Viessmann 333, Fehler F2, Heißwasserbereitung

Hallo Leute,
ich habe große Probleme mit meiner Vitodens 333 (5 Jahre alt)und schon 1.000€ in den letzten 2 Monaten investiert (neuer Druckschalter/ neuer Lüfter). Jetzt funktioniert meine Heißwasseraufbereitung nicht mehr (Fehler F2). DIe Anlage fährt bis auf Temp. ca. 115 Grad und geht dann auf Störung.
Kann mir vieleicht einer Infos zu evtl. Lösungen geben.

Gruß
Micha

Hallo chillerb

Fehler F2 heist Übertemperatur ! Mehr nicht !
Gerät bekommt die Temperatur nicht angeführt.

  1. Gerät ist noch voll Luft !
  2. Pumpe fördert nicht / entlüften
  3. Schieber / kugelhahn- / hähne noch zu.
  4. Druck in der Anlage kontrllieren, gegebenenfals auffüllen.
  5. Sensor defekt halt ich aber für unwahrscheinlich.
  6. Mehrere Kombinationen möglich.
    Beim entlüften der Pumpe VORSICHT verbrühungsgefahr !!!

1.i drücken.
2. Mit + oder - können weitere
Störungscodes aufgerufen werden.
eventuell Posten
Mit ok kann die Störung quittiert
werden.
Kann das nicht sein, dass da noch mehr steht?
Bei 115 Grad ist Vorsicht geboten!!! Und den Fachmann rufen.

Gruss Icepik

Servus Micha

Tippe auf ein hängendes bzw. defektes Umschaltventil. Dieses schaltet im Gerät zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb.
Wenn Warmwasser angefordert wird, geht das Gerät auf hohe Leistung um das Brauchwasser zu erwärmen, kommt es zu keiner Abnahme da die Wärme nicht über das Umschaltventil umgeleitet wird, steigt die Temp. unweigerlich so lange an bis es zu einer Störabschaltung wg. Übertemp. kommt.
Das Gerät erkennt nur die Warmwasseranforderung und wird diese nicht erreicht heizt und heizt es nach um die Solltemp. zu erreichen.

Schau dir mal das Funktionsprinzip an, gibt ne schöne Animation zur Funktion auf der HP von Viessmann:
http://www.viessmann.de/de/products/gas-brennwertkes…

Das Bauteil (Umschaltventil->Symbol mit 3 Dreiecken) das ich meine sitzt direkt unter der Umwälzpumpe (Kreis mit drehendem Dreich drinnen).

Muss wohl noch mal von nem Fachmann überprüft werden. Wenn du Glück hast hängt es nur und ist nicht defekt. Könnte aber auch ein Ansteuerungsproblem der Elektronik vorliegen. Kann ich aber aus der Ferne auch nicht sagen, müßte mir sowas auch vor Ort ansehen.

Gruß
Nelsont

Hallo Nelsont,
erst einmal einen herzlichen Dank für deinen schnellen und sehr qualifizierten Beitrag.
Leider bekomme ich die von meinen ansässigen Heizungsbauer NIE! Ich hatte Vorgestern mal wieder einen neuen (Viessmann Partnerbetrieb) da, um das Problem einzugrenzen. Sein Befund: Umwälzpumpe läuft nicht, Defekt, muss daher ausgetauscht werden. Trotz telefonischer vorab Information, kommt der Heizungsbauermeister wie ein Friseur (ohne Werkzeug;Messinstrumente), legt die Hand auf die Pumpe, alles klar…neue Pumpe muss her.
Das gleiche habe ich jetzt schon die letzten drei Mal (Kosten über 1.000,00€) erlebt und die Anlage läuft seitdem (3 Monate)immer noch nicht störungsfrei.
Ich selbst habe schon versucht den PumpenAnker zu lösen, was in der Vergangenheit nach einem Urlaub auch klappte. Jetzt aber nicht, die Heizung und Wasser lief aber auch durchgängig seit 08/2009.

Hast du eine Idee wie ich einen wirklichen Fachmann in der Nähe Duisburg (NRW)erreiche oder wie ich weiter vorgehen kann.

freundlicher Gruß aus NRW

Micha

Hallo Icepik,

auch dir ein herzliches Dankeschön für deine Auskunft. Ich habe inzwischen einen Viessmann Partnerbetrieb hier gehabt. Lies dir hierzu doch bitte meine andere Antwort mal durch.

Leider habe ich die letzten 5 Reparaturen (Anlage 5 Jahre alt!)nur Pech mit den verschiedensten (Viessmann) Fach Installateuren.
Bisher keiner dabei der so argumentiert wie Du (Ihr). Meine bisherigen schauen auf die Fehlermeldung/ schauen in die Handbücher und tauschen sofort aus, ein anderer fummelt rum, verstellt die komplette Anlage und ruft dann den Werkskundendienst und ich muss dann zweifach blechen und dann noch belehren lassen wie ich die Anlage ordentlich zu bedienen habe.
Lustig dabei, der Werksmonteur fragt den Installateur warum er es denn nicht selbst hin bekommen hat.

Ich bin selbst Techniker und Meister im Maschienenbau, verstehe daher auch alle mechanischen Abläufe und weiß im groben was ich an einer Heizungsanlage darf und was nicht.
Ich habe mittlerweile das Gefühl Abgezockt zu werden. Bis heute hätte ich warscheinlich die gleichen Reparaturansätze vorschlagen können.

Wirkliche Lösungsansätze waren eigentlich nie dabei gewesen. Es wird in meiner Anlage gefummelt / getauscht, frei nach dem Motto, der Kunde muss eh alles bezahlen.

Hallo Micha

Ob die Pumpe läuft kannstz du auch selber überprüfen. Wenn jedoch Warmwasser UND Heizung nicht funnktionieren könnte sie defekt sein.
Nimm dir einen Lappen, leg ihn unter die Pumpe und löse die große Schlitzschraube an der Pumpoe mit einem großen Schlitzschraubendreher.
Vorsicht nur das das Wasser nicht so heiß ist, sonst besteht Verbrühgefahr!
Wenn die Scharaube raus ist läuft etwas Wasser raus, schalte dann das Gerät ein und geh vorsichtig in die Öffnung der Pumpe. Wenn´s „rattert“ am Schraubendreher läuft die Pumpe. Manchaml hat man aber auch Glück un d sie sitzt nur fest, dann dreh die Welle mit dem Schraubendreher an, wenn du Glück hast läuft sie wieder.
Wenn sie schon häufiger defekt war, würde ich auch mal nach der Wasserqualität schauen, nicht das zu viel Fremdstoffe drin sind und diese die Pumpe das Zeitliche segnen lasse. Dagegen gibtg´s extra Filter für Heizungsanlagen.
Bevor du das ganze mit der Schraube testet, kann man natürlich auch vorher mal überprüfen on überhaupt Strom anliegt, nicht das die Pumpe erst gar nicht angeteuert wird. Vielleicht hast du ja einen berührungslosen Phasenprüfer, dann braucht man nicht den Deckel der Pumpe aufschrauben. Wenn du dich nicht gut mit Elektronik auskennst, lass es lieber nicht das du einen Schlag bekommst.

Wenn du zu viel Ärger mit den Firmen hast, wende dich direkt an Viessmann, die haben einen recht flächendeckenden Kundendienst. Der ist zwar etwass teurer, aber di weissen wenigstens was sie tun und lassen einen nicht tragelang ohne Heizung und Warmwwasser da sitzen; kann doch nicht sein was ist das denn für ein Service?!?!

Hoffe ich konnte dir weiterhlefen?
Wenn du noch Fragen hast helfe ich gerne weiter :smile:
Leider ist Duisburg von mir etwas zu weit weg, bin an der luxemburger Grenze ansässig und ein Kollege von mir ist sogar auf Viessmann spezialisert und fährt teilweise sogar für die Kundendienst.

Gruß
Nelsont