Visitenkarten in Word

Ich suche eine Möglichkeit, doppelseitige Visitenkarten zu erstellen. Das Archiv (Etiketten nutzen) hilft mir für doppelseitige Karten (mit Bild auf der „Vorderseite“) nicht weiter, denn bei den Etiketten verschiebt sich alles ständig. Oder lieber anderes Programm nehmen (Publisher, Powerpoint)?

Hallo,

ich würde einfach zwei Dateien erstellen, eine für die Vorder-, eine für die Rückseite. Die Seiteneinrichtung ist für beide Dokumente analog. Und dann einfach zuerst die Vorderseite drucken, danach die Rückseite.

Gerhard

Vorsicht Falle!
Prinzipiell hat Gerhard recht, würde ich auch so machen. Aber Obacht! Die meisten Tintenstrahler haben ungleiche Minimalränder, meist ist der obere Rand viel größer als die anderen, manchmal auch rechts und links verschieden. Wenn Du die rückseite bedrucken willst, musst Du deshalb genau aufpassen wie Du die Seite einrichtest. Am einfachsten machst Du alle Ränder so groß wie den größten Minimalrand Deines Druckers.

Als Formatierungslösung biete sich eine Tabelle an, deren Zellen genau so groß sind wie die Karten werden sollen.

Wenn Du zum Ausschneiden Gitternetzlinien ausdruckst, druck Sie nur auf eine Seite. Auf der anderen Seite empfiehlt es sich genug Abstand zum zukünftigen Kartenrand zu lassen, sonst schnippelste irgendwo was ab.

Gruss, Dennis

Ich suche eine Möglichkeit, doppelseitige Visitenkarten zu
erstellen. …

Vielen Dank an Dennis und Gerhard. Ich habe die Visitenkarten mit Etiketten erstellen wollen (ursprüngl. 5 cm h x 9 cm lg.). Erste Version: 1. Seite = Außenseite Visitenkarten, 2. Seite = Innenseite Karte. Die Seitenränder rechts und links stimmten dann trotz Abschnittwechsel fortlfd. nicht so, dass beide Seiten im Kopierer/Drucker deckungsgleich waren. Danach 2 Dateien angelegt für Außen- und Innenseite. Die Seitenränder waren nicht wie eingegeben (also für li = 1,5 cm, re = 1,9 cm für Datei Innenseite und umgekehrt li = 1,9 cm, re = 1,5 cm für Außen). Außerdem änderten sich Höhe und Länge der Etiketten wg. des Fotos auf der Außenseite ständig, das ich noch nicht verankern wollte. Bei einem Textfeld auf der Rückseite verschob sich natürlich auch noch alles. Ich weiß nicht, ob das verständlich/nachvollziehbar ist ?

Hallo,

probiers mal wie Dennis vorgeschlagen hat mit Tabellen. Evtl. mußt du Word mit einigen Einstellungen zwingen, dieses Layout nicht zu verlassen.

Ansonsten noch ein Tip am Rande: Ich weiß nicht wie deine Karten genau aussehen, und was alles drauf sein soll, aber hast du dich schon mal erkundigt, was richtige gedruckte Visitenkarten deiner Wahl kosten? Entweder in einer Druckerei in deiner Nähe, oder online?

Gerhard

1 Like

Hallo Gerhard,
ich werd’s also noch mal mit einer Tabelle probieren
(Etiketten sind nicht eigentlich auch Tabellen? War das jetzt eine dumme Frage?).
Druckerei ist sicher günstiger und wird auch wahrscheinlich dann einen Auftrag bekommen, allein wg. des Papiers und der Druckqualität. Es sollte ja auch erst mal ein möglichst anschaulicher Entwurf bzw. schon mal eine Art Ansichtsexemplar werden.
Nochmals danke
Ana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerhard,
ich werd’s also noch mal mit einer Tabelle probieren
(Etiketten sind nicht eigentlich auch Tabellen? War das jetzt
eine dumme Frage?).

Hallo,

für mich sind Etiketten einfach Bögen mit vorgestanztem selbstklebendem Papier. Wenn ich so etwas bedruckt habe, habe ich mir das schon immer selbst eingerichtet, eben mit Tabellen.

Gerhard

Hallo,
verstehe ich nicht so ganz. Für mich ist es umständlich, selbst etwas einzurichten und -zig Abstände auszumessen, wenn Etikett XYZ von Fa. ABC doch in „Etiketten“ ausgewählt werden kann.
Bei Etiketten von Fa. NoName, die einen Tuck von vorhandenen Etiketten abweichen (Abstände von hier nach da, die ich einfach ignoriert bzw. geändert habe, wirken sich bei Seriendruck monumental aus - manchmal klappt’s aber trotzdem) muss ich doch höllisch logisch denken & auch noch be-rechnen; das fällt mir schwer und wird deshalb tunlichst vermieden.
Aber bitte nicht falsch verstehen - ich mag Tabellen in Word, mit ihnen lässt sich viel besser arbeiten als mit solchen in Excel, sofern nicht kalkuliert werden soll (logo bei Menschen, die nicht rechnen können/wollen).

Gruß
Ana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]