Meine Antworten unten.
Ivo
Hallo Ivo,
danke für deine Aw.
Die Real time RT-PCR wird dann nur mit der RNA, für die RNA
gemacht?
->Im RT (=Reverse Transkriptase)-Schritt wird die RNA in cDNA transkribiert. Im Anschluss, im gleichen Reaktionsröhrchen, findet dann die PCR statt; es ist also eine Reverse-Transkriptase-Real-Time-PCR.
Was macht man bei der einmaligen Amplicon sequenziern?
-> Du reinigst das Reaktionsgemisch der PCR auf, so dass darin nur das Amplicon enthalten ist. Für diese Reinigung gibt es auch kommerzielle Kits. Das isolierte Amplicon wird zusammen mit den Primern der PCR an einen Dienstleister gesendet, der das Amplicon sequenziert.
Die Sequenzierung ist nicht zwingend, nur ein Vorschlag.
Du kannst das Amplicon auch per Gelelektrophorese sichtbar machen und anhand der Amplicon-Größe beweisen, dass Du die *richtige* Sequenz per PCR amplifiziert hast.
Ist dies eine quantitative Methode zur Identifizieren?
->Sequenzierung nein.
Real-Time PCR: ja.
Oder wird diese verwendet vor/während der PCR um nur die RNA
des Viroids zu vervielfachen?
->Ja, die PCR wird verwendt, um die RNA bzw. seine cDNA zu vervielfachen, damit Du genug Material für weitere Analysen hast, z.B. Sequenzierung oder Gelelektrophorese.
Liebe Grüße,
Chris
Gruß,
Ivo