Viessmann WW zu heiß

Hallo,
bei meiner Viessmann Vitola-bifferal mit angeschlossenenem verticell 150 l Speicher wird auf einmal ohne irgendeine Maßnahme meinerseits das Brauchwasser viel zu stark (70-80 Grad) und rund um die Uhr erhitzt. Was kann das sein?

es könnte an einem defekten themperaturfühler das WW liegen - bei einem defekt , heizen die ständig oder gar nicht je nach type des fühlers.

mfg
toni

Hallo,
bei meiner Viessmann Vitola-bifferal mit angeschlossenenem
verticell 150 l Speicher wird auf einmal ohne irgendeine
Maßnahme meinerseits das Brauchwasser viel zu stark (70-80
Grad) und rund um die Uhr erhitzt. Was kann das sein?

Hallo Andreas

  1. kann der Fühler aus der Stecktülle rausgerutsch sein, kann auch nur ein Stück weit sein.

  2. Der Fühler ist defekt und muß ausgetauscht werden

  3. Defekt an der Steuerung.

die Überprüfung von 2 + 3 sollte ein Fachmann machen.
Hoffe punkt 1 trifft zu und verbleibe mit freundlichem Gruß Hartl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Das kann nur die Regelung sein (Platiene) der Vitola bifferal ist ja auch nicht mehr der jüngste

tut mir leid, aber mit diesen dürftigen Angaben kann ich Ihnen nur raten, das Problem vor Ort von einer Fachfirma untersuchen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
bei meiner Viessmann Vitola-bifferal mit angeschlossenenem
verticell 150 l Speicher wird auf einmal ohne irgendeine
Maßnahme meinerseits das Brauchwasser viel zu stark (70-80
Grad) und rund um die Uhr erhitzt. Was kann das sein?

Im Warmwasserspeicher befindet sich ein Thermostat welches dem Regelgerät evt. falsche Werte liefert. Dies halte ich aber nicht warscheinlich aber man weiss
es nicht.Lieber erst mal prüfen ehe man den Fehler am Regelgerät sucht. Versuch erst mal die gewünschten Werte neu zuprogrammieren. Manchmal braucht man auch nur den Reset Knopf zu drücken.Das kann nicht schaden.
Möglich ist auch das die Ww Bereitung auf Handbetrieb steht wie auch immer das passiert sein könnte. Temperaturen über 70°C werden nur bei der Thermischen Desinfektion erzeugt. Prüfe bitte an Hand der Unterlagen ob diese bei dem Gerät abzuschalten geht.
Dann dürfte die Temp. 60° C nicht übersteigen. Wenn dass alles nicht hilft, einen Fachmann vor Ort holen.
Mit Ferndiagnosen ist das so eine Sache.
Viel Erfolg oder frag wieder nach. LottaNdf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun Vorlaufthemperatur an der Heizungsseite kontrollieren. Wenn die Vl-Themperatur gleich der Brauchwasserthemperatur ist, dann liegt warscheinlich ein Regelungsfehler vor.(Fachbetrieb nötig.)
Oder in solchen fällen hilft auch, die Heizung komplett aus zu schalten und nach 5 Minuten wieder einschalten.Versuch 2, die Brauchwasserthemperatur an der Regelung auf 55C° neu einzustellen. Viel erfolg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]