Hallo Thomas,
Als Gast möchte ich nicht probieren ob der Wein in Ordnung
ist. Das ist Aufgabe das Sommeliers.
ich verstehe Deinen Standpunkt - muss aber bekennen, dass ich auch hier der ‚alten Schule‘ den Vorzug gebe. Wenn ich mich ausreichend kompetent fühle zu beurteilen, ob der Wein, den ich bestellt habe, in Ordnung ist, dann überprüfe ich das natürlich auch selbst.
Gott sei Dank hat sich diese Ansicht inzwischen in der
Spitzengastronomie durchgesetzt. Bei allen besternten Lokalen
und solchen, die danach trachten besternt zu werden, die ich
in den letzten Jahren aufgesucht habe, wurde der Wein immer
vom Sommelier probiert. Und das ist auch gut so.
Bei allem Respekt vor der Fachkompetenz eines guten Sommeliers - ich empfinde das als entmündigend und vor allem als unterschwellig abwertend und beleidigend dem Gast gegenüber. Nach dem Motto: der Gast hat eh keine Ahnung. Ob der Wein, den er bezahlen soll, in Ordnung ist oder nicht, beurteilen wir selbst.
Ich habe den Verdacht, dass das unerbetene Degustieren des bestellten Weines durch den Sommelier vorrangig dazu dient, diesen über die Entwicklung der eingelagerten Weine des Restaurantweinkellers auf dem Laufenden zu halten. Das ist sicher sinnvoll - ob das auf Kosten des Gastes geschehen muss, ist eine andere Frage.
Wenn ich mich nicht ausreichend kompetent fühle, den Wein zu beurteilen, sollte ich auch kein Problem damit haben, den Sommelier um diesen kleinen Service zu bitten. Dies aber pauschal jedem Gast zu unterstellen, finde ich persönlich nicht o.k.
Freundliche Grüße,
Ralf