Hallo
hat jemand ein paar tips wie man Vierkantrohre aus Stahl
zuschneidet,
habs mit der Flex versucht bekomm aber keinen geraden schnitt hin.
Hallo
hat jemand ein paar tips wie man Vierkantrohre aus Stahl
zuschneidet,
habs mit der Flex versucht bekomm aber keinen geraden schnitt hin.
Die Frage ist, wie genau soll denn der Schnitt werden?
Und welche Messzeuge haben Sie um die Genauigkeit zu prüfen?
Grundsätzlich ist eine Freihandschnitt mit der Flex schwierig, weil die Scheibe auch zu den Flanken hin Material abträgt, wenn sie in den Stahl eindringt, und man dabei wackelt.
Ich würde ja die Eisensäge benutzen. Da kommt man zwar ins Schwitzen, aber mit etwas Übung kann man sehr genau schneiden. Den Rest muss man dann mit der Feile erledigen. Sie brauchen aber zuallervorderst einen gescheiten Schraubstock. Wenn Sie das Werkstück nicht vernünftig einspannen, sind alle Bemühungen vergebens. Wenn Sie mit der Hand sägen, sollten Sie mit wasserfestem Filzstift und Winkel rundum den Schnitt vorzeichnen, und außerdem die Schnittmitte mit einer Reißnadel (oder was immer Sie an hartem, scharfkantigen Gerät haben) anreißen. Der Anriß dient zum genauen Ansetzen der Säge, der Filzstift dient zur Kontrolle während des Schnitts, da man ja den Anriß „wegsägt“.
Ob Sie den Vierkant in einem durchsägen, oder rundherum ansägen, hängt vom Geschick ab. Grundsätzlich werden Schnitte schöner, wenn sie in einem durchgesägt werden. Setzt man aber schief an, ist das nicht mehr zu korrigieren. Es kann daher günstiger sein, erst auf allen vier Seiten einen halben Millimeter anzusägen, das erleichtert den geraden Schnitt.
Wenn Sie ein entsprechend starkes Metallblatt bekommen, können Sie auch versuchen, mit der Stichsäge hindurchzukommen, aber das ist auch leichter gesagt als getan.
Super Antwort,
werde es mit einer Eisensäge versuchen.
Vielen dank
Sorry,
kann leider nicht weiter helfen.
Viel Erfolg
Hallo, dann brauchst du eine Säge, die du bestimmt nicht besitzt. Zeichne dir alle 4 Seiten gut sichtbar an und schneide dann mit der Flex jede Seite einzeln. Ist zwar etwas aufwendig, aber so bekommst auch du einen guten und graden Schnitt hin. Ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte.
Gruß Robert.
Hallo,
Freihand ist das so eine Sache. Mit einer Kappsäge oder Bandsäge sollte es gehen. Die haben ja eine Führung bzw. Einspannvorrichtung für das Material. Die Zahngröße sollte zur Materialstärke passen d.h. möglichst kleine Zähne (Viele Zähne pro Zoll), da das Material der Vierkantrohre dünn ist.
Wenn es nicht soviele Schnitte sind, tuts ev. auch eine Hand-Gehrungssäge, wie es sie für Holzarbeiten gibt (natürlich mit Metallsägeblatt).
Grüße von Rhein und Ruhr
Hallo,
erste Idee für einen geraden Schnitt wäre mit einer Kapp- und Gehrungssäge mit einem Sägeblatt sfür Metall bzw. Stahl.
Welchen Durchmesser und welche Materialstärke hat den das Rohr/Profil?
Gruß
Micha
Hallo
Danke erstmal für die Antwort.
Es ist ein vierkantrohor 30x30x1,5
Hallo,
leider kann ich hier nicht helfen.
Wünsche ansonsten viel Erfolg.
Kamer
Hallo
Hallo
Ich lasse derartige Dinge auf einer stationären Eisensäge bzw. Flex schneiden. Zum Beispiel in einer Schlosserei.
Es kommtauf die Maße draufan, bis 50mm gibtes einen Flexhalter ca. 29€ beim Baumarkt.da kannst du das Rohr einspannen und auch auf Gährung schneiden.
Danke hab direkt einen bestellt
Es kommtauf die Maße draufan, bis 50mm gibtes einen Flexhalter
ca. 29€ beim Baumarkt.da kannst du das Rohr einspannen und
auch auf Gährung schneiden.
Hallo,
mit einer Gehrungssäge wird es wohl klappen.
Gruß
Denke es sind dann Millimeter? Wenn ja, dann kannst Du das auch einfach mit einer billigen Handgehrungssäge schneiden.
Hallo Hunki88,
da ich die Kantenlänge bzw. die Stärke des Materials nicht kenne, würde ich es vorerst mit einer Eisensäge versuchen. Das ist zwar etwas anstrengender als mit einer Flex, könnte aber trotzdem zum erwünschten Erfolg führen.
Viel Spaß beim Ausprobieren . . .
Hallo,
also wenn man keine Kreissäge für Stahl hat, würde ich sagen geht es am einfachsten, wenn man es an allen vier Seiten mit einer Reissnadel und einer Winkellehre an den stellen markiert, an denen man es abtrennen möchte.
Spannt es anschliessend in einen Schraubstock und beginnt mit einer Stahlsäge jede Seite einzeln vorsichtig mit Gefühl anzusägen um eine Führung zu bekommen.
hat man diese Führung, ist es ein leichtes, das Rohr gerade abzutrennen. Ist zwar etwas langwierig so, aber es geht.
Hallo,
Du hast keine Maße genannt, ich nehme mal an, es sind „normale“ Abmessungen ähnlich einem Tischbein, also per Hand zu halten. Das würde ich mit einer ganz normalen Bügelsäge machen, im Schraubstock eingespannt. Dauert vielleicht relativ lange, wird aber gut. Mit der Flex müsste danach der Schnitt am Schleifbock begradigt werden. Geht natürlich auch manuell mit einer Feile. Hängt auch von der Stückzahl ab, ob diese Methoden sinnvoll sind. Viel Erfolg