Vista will externe Festplatte formatieren

Hallo,

ich benutze schon einige Zeit ein USB Festplatte von Platimun. Diese hat auch bis heute super funktioniert. Jetzt kommt aber wenn ich sie an meinen Rechner anschliesse eine Meldung von Vista, dass sie formatiert werden muss. Auf der Fetsplatte sind wichtige Daten die ich nicht verlieren will! was kann ich tun?

Hallo,

Vista wird auch eine Begründung geben.
Empfehlung: Nimm Linux, idealerweise eine Live-Distribution wenn du keins installiert hast (z.b. Knoppix) und dann sollte es keine Probleme geben um die Daten darunter zu holen.

Hallo grouven,

(1) ganz wichtig: Wenn die Festplatte formiert wird, sind alle Daten weg. Aber das weißt du ja schon. Also: (Ohne vorherige Datensicherung) keinesfalls formatieren.

(2) Du beschreibst nur, dass Vista die Platte formatieren will. Was machst du, wenn diese Frage kommt? Kannst du das abbrechen/ignorieren? Kommt eine Frage, ob du formatieren willst, die du mit Nein beantworten kannst? Und was passiert, wenn du das ablehnst/abbrichst? Erkennt Vista dann die Daten auf der Festplatte nicht korrekt?

(3) Versuche bitte rauszufinden, in welchem Format die Platte formatiert ist: FAT16, FAT32 oder NTFS oder ganz etwas anderes! Schließe dazu die Platte an einen Computer an, von dem sie ordentlich erkannt wird, klicke im geöffneten Arbeitsplatz mit rechts auf das Festplatten-Symbol und öffne die Eigenschaften. Lies in der 3. Zeile des Eigenschafts-Fensters in der Zeile Dateisystem ab, was dahinter steht.

(4) Sicher stört die Fehlermeldung auf Dauer, deshalb wirst du auf lange Sicht nicht darum herum kommen, die Platte tatsächlich neu zu formatieren, denn irgend etwas scheint mit der Formatierung nicht zu stimmen. Natürlich wirst du vorher deine Daten an einem anderen Ort zwischenspeichern wollen, damit du sie nach dem Formatieren der externen Platte wieder dorthin zurück speichern kannst.
Sollte dazu der Speicherplatz eines Computers nicht ausreichen, musst du eben einen Teil bei dir, einen Teil bei einem Freund zwischenspeichern oder so ähnlich.

Herzliche Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

wenn sich das Fenster öffnet kann ich nur entweder „formatieren“ oder abrechen" auswählen.

Die Festplatte ist auf NTFC formatiert.

Sie hat ja aber auch auf dem gleichen Rechner gestern noch funktioniert. Habe gestern 3 Dateien auf die Festplatte abgelegt und heute kommt diese Meldung.

Weisst du was da passiert ist?

Danke!!

Hallo grouven,

mal abgesehen davon, dass ich weder Hellseher bin, noch per Fernwartung ins Innere deiner Festplatte schauen kann - es bringt nichts, lange über die mögliche Ursache des Fehlers nachzudenken.

Faktum ist, dass hier ein Format-Fehler vorliegt, am ehesten dadurch verursacht, dass die Platte nicht ordentlich abgemeldet war, bevor der Stecker gezogen wurde.

Das Dateisystem dürfte übrigens NTFS sein, statt wie du schreibst NTFC - letzteres kenne ich nicht, Wikipedia nicht, Google nicht (zumindest nicht als Dateisystem).

Faktum ist auch, dass du diesen Fehler beheben musst, um weiter mit der Platte zu arbeiten. Will heißen: Du musst wohl oder übel etwas (oder etwas mehr) Zeit investieren und die Daten auf einem die Festplatte erkennenden Computer umkopieren, Festplatte neu formatieren, Daten zurück kopieren. Alles unter der Voraussetzung, dass dein Vista die Platte nicht mehr erkennt, ein anderer Computer aber schon - darüber hast du noch nichts geschrieben. Das würde ich aber zunächst mal probieren (ob die Platte von einem anderen System ordentlich erkannt wird).

Wenn der Fehler erstmalig auftaucht, lässt sich auch wenig über die Ursache sagen - außer s.o.

Wenn er nun schon zum x. Mal auftaucht, würde ich die Ursache suchen

(1) entweder in unsauberen (oder gar nicht) durchgeführten Abmeldevorgängen - Abhilfe: Vor dem Abstöpseln Rechtsklick aufs Laufwerk, Menüeintrag „Auswerfen“ (dazu müssen alle Fenster geschlossen sein, die das Laufwerk anzeigen, alle Programme beendet sein, die auf das Laufwerk zugreifen). Als Quittung dieser Aktion wird entweder der von dir vergebene Laufwerks-Titel nicht mehr angezeigt, oder die blau markierte Zeile springt auf den Arbeitsplatz.

(2) ein Hardware-Defekt ist sicher auch nicht auszuschließen. Entsprechende Test-Programme, am besten direkt von der Homepage des Platten-Herstellers.

Wenn die Daten auch auf einem anderen Computer nicht umkopierbar sind, wird es wirklich schwierig. „datenrettung defekte festplatte“ heißen dann die Stichwörter, mit denen du dich dann per Google auf die Suche machen müsstest. Dort triffst du u.a. auch auf den Hinweis, z.B. mit Knoppix (einem Live-Linux-System von CD gestartet) die Daten umzukopieren, denn Linux kann vielleicht noch auf die Daten zugreifen (oder Teile davon) während Windows schon seinen Dienst verweigert. Hier kannst du dazu was lesen:
http://www.vnr.de/b2b/computer/defekte-festplatte-se…

Gut, jetzt hast du jede Menge Infos. Mehr ist von meiner Seite nicht drin!

Viel Glück und herzliche Grüße
Matthias

Hallo,
eine solche Fehlermeldung gibt es unter Vista nicht. Wie lautet die Fehlemeldung genau?
mfg

Hallo grouven,

was steht denn genau da. Mach doch bitte mal einen Screenshot.

Gruß Thomas

Hallo Grouven,

verlangt Vista mit aller Gewalt die Festplatte zu formatieren, oder hast du noch die Möglcihkeit auf die Platte und die Daten zuzugreifen?
In einem Fall erkannet Vista dann wohl nicht, welches Dateisystem auf der Platte ist und möchte dort ein Dateisystem anlegen. Damit werden deine Daten aber ziemlich hinfällig sein da die Strucktur auf der Platte neu geschrieben wird.
Anders verhält es sich, wenn du die Platte vom Rechner abziehst ohner diese Abzumelden (du kennst sicherlich dieses kleine Symbol in der Systray). Wenn die Platte herausgezogen wird kann es zu Beschädigungen des Datenträgers kommen (ich habe mir so einen USB-Stick zerschossen). Beim nächsten anstecken möchte das System die Platte dann überprüfen… wie geschrieben „überprüfen“ nicht formatieren. Das kann man problemlos machen und sollte nichts kaputt machen.

Also kannst ja noch mal schreiben wie im Moment der Zugriff ist. Daten noch lesbar oder nur noch formatieren möglich. Auf jeden Fall schon mal eine Datensicherung machen wenns geht. Nicht dass sich da ein Festplattendefekt anbahnt.

Gruß: Jürgen

Hallo Grouven,

Ich weiß nicht warum Vista diese Meldung bringt.

Aber Sie können und müssen das unbedingt ignorieren.

Rechner ausschalten!

Sie sollten dann die USB Verbindungen prüfen und den
Rechner neu starten.

Die Ursache - so habe ich es erlebt - war ein Wackelkontakt in der USB-Hub-Linie.

Folgerichtig hatte ich alle USB-Kontakte einschließlich der Stromversorgung überprüft und
sorgfältig angeschlossen. Manche Kabel geben den Geist auf und brechen irgendwo. Ein USB- Hub hatte wegen mechanische Beschädigung, (folge Wackelkontakt - kalte Lötstelle) den Geist aufgegeben.

Ich habe USB Stecker mit einer Zange nachgerichtet, sodaß diese fester sitzen.

Um herauszufinden wo der Wackelkontakt ist, habe ich eine alte Festplatte an den Hub gesteckt und durch mechanisches wackeln der Anschlüsse festgestellt ob die Kontrolleuchte der FP bzw. des USB - Hub´s sofern vorhanden, dabei erlischt.

Sollte das Laufwerk nach dem Neustart mal nicht im Arbeitsplatz angezeigt werden-
Vista:
Verwaltung
Computerverwaltung
Datenträgerverwaltung
Hier werden alle Laufwerke angezeigt
Manchmal jedoch ohne Laufwerksbuchstaben (Dann werden sie eben nicht im Explorer angezeigt).
Hier müssen Sie Laufwerksbuchstaben zuweisen. (Auch ändern)

Die Vista-Datenträgerverwaltung zeigt in solchen Fällen
das betroffene USB-LW manchmal nicht an.

Dann hilft der kostenlose Paragon Festplatten Manager
weiter (Computer Bild Heft 18/2008)
Im laufenden Jahr in einem Heft -Paragon Festplatten Manager 2010- (Nr. nabe ich im Moment nicht im Kopf).

Nocheinmal: auf Wackelkontakte reagiert Windows nach meiner Erfahrung mit dieser Meldung.
Ggf. neuen Hub neue Kabel kaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Reiner Janisch

Hallo,

vermutlich wird die externe USB-Fetsplatte nicht mehr
richtig erkannt.

Tritt das Problem nur an einem bestimmten PC auf, oder
an allen an den die Platte angeschlossen wird?

Ist es ein 3,5" oder 2,5" Modell?
Eigene Stromversorgung, oder nicht?

Gruss

Hi,

wo war die Platte vorher angeschlossen?
Wenn Windows die Platte nicht mehr erkennt, kann es
wahrscheinlich das Dateisystem nicht mehr auslesen.

Das kann mehrere Gründe haben:
Die Platte wurde anders formatiert, der Bootsektor
der Platte hat nen Schaden, die Platte selbst ist
defekt.

Ist es Dir möglich, die USB-Platte an einen anderen
Rechner (zum Testen) anzuschließen?

Es gibt die Möglichkeit, ein Linux (anderes Betriebssystem) von DVD zu starten und dann kann man damit evtl. schauenn ob Linux die Platte erkennt…
Vielleicht kann Linux auf die Platte zugreifen?

Schau mal nach Ubuntu Live CD.
Eine andere Möglichkeit ist die Knoppicillin CD
cer computerzeitschrift c`t. Dort sind Diagnose-Programme auf der CD, aber setzt mehr Kenntnisse
voraus:
http://www.heise.de/software/download/knoppicillin_d….

lg,
vordprefect

Hallo,

hast Du die Möglichkeit, die Festplatte an einen Rechner mit einem anderen Betriebssystem anzuschließen? Falls sie dort auch nicht erkannt bzw. funktionieren würde, läge es nicht an Vista sondern (wahrscheinlich) an einem Defekt der Festplatte.

Dann könnten wir weitersehen…

Viele Grüße und schönes Wochenende,

Christian

die Fehlermeldung lautet: Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Dann hab ich die Auswahl zwischen „Datenträger formatieren“ und „Abbrechen“.

Die Festplatte DIe zuvor auf dem gleichen Rechner „Vista“ gelaufen.

Bei der externen Festplatte handelt es sich um eine 2,5 Zoll Platinum USB Festplatte ohne Stromversorgung.

Das rein und raus stecken der Platte hilft nichts.

die Fehlermeldung lautet: Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Dann hab ich die Auswahl zwischen „Datenträger formatieren“ und „Abbrechen“.

Die Festplatte DIe zuvor auf dem gleichen Rechner „Vista“ gelaufen.

Bei der externen Festplatte handelt es sich um eine 2,5 Zoll Platinum USB Festplatte ohne Stromversorgung.

Das rein und raus stecken der Platte hilft nichts…

Hi,

wo war die Platte vorher angeschlossen?
Wenn Windows die Platte nicht mehr erkennt, kann es
wahrscheinlich das Dateisystem nicht mehr auslesen.

Das kann mehrere Gründe haben:
Die Platte wurde anders formatiert, der Bootsektor
der Platte hat nen Schaden, die Platte selbst ist
defekt.

Ist es Dir möglich, die USB-Platte an einen anderen
Rechner (zum Testen) anzuschließen?

Es gibt die Möglichkeit, ein Linux (anderes Betriebssystem)
von DVD zu starten und dann kann man damit evtl. schauenn ob
Linux die Platte erkennt…
Vielleicht kann Linux auf die Platte zugreifen?

Schau mal nach Ubuntu Live CD.
Eine andere Möglichkeit ist die Knoppicillin CD
cer computerzeitschrift c`t. Dort sind Diagnose-Programme auf
der CD, aber setzt mehr Kenntnisse
voraus:
http://www.heise.de/software/download/knoppicillin_d….

lg,
vordprefect

die Fehlermeldung lautet: Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Dann hab ich die Auswahl zwischen „Datenträger formatieren“ und „Abbrechen“.

Die Festplatte DIe zuvor auf dem gleichen Rechner „Vista“ gelaufen.

Bei der externen Festplatte handelt es sich um eine 2,5 Zoll Platinum USB Festplatte ohne Stromversorgung.

Das rein und raus stecken der Platte hilft nichts.

die Fehlermeldung lautet: Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Dann hab ich die Auswahl zwischen „Datenträger formatieren“ und „Abbrechen“.

Die Festplatte DIe zuvor auf dem gleichen Rechner „Vista“ gelaufen.

Bei der externen Festplatte handelt es sich um eine 2,5 Zoll Platinum USB Festplatte ohne Stromversorgung.

Das rein und raus stecken der Platte hilft nichts.

die Fehlermeldung lautet: Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Dann hab ich die Auswahl zwischen „Datenträger formatieren“ und „Abbrechen“.

Die Festplatte DIe zuvor auf dem gleichen Rechner „Vista“ gelaufen.

Bei der externen Festplatte handelt es sich um eine 2,5 Zoll Platinum USB Festplatte ohne Stromversorgung.

Das rein und raus stecken der Platte hilft nichts…

die Fehlermeldung lautet: Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Dann hab ich die Auswahl zwischen „Datenträger formatieren“ und „Abbrechen“.

Die Festplatte DIe zuvor auf dem gleichen Rechner „Vista“ gelaufen.

Bei der externen Festplatte handelt es sich um eine 2,5 Zoll Platinum USB Festplatte ohne Stromversorgung.

Das rein und raus stecken der Platte hilft nichts…

Hallo grouven,

Tipps hast du ja jetzt genug bekommen! An einen anderen Rechner anschließen und versuchen ZUERST dort die Daten zu retten,

DANN über Diagnose- und Datenrettungsprogramme versuchen (s.o.).

Alles, was mir sonst noch einfällt: „rein und raus stecken“ hört sich scher nach, Stecker-abziehen OHNE vorherige Abmeldung an, was ich als Hauptursache deines Problems überhaupt vermute - dazu hast du noch gar nichts gesagt.

Also, weitere Fragen zu stellen, bringt hier nicht viel. Du hast schon Ratschläge genug, die du jetzt umsetzen musst. Die Hoffnung auf eine hokus-pokus-Lösung aus der Ferne musst du leider (spätestens jetzt) begraben!

Also, viel Glück beim Datenretten und ein gründlicheres Abmelden der Platte für die Zukunft wünscht dir

Matthias

Hi,
ich hab Dir auch gesagt, was man machen kann!
Raus- und Reinstecken bringt nichts.

Das passiert halt, wenn man einfach den USB-Stecker zieht und nicht über das Windows menü geht (Hardware sicher entfernen). Wenn die Platte unsauber vom System getrennt wird, kann die Partitionstabelle kaputt gegangen sein und/oder entsprechende Informationen auf Deinem System wurden nicht mehr korrekt zurückgeschrieben.

Daher meine nicht beantwortete Fragen nochmal:

  1. Hast Du es an einem anderen Rechner bei einem Freund etc. ausprobiert?

  2. Hast Du Dir ne Ubuntu LiveCD besorgt und mal geschaut, ob man damit lesend aauf die Festplatte zugreifen kann? Ubuntu startet sein Betriebssystem von
    DVD, aber man kann es so benutzen als ob es auf dem Rechner installiert ist. Wenn Ubuntu läuft, kann man auch externe Festplatten anschlie0en und testen.

  3. Wenn die Partitionstabelle beschädigt ist,
    kann man mit einem Tool namens Testdisk die Platte
    evtl. lesbar machen:

a) Starte Testdisk
b) Bei der Frage, ob du ein Logfile erstellen willst, wähle mittels den Pfeiltasten Create aus.

c) Nun wählst du die verloren gegangene Partition aus und bestätigst mit Enter
d) Als Partitionstyp wählst du „Intel“ aus.
Erneut mit einen Tastendruck auf Enter bestätigen
d) Nun wählst du „Analyse“ aus. Enter.
e) Erneutes Enter
f) Beantwortete die nun auftauchende Frage, falls die Partition unter Vista erstellt bzw. verwendet wurde mit JA.
g) Wähle nun „Search“ aus und bestätige mit Enter.
h) Nachdem das Programm bis zu 100% durchgelaufen ist, drücke einmal „p“. Falls nun die vermissten Dateien angezeigt werden, drücke einmal auf „q“.
i) Nun einmal auf Enter drücken.
j) Jetzt den Menüpunkt „Write“ auswählen, mit Enter bestätigen.
k) Die Sicherheitsabfrage mit Ja beantworten.
l) Nach erfolgreichen Wiederherstellen der Partitionstabelle neustarten

KEINE GEWÄHR -ICH KENNE DAS PROGRAMM NICHT!

Quelle:
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2008/be…

Quelle für das Programm:
http://www.cgsecurity.org/wiki/Main_Page

Und solange die Punkte 1) 2) und 3) nicht durchgeführt worden sind, kann ich Dir nicht mehr weiterhelfen.

Wenn die Partitionstabelle nicht defekt ist und die
Sektoren mit anderen Programmen oder Rechnern nicht auslesbar sind, hat vielleicht auch die Platte eine Macke oder die Elektronik. Dann ist das was für Hardware-Spezialisten oder professionelle Datenretter wie Ontrack.

Viel Glück,
Volker

Hallo Grouven!

Ich habe bei meinem Problem natürlich abgebrochen!

Eine 2,5 " ohne Stromversorgung ?
Wieviele Partitionen haben Sie auf der FP,
wie lange benutzen Sie die schon?

Rein und Raus ist nunmal - wenn die Stecker, Buchsen oder Kabel fehlerhaft sind und das LW nicht entrümpelt und nicht geprüft wurden ein bischen wenig. (Evtl. neues Kabel oder auch Kontaktspray)
und natürlich dann Neustart.

Die entscheidende Frage ist doch was bei der Meldung zu tun ist:
! 1. Klick abbrechen!
! 2. Wenn das LW ({die} alle Partitionen der USB Platte) im Arbeitsplatz angezeigt wird (werden) ist doch noch alles in Ordnung. Auf die Daten können Sie dann doch auch zugreifen?!

Ist es so?

Dann empfiehlt es sich, zuerst die Daten der FP zu sichern. (Syncbackup, Paragon-Festplattenkopie oder ähnlich).

Dann muß(müssen) das(die) Laufwerk(e) geprüft werden:
1.
Welche Cleaning Tools zum entfernen von Datenmüll stehen Ihnen zur Verfügung?

Unabdingbar sind

  1. Tunup Utilitys 2008 und höher
    oder ähnliches,
    2.ccCleaner.

Ich würde diese oder ähnliche Tools durchlaufen lassen.

Damit dürfte sich das Problem nicht unbedingt lösen lassen.
Es beschleunigt aber die folgenden Wartungsarbeiten.
!!!>>>>>>>
Ich bin davon ausgegangen, daß Sie diese Wartungsarbeiten mit den Bordeigenen Mitteln der 1. Wahl angewendet haben:

!!Unabdingbar:

für das USB LW mit ALLEN darauf befindlichen Partitionen!

  1. Laufwerke prüfen und reparierern-
  2. Laufwerke defragmentieren:
    Schritt> für Schritt>
    Win Vista:>Arbeitsplatz
    > rechtsklick auf das entsprechende LW
    > linksklick auf Eigenschaften
    > linksklick auf Tools

> zuerst Defragmentieren
Kann auch mit anderen Defragmentierungs-Tools durchgeführt werden (PerfectDisk 10 o.a.)

> danach wie oben
>
>
>
>Laufwerke prüfen

>> beide Häkchen setzen:
Dateisystemfehler
Fehlerhafte Sektoren

Ggf. entsprechend der Meldung verfahren

! ja nach Neustart
Vor dem Neustart für alle Partitionen der USB FP anwenden.(Nicht alle USB Partitionen sind gesperrt.)
Dann erst Neustart.

Bitte richten Sie sich auf eine längere Dauer dieser Wartungsarbeiten ein und werden Sie nicht ungeduldig!

Das sollte es dann wohl sein!

Sie sehen was ich alles wissen sollte um Ihnen helfen zu können.

TunUp und CC-Cleaner (o.ä.) wöchentlich anwenden!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Reiner Janisch

PS: wars das? bitte Rückmeldung.