoch schon einmal möglich, auf so niedrigen Frequenzen zu senden, und das mit einem selbstgebautem Sender… *beruhigt*
Aber nun das mit dem Analog-tuner nochmal:
Die meisten Fernseher haben ja so einen Antennenanschluss hinten dran, an den man immer diese riesige Dachantenne (oder in meinem Fall eine mit Draht umwickelte Frosties-Schachtel) angeschlossen hat. Danach konnte man so einen „Automatischen Sendersuchlauf“ starten, und mit viel Glück kamen dann ein paar Sender wie ZDF, ORF oder ähnliches. Doch wenn ich das richtig kapiert habe, braucht man dazu irgend so ein Extra-Gerät! Ist es demnach nicht möglich, nur mit einem Fernseher und einer Frosties-Schachtel-Antenne bewaffnet diese Videosignale zu empfangen?
Mit freundlichen Grüßen,
Peacemaker
Hallo Peacemaker,
Danach konnte man so einen „Automatischen
Sendersuchlauf“ starten, und mit viel Glück kamen dann ein
paar Sender wie ZDF, ORF oder ähnliches. Doch wenn ich das
richtig kapiert habe, braucht man dazu irgend so ein
Extra-Gerät! Ist es demnach nicht möglich, nur mit einem
Fernseher und einer Frosties-Schachtel-Antenne bewaffnet diese
Videosignale zu empfangen?
Das praktische Problem ist, die analogen Sender abgeschaltet worden sind, bzw. auf DBV-T umgerüstet wurden. Mit diesen Signalen kann dein alter Fernseher einfach nichts anfangen.
Das „Extra-Gerät“ ist ein Empfänger für DBV-T.
Noch was zu den Trägerfrequenzen:
VHF für Fernsehen fing so bei 50 MHz an. lag also unterhalb von UKW.
Auch wenn die alten VHF-Fernsehsender abgeschaltet wurden, sind diese Frequenzen nicht frei! Sie werden teilweise für andere Zwecke umverteilt.
MfG Peter(TOO)
Das praktische Problem ist, die analogen Sender abgeschaltet
worden sind, bzw. auf DBV-T umgerüstet wurden. Mit diesen
Signalen kann dein alter Fernseher einfach nichts anfangen.
Richtig, aber genau ein solches (analoges/altes) Fernsehsignal SELBER zu senden, welches man dann mit einem (alten/analogen) Fernseher und einer (alten/analogen) Antenne empfangen kann, geht das?
Mfg,
Peacemaker
Hallo Peacemaker,
Richtig, aber genau ein solches (analoges/altes) Fernsehsignal
SELBER zu senden, welches man dann mit einem (alten/analogen)
Fernseher und einer (alten/analogen) Antenne empfangen kann,
geht das?
Grundsätzlich schon.
Übrigens:
Einen solchen kleinen Sender findest du z.B. in einem Videorecorder welcher auch über den Antenneneingang an den Fernseher angeschlossen werden kann.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peacemaker,
Richtig, aber genau ein solches (analoges/altes) Fernsehsignal
SELBER zu senden, welches man dann mit einem (alten/analogen)
Fernseher und einer (alten/analogen) Antenne empfangen kann,
geht das?Grundsätzlich schon.
Damit wurde meine wichtigste Frage beantwortet. Danke gut! Dankeschön!
Übrigens:
Einen solchen kleinen Sender findest du z.B. in einem
Videorecorder welcher auch über den Antenneneingang an den
Fernseher angeschlossen werden kann.
Das heißt (im Prinzip), ein richtiger Sender ist wie der im Videorecorder aufgebaut? Also könnte man sich da was für einen richtigen Sender abschauen?
Mfg,
Peacemaker
Hallo Peacemaker,
Das heißt (im Prinzip), ein richtiger Sender ist wie der im
Videorecorder aufgebaut? Also könnte man sich da was für einen
richtigen Sender abschauen?
Im Prinzip kann man dieses Modul sogar direkt verwenden.
Anstelle des Kabels eine Antenne anschliessen. Einige Meter sind damit dann auf jeden Fall zu überbrücken.
MfG Peter(TOO)
Im Prinzip kann man dieses Modul sogar direkt verwenden.
Anstelle des Kabels eine Antenne anschliessen. Einige Meter
sind damit dann auf jeden Fall zu überbrücken.
Das muss ich unbedingt mal ausprobieren, vielleicht lässt sich das Dingelchen auch noch etwas verstärken…
Aber was ist eigendlich der Unterschied zwischen so einem Video-Sendemodul und einem normalen FM-Transmitter (wie die für den Ei-Pott)?
Man könnte ja dann genauso gut mit solch einem FM-Transmitter Videosignale übertragen…
Mfg,
Peacemaker
Hallo Peacemaker,
Das muss ich unbedingt mal ausprobieren, vielleicht lässt sich
das Dingelchen auch noch etwas verstärken…
Wenn die Herren mit der drehbaren Antenne auf dem Autodach bei dir rumfahren, wird es teuer !
Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen so einem
Video-Sendemodul und einem normalen FM-Transmitter (wie die
für den Ei-Pott)?
Im Prinzip nur die Modulation und die Codierungen der Signale.
Aber diese Frage zu beantworten habe ich keine Lust. Besorge dir ein gutes Buch oder suche dich durchs Internet.
MfG Peter(TOO)
Wenn die Herren mit der drehbaren Antenne auf dem Autodach bei
dir rumfahren, wird es teuer !
OK, ich werde den Tipp beherzigen…
Im Prinzip nur die Modulation und die Codierungen der Signale.
Aha…
Aber diese Frage zu beantworten habe ich keine Lust. Besorge
dir ein gutes Buch oder suche dich durchs Internet.
Muss auch nicht sein! Bin dir jedenfalls sehr dankbar für deine vielen nützlichen Informationen! Auch danke an Edi! Ich werde mir demnächst sowieso ein paar passende Lektüren zum Thema „Amateurfunken“ zu Gemüte führen, und vielleicht steht dort auch etwas zu diesem Thema drin. Und wie schon von dir vorgeschlagen, werde ich wohl auch einfach etwas „Googlen“ müssen…
Mit freundlichen Grüßen,
Peacemaker
Hi,
Wenn die Herren mit der drehbaren Antenne auf dem Autodach bei
dir rumfahren, wird es teuer !
Die Störer werden auch automatisch vom Funkkontrollmessdienst ermittelt.
So machen die das:
Zwei fest installierte Empfänger peilen die Störungsquelle und werten den Standort des Senders auf 10m Messgenauigkeit aus.
Dann kommt der Messwagen.
Frank