Visio-Zeichnung in ein Word-Dokument einfügen

Hi!

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Ich möchte eine Visio-Zeichnung in ein Word-Dokument einfügen. Dies ist ja garnicht so schwer. Die Schwierigkeit ist jedoch, dass die Visio-Zeichnung im Querformat ist und das Word-Dokument im Hochformat. Ich würde gerne die gesamte Visio-Zeichnung quasi nach links gedreht in das Word-Dokument einfügen, bzw. lediglich eine Seite im Dokument im Querformat formatieren. Zur Information besitzte ich leider lediglich Office 97.

MfG
Sven

Hallo,

ich bekomme solche Office-Probleme meistens durch Ausprobieren hin(natürlich nur in Kopien der Dokumente, nicht in den Originalen!).

Falls du die Visio-Zeichnung im Word-Dokument nicht weiterverarbeiten willst, und nur die Zeichnung brauchst, dann kannst du die Zeichnung in Visio auch in eine Bilddatei exportieren. Meines Wissen kann Visio (je nach Version) bmp, jpg, tiff, gif, usw…

Dann kannst du ja einfach eine „Grafik - über Datei einfügen“.

Gerhard

Hallo,

Falls du die Visio-Zeichnung im Word-Dokument nicht
weiterverarbeiten willst, und nur die Zeichnung brauchst, dann
kannst du die Zeichnung in Visio auch in eine Bilddatei
exportieren. Meines Wissen kann Visio (je nach Version) bmp,
jpg, tiff, gif, usw…

Das ist die denkbar dämlichste Möglichkeit. Warum eine wunderbar skalierbare Vektorgrafik ohne Not in eine Bitmap umwandeln? Und warum lässt sich eine Bitmap leichter drehen, als eine Visio-Grafik?

Abgesehen davon, dass das Problem mit einer anderen Textverarbeitung trivial wäre, ist es vermutlich sogar bei Word denkbar einfach. Hast Du schonmal versucht, das Seitenformat dieser einen Seite einfach auf „quer“ zu ändern?

In der Regel will man das aber gar nicht. Dann würden nämlich auch Kopf- und Fußzeile, also mindestens die Seitenzahl, an der falschen Kante landen. Eleganter wäre es doch, das Seitenformat beizubehalten und lediglich die Grafik zu „stürzen“, also um 90° zu drehen. Wenn das innerhalb von Word nicht geht, dann ändre das Format in Visio vor dem abspeichern auf „quer“.

Gruß

Fritze

Hallo Gerhard,

mit 2x
Einfügen - manueller Wechsel - Abschnittswechsel (Seite)
und (im mittleren Abschnitt)
Seite einrichten (Aktueller Abschnitt) querformat
sollte es gehen. (getestet Word 2000)

Eventuell könntest du Pobleme mit Überschriften mit Kopfzeilen, Verzeichnissen usw bekommen (Verhalten bei Abschnittswechseln).

Gruss
Nils

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Danke für Deine Mühe!

Abgesehen davon, dass das Problem mit einer anderen
Textverarbeitung trivial wäre, ist es vermutlich sogar bei
Word denkbar einfach. Hast Du schonmal versucht, das
Seitenformat dieser einen Seite einfach auf „quer“ zu ändern?

Ja habe ich, aber da gab es andere Probleme, die ich bei Nils beschrieben habe!

In der Regel will man das aber gar nicht. Dann würden nämlich
auch Kopf- und Fußzeile, also mindestens die Seitenzahl, an
der falschen Kante landen.

Stimmt, das ist noch ein zusätzliches Problem!

Eleganter wäre es doch, das
Seitenformat beizubehalten und lediglich die Grafik zu
„stürzen“, also um 90° zu drehen. Wenn das innerhalb von Word
nicht geht, dann ändre das Format in Visio vor dem abspeichern
auf „quer“.

In Word ist die Funktion drehen deaktiviert. Weiss auch nicht warum. In Visio kann ich die Grafik zwar sehr einfach drehen, jedoch die Anmerkungen (Sprechblasen, Texte mit Pfeilen…) drehen sich nicht mit. Bestimmt wäre es Möglich die ganze Seite in Visio irgenwie hochkannt zu gestalten, aber leider bei meheren Grafiken, wie bei mir, mit einem sehr hohen Aufwand verbunden!

Habe immernoch Hoffnung auf eine einfachrere Lösung.

MfG
Sven

Hallo Nils,

danke für Deine Mühe!

mit 2x
Einfügen - manueller Wechsel - Abschnittswechsel (Seite)
und (im mittleren Abschnitt)
Seite einrichten (Aktueller Abschnitt) querformat
sollte es gehen. (getestet Word 2000)

Da ich Überschriften mit Kapitelnummern habe, setzt er das ganze Kapitel in ein Querformat. Habe jedoch 2 mal mit „Dokument ab hier“ versucht und das ging.
Jetzt tritt jedoch ein merkwürdiges Problem auf. Wenn ich die Zeichnung einfüge und sie mir zurecht ziehe sieht erst einmal alles wunderbar aus. Jedoch wenn ich an meinem Text weiterarbeite schiebt er die Grafik immer wieder nach links und zwar genau so weit, wie auf der vorherigen Seite das rechte Seitenende definiert ist. Auf der Seite wo die Grafik sich befindet sind die Seitenränder schon auf 0, trotzdem richtet er sich immer nach der vorherigen Seite.

Habe schon viel probiert und bin mittlereweile ratlos! :frowning:

Gruss
Sven

Hallo,

In Word ist die Funktion drehen deaktiviert. Weiss auch nicht
warum.

Das ist eine gute Frage. Vielleicht weiss der professionelle Microsoft-Support ja weiter, wenn hier nichts mehr kommt. Immerhin zahlt man ja gerade dafür das viele Geld!

In Visio kann ich die Grafik zwar sehr einfach drehen,
jedoch die Anmerkungen (Sprechblasen, Texte mit Pfeilen…)
drehen sich nicht mit.

Das war meines Wissens mal anders. Kaum wird ein Produkt von Microsoft übernommen, schwupps wird es verschlechtert :smile:

Leider habe ich derzeit weder Word noch Visio zur Verfügung. Aber ich kann es gar nicht glauben, dass man unter Visio Probleme hat, eine Grafik im Hoch- anstatt Querformat zu speichern.

Bestimmt wäre es Möglich die ganze
Seite in Visio irgenwie hochkannt zu gestalten, aber leider
bei meheren Grafiken, wie bei mir, mit einem sehr hohen
Aufwand verbunden!

Ja, alles nochmal zeichnen kommt nicht in Frage. Wozu hat mann denn einen Computer? Ich will mich nicht noch unbeliebter machen, aber das ist mal wieder ein typisches Beispiel für „falsche Programme für die gestellte Aufgabe ausgewählt“.

Habe immernoch Hoffnung auf eine einfachrere Lösung.

Viel Glück!

Gruß

Fritze

Hallo Sven,

sieht so aus als ob die Einstellungen unter Format --> Grafik… für Position und Textfluß noch nicht optimal sind.

Falls auf der Seite mit der Grafik kein anderer Text eingeben werden soll, dann probiere mal folgende Einstellungen:

Position:
kein Häkchen bei 'mit Text verschieben'
Häkchen bei 'Verankern'
Häkchen bei 'über den Text legen'

Seitenposition
Horizontal: 1 cm von: Seite
Vertikal: 2 cm von: Seite 
Die Abstände muß du natürlich so wählen, dass die Grafik optimal plaziert ist

Textfluß:
Wähle 'ohne'

Größe:
Stelle die Größe in diesem Register ein und nicht durch Ziehen mit der Maus!
Zerrt man mit der Maus an der Grafik rum, dann werden gelegentlich auch 
andere Formateinstellungen verändert.


Falls auf der Seite mit der Grafik auch Text eingeben willst, dann probiere 
mal folgende Einstellungen:
Position:
Häkchen bei 'mit Text verschieben'
Häkchen bei 'Verankern'
Häkchen bei 'über den Text legen'

Seitenposition
Horizontal: 0 cm von: Seitenrand
Vertikal: 0 cm von: Absatz

Textfluß:
Wähle 'oben und unten'

Größe:
siehe oben

Gruß
Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]