Hallo.
Es wird ja jetzt wieder aus aktuellem Anlaß die Videoüberwachung heiß diskutiert. Dabei wird behauptet, daß die Videoüberwachung keine Kriminalität verhindert.
Ich behaupte: Doch!
Videoaufnahmen tragen in hohem Maße zur Aufklärung von Taten und zur Ergreifung der Täter bei. Siehe aktueller Fall Boston. Klar, das waren eine Art „Selbstmordattentäter“. Denen war es egal, ob sie dabei hops gehen.
Aber die Schläger im öffentlichen Raum und die Kleinkriminellen werden es sich sehr wohl überlegen , wie hoch das Entdeckungsrisiko ist und bei einem zu hohen Risiko die Tat unterlassen.
Übrigens: Wie hat sich die Kriminalität in Großbritannien und besonders in London seit der Einführung der fast flächendeckenden Videoüberwachung verändert?
Schönen Sonntag auch.
El Peregrino
Videoüberwachungen verhindern keine Verbrechen, wie britische Ergebnisse belegen; Grund : professionelle Kriminelle wissen, mit welchen Mitteln man sich dagegen schützt, bzw. wie man sie umgeht, Taten „im Affekt“ oder „aus Gelegenheit“ geschehen, ohne auf eventuelle „Überwachung“ Rücksicht zu nehmen. Lediglich die „Verfolgung“ derartiger Taten durch die Behörden ist um einiges erleichtert, allerdings auf Kosten der Privatrsphäre, bzw. Anonymität der Bürger.
Gruß
nicolai
Selbstverständlich verhindert Videoüberwachung Kriminalität. Kein Kaufhaus würde Videoüberwachung (teilweise Attrappen) installieren, wenn es die Diebe nicht abschrecken würde.
Die Kaufhaus-Diebstahlrate wäre um ein mehrfaches höher, wenn keine Videoüberwachung installiert wäre.
Gruß Michael
Danke für diesen Beitrag, er zeigt, dass sich der Bürger im täglichen Leben anderen Bürgern (wie Kaufhausbesitzern) unterwirft, aber dem Staat misstraut, sobald er an ähnliche Maßnahmen denkt.
Beim Preisausschreiben mitmachen, komplette Adressdaten verschenken, kein Problem. Formular ausfüllen beim Staat, erst mal warum fragen und auf Bürokratie schimpfen.
Ich bin kein Freund davon Freiheiten über die Maße einzuschränken, aber man muss bei manchen Dingen eine Einschränkung ertragen um höhere Sicherheit zu erlangen - eine schwierige Gradwanderung, das muss man zugeben. Die Bostoner Tat aber auszunutzen um in D Videokameras zu installieren halte ich für falsch. Vielmehr muss unabhängig von aktuellen Ereignisse sachlich diskutiert und abgewägt werden.
Gruß
who_knows
Videoüberwachung ist ein sehr wirksames Mittel,wenn der Böhse Bube weiß,das hinter den Kameras ständig jemand sitzt.
Wie in Kaufhäusern zum B.,wo oft sogar 3 oder 4 Leute an den Monitoren sitzen und bei erkennen der typischen Verhaltensweisen von Dieben dann in Position gehen.
Weniger Wirksam als Verhütung ist sie,wenn nicht sofort eine Reaktion erfolgt.
Dennoch trägt sie aber zur Erkennung des/der Täter bei und sorgt zumindest für die Strafverfolgung.