VirtualDub Schnittfunktion

Hallo,

ich nehme häufig Filme über den Dienst www.onlinetvrecorder.com auf und lade diese herunter. Um die nicht zum Film gehörenden Teile vor und nach dem eigentlichen Film weg zu schneiden verwende ich VirtualDub. Allerdings ist es häufig so, dass trotz korrekt gesetzen Markern (Start-/End Point) nicht framegenau geschnitten wird. Entweder es wird zuviel oder zuwenig weg geschnitten. Mache ich da was falsch oder ist das Programm schuld? Liegt es ggf. daran, dass es DivX Filme sind? Welche Alternativen gibt es?

Danke schon jetzt für die Antworten.

Gruß

S.J.

Hallo S.J.,

setzt du die Marker selbst oder benutzt du Cue-Dateien?

Viele Grüße,
Vanessa

Hallo,

setzt du die Marker selbst oder benutzt du Cue-Dateien?

ich gehe manuell zum Vor- bzw. Abspann und setzte dann mit „set selection start“ bzw. „set selection end“ die Marker.

Gruß

S.J.

Ja,es liegt daran,daß es DivX-Files sind. Framegenau schneiden kann man nur,wenn man das Video neu encoded. Eine Erklärung,wieso das Programm scheinbar ungenau schneidet (sollte eigentlich nur beim Schnittbeginn der Fall sein): Normalerweise sollte man erwarten,daß Videos aus vielen einzelnen Standbildern bestehen…ist im Prinzip auch so.Um Platz sparen zu können,greift DivX aber auf Keyframes (I-Frames) zurück.Das bedeutet,daß nur noch jedes x.Frame ein komplettes Standbild ist (standardmäßig bei DivX jedes 300.Frame…bei 25frames/sek also nur noch alle 12sek). Alle Frames dazwischen heißen B-Frames und beinhalten jeweils eigentlich nur noch die Veränderungen zum jeweils vorhergehenden Frame. Da DivX-Files nur mit einem I-Frame anfangen können,muss der Schnittbeginn auf das nachfolgende I-Frame verschoben werden,im schlimmsten Fall also fast 12sek nach hinten. Die Files können allerdings mit einem B-Frame enden,weswegen das Schnittende i.d.R. eingehalten wird.
Beim Neuencoden des Filmes werden die I-Frames und B-Frames neu gesetzt,daher kann man so framegenau schneiden.Steht der Schnittbeginn also auf einem B-Frame,wird dieses dabei automatisch zu einem I-Frame und ist somit als Schnittbeginn „zulässig“.
Alternativen gibts zu VirtualDub keine,zumindest keine,die es anders machen…es ist halt eine Eigenheit des Codec. Wenn man ohne Neuencoding schneiden will,muss man mit diesen Einschränkungen leben.

Marco

Allerdings ist
es häufig so, dass trotz korrekt gesetzen Markern (Start-/End
Point) nicht framegenau geschnitten wird. Entweder es wird
zuviel oder zuwenig weg geschnitten. Mache ich da was falsch
oder ist das Programm schuld? Liegt es ggf. daran, dass es
DivX Filme sind? Welche Alternativen gibt es?

Danke schon jetzt für die Antworten.

Gruß

S.J.

Hallo,

vielen Dank für die umfangreiche und trotzdem verständliche Antwort. Gibt es denn eine Empfehlung, wie man solche Filme trotzdem schneiden und auf DVD Brennen kann? Zum auf DVD Brennen muss ich den Film ja sowieso von Nero konvertieren lassen. Aber bekomme ich den Film danach noch mit VitrualDub geöffnet?

Gruß

S.J.

Ja,es liegt daran,daß es DivX-Files sind. Framegenau schneiden
kann man nur,wenn man das Video neu encoded. …

Was ich vergaß zu erwähnen…fast alle komprimierten Codecs arbeiten nach erwähntem Verfahren,allerdings sind die I-Frames bei den meisten Codecs weiter beisammen,der „Schnittverlust“ ist dann kleiner. Um das File auf eine DVD zu brennen,musst du es in MPEG2 und eine DVD-Struktur umwandeln…Nero macht ja beides in einem Schritt. Wenn du das File vorher noch schneiden willst,brauchst du wieder Extra-Software:SUPER und Cuttermaran…beides ist Freeware. VirtualDub kann normalerweise kein MPEG2 öffnen,daher kann man das dafür nicht verwenden. Mit SUPER wandelst du die Divx-Datei in MPEG2 um,mit Cuttermaran schneidest du die MPEG2 und erzeugst anschließend mit Nero eine DVD draus.

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Um das File auf eine DVD zu brennen,musst du
es in MPEG2 und eine DVD-Struktur umwandeln…Nero macht ja
beides in einem Schritt. Wenn du das File vorher noch
schneiden willst,brauchst du wieder Extra-Software:SUPER und
Cuttermaran…beides ist Freeware. VirtualDub kann
normalerweise kein MPEG2 öffnen,daher kann man das dafür nicht
verwenden.

VirtualDubMod ist eh besser und das kann nicht nur MPEG2 öffnen sondern auch VOB (und über n AviSynth Script alles was Video ist).
Aber das hilft ja nicht weil es nicht in einen nützlichen Format speichern kann (ne unkomprimierte AVI wär n bissi viel des Guten).
Die DivX Aufnahmen vom Onlinerekorder haben nur ne Standardqualit (max. 1000kb/s und schaut nach 1pass aus… 2pass sollte bessere Ergebnisse liefern bei der Bitrate) und wenn man noch hin und her konvertiert dann kann es nur noch schlechter aussehn.

Also ne Software mit der man schneidet und gleich in MPEG2 elemantar Streams speichert für DVD Authoring Programme oder gleich als DVD Struktur zum brennen.

Sicher gibt’s heute schnellere und einfachere Lösungen, vor 2 Jahren hab ich’s so gemacht: http://lillian.milten.lima-city.de/xyz2dvd/index.html

Bietet Nero keine Schnittfunktion? (Ich nutz es nur zum brennen ^^)
Das wäre wohl ideal.

MfG
Lilly