Hallo Micha
Ob die Pumpe läuft kannstz du auch selber überprüfen. Wenn jedoch Warmwasser UND Heizung nicht funnktionieren könnte sie defekt sein.
Nimm dir einen Lappen, leg ihn unter die Pumpe und löse die große Schlitzschraube an der Pumpoe mit einem großen Schlitzschraubendreher.
Vorsicht nur das das Wasser nicht so heiß ist, sonst besteht Verbrühgefahr!
Wenn die Scharaube raus ist läuft etwas Wasser raus, schalte dann das Gerät ein und geh vorsichtig in die Öffnung der Pumpe. Wenn´s „rattert“ am Schraubendreher läuft die Pumpe. Manchaml hat man aber auch Glück un d sie sitzt nur fest, dann dreh die Welle mit dem Schraubendreher an, wenn du Glück hast läuft sie wieder.
Wenn sie schon häufiger defekt war, würde ich auch mal nach der Wasserqualität schauen, nicht das zu viel Fremdstoffe drin sind und diese die Pumpe das Zeitliche segnen lasse. Dagegen gibtg´s extra Filter für Heizungsanlagen.
Bevor du das ganze mit der Schraube testet, kann man natürlich auch vorher mal überprüfen on überhaupt Strom anliegt, nicht das die Pumpe erst gar nicht angeteuert wird. Vielleicht hast du ja einen berührungslosen Phasenprüfer, dann braucht man nicht den Deckel der Pumpe aufschrauben. Wenn du dich nicht gut mit Elektronik auskennst, lass es lieber nicht das du einen Schlag bekommst.
Wenn du zu viel Ärger mit den Firmen hast, wende dich direkt an Viessmann, die haben einen recht flächendeckenden Kundendienst. Der ist zwar etwass teurer, aber di weissen wenigstens was sie tun und lassen einen nicht tragelang ohne Heizung und Warmwwasser da sitzen; kann doch nicht sein was ist das denn für ein Service?!?!
Hoffe ich konnte dir weiterhlefen?
Wenn du noch Fragen hast helfe ich gerne weiter 
Leider ist Duisburg von mir etwas zu weit weg, bin an der luxemburger Grenze ansässig und ein Kollege von mir ist sogar auf Viessmann spezialisert und fährt teilweise sogar für die Kundendienst.
Gruß
Nelsont